Welche Gasanlage für den W163 ML 55 AMG?
Hallo,
ich fahre seit Jahren einen A208 mit einer KME Gasanalge. Nachdem alles optimal eingestellt wurde, läuft der CLK im Gasbrieb traumhaft. Nun möchte ich mir einen W163 55 AMG mit ca. 140Tkm zulegen und auf Autogas umrüsten. Welche Erfahrungen gibt es mit den unterschiedlichen Gasanlagenherstellern? Village, KME, Prins, etc., welche sollte ich nutzen? Die Kosten für den Bezug + Einbau sind sekundär, primär sind mir Laufruhe, Verbrauch, Störunanfälligkeit etc.
Bitte schreibt mir eure Empfehlungen und worauf ich beim Kauf des W163 achten sollte.
Vielen Dank.
91 Antworten
Chiptuning beim Benziner bringt ja eh nicht viel. Gerade deswegen sehe ich keine Probleme mit zusätzlicher Gasanlage.
Das mit dem speziellen Tank würde mich nerven, da wäre die Vialle für mich schon raus. Lieber Standard (Prins/KME/AC und Co), dann findet man auch unterwegs die richtige Werkstatt und ggfs. Ersatzteile.
Hallo Hennaman,
der ML steht seit gestern vor der Tür. Heute noch die Ummeldung und danach muss ich erstmal den Wagen reinigen und einige Blessuren beseitigen. Seit gestern steht in meiner Arbeitsliste Stellmotor von Low Range reinigen.
Der Vorbesitzer war ein kleiner Raucher. Gibt es ein Hausmittelchen um den Geruch im Wagen zu beseitigen?
Bezüglich der Gasanlage ist man nun auf dem Weg zu Prins. Vialle ist noch nicht ganz ausgeschlossen, wir reden in der Werkstatt nochmal darüber. Deshlab brauiche ich Argumente bzw. Kenntnisse um die Entscheidung zu verstehen. Allgemein sagt man ja auch, dass eine Vialle, gut eingestellt, mehr Leistung erzeugt gegenüber Verdampfersystem. Chiptuning bring auch nicht sehr viel, mir kommt es nur auf die NM an. Die Mehrleistung könnte so schon von der Vialle erzeugt werden ohne Chiptuning?
Danke.
Zitat:
Die Mehrleistung könnte so schon von der Vialle erzeugt werden ohne Chiptuning?
Wie erwähnt ist bei unser 55er die Software speziell auf dieses Auto geschrieben durch Vialle,dh ''Mapping''optimalisiert,muss sagen Top!
Tank ist bei uns der 70 liter verbaut,effiktiv 58 Liter,reichweite fast 300 km.Ist zu wenig,daher unbedingt den grössten nehmen die man kaufen kann.
Gruss,
Arnold
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drbrand schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:37:04 Uhr:
Hallo Hennaman,der ML steht seit gestern vor der Tür. Heute noch die Ummeldung und danach muss ich erstmal den Wagen reinigen und einige Blessuren beseitigen. Seit gestern steht in meiner Arbeitsliste Stellmotor von Low Range reinigen.
Der Vorbesitzer war ein kleiner Raucher. Gibt es ein Hausmittelchen um den Geruch im Wagen zu beseitigen?
Bezüglich der Gasanlage ist man nun auf dem Weg zu Prins. Vialle ist noch nicht ganz ausgeschlossen, wir reden in der Werkstatt nochmal darüber. Deshlab brauiche ich Argumente bzw. Kenntnisse um die Entscheidung zu verstehen. Allgemein sagt man ja auch, dass eine Vialle, gut eingestellt, mehr Leistung erzeugt gegenüber Verdampfersystem. Chiptuning bring auch nicht sehr viel, mir kommt es nur auf die NM an. Die Mehrleistung könnte so schon von der Vialle erzeugt werden ohne Chiptuning?
Danke.
Am Besten gegen Zigaretten/Nikotingeruch ist einen OZON Behandlung danach ist wirklich alles an fremdgerochen weg!
Als Hausmittelchen empfehle ich frisch gemahlenen Kaffee in einem Schälchen unter die Sitze!
Von Duftbäumen kann ich nur abraten!
Ich hatte mal ein Raucherauto und habe es mit mehreren Flaschen Febreeze versucht. Danach war mir beim Fahren immer kotzübel...und kaufe jetzt keine Raucherautos mehr.
Habe nach langer Suche ein Ozonreinigungsgetät zur Miete gefunden. Aktuell steht es schon fast 48 Stunden im ML. Es ist etwas größer als für PKW üblich, da es mehr für Räume gedacht ist. In 2 Tagen geht es zurück. Danach muss ich mehrere Tage noch warten bis der Ozongeruch verflogen ist. Berichte dann vom Ergebnis.
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 7. November 2015 um 06:14:57 Uhr:
Habe nach langer Suche ein Ozonreinigungsgetät zur Miete gefunden. Aktuell steht es schon fast 48 Stunden im ML. Es ist etwas größer als für PKW üblich, da es mehr für Räume gedacht ist. In 2 Tagen geht es zurück. Danach muss ich mehrere Tage noch warten bis der Ozongeruch verflogen ist. Berichte dann vom Ergebnis.
Das Ergebnis sollte aber Top sein, hast aber alle Fenster Türen etc fest verschlossen?
Ich habe bisher nur gutes von gehört!
Ich habe den Wagen im Garten stehen und das Gerät in den Kofferraum gestellt. Mittlerweile stand er schon 48 Stunden mit geschlossenen Türen und Ventilationsdüsen! Gestern musste ich einige Arbeiten ausführen und die Türen öffnen. Der Ozongeruch ist schon mächtig, positiv aber, kein weiterer Geruch mehr spürbar. Bis morgen habe ich das Gerät noch, sollte dann auf ca 72 Stunden kommen. Das Ergebnis wird sich in der Nase erst nach einigen Tagen, wenn der Ozongeruch weg ist, zeigen.
Ich Selber habe eine KME Genommen aber die ist nur Mittelmals werde ich sagen.Nicht das die Probleme macht (Läuft seid 45.000 problemlos) aber die Verarbeitung und die Quali der teile eben.Dafür ist die sehr günstig. Von Prince werde ich persönlich abraten.Wir fahren die Prince in einem Peugeot 206 von meiner frau und in unserem Cabrio BMW 328i. Seher teuer und braucht einen RICHTIGEN!!! Fachmann bzw. Werkstatt da nicht leicht zu kalibrieren und so weiter. Was ich mir bei nextem wagen vorgenommen habe ist eine Polnische STAG(Keine hana) Wieder(Hatte die in meinem 528i Touring E39 Fast 235.000km ohne einen defekt gefahren)Viele sagen das sei Polnischer schrot oder wie auch immer aber mann soll bedenken das die Polen seid über 40 Jahren mit LPG Fahren und viel mehr Erfahrung haben mit dem zeug als viele andere.Die Anlage ist einfach leicht zu warten und vor allem robust.Das wehre meine Meinung dazu Hofe das es dir weiter hilft.LG Alex
Meine STAG läuft prima. PRINS soll mal Probleme mit den Verdampfern gehabt haben. Bei bestimmten Modellen soll dann durch eine defekte Dichtung Gas ins Kühlwasser gekommen sein. In einigen Foren wurde auf einen konstruktiven Mangel geschimpft, mit Beweisfotos etc.
Ob das Thema sich erledigt hat, weiß ich nicht. Bei Gebrauchtkauf würde ich daher eher keine PRINS nehmen.
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 16. November 2015 um 19:10:49 Uhr:
Ihr macht es mir nicht leicht. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
🙂
mach´s Dir nicht zu schwer....haben alle ihre Vor- und Nachteile. Preisvergleichen lohnt sich hier einfach - und da würde ich an Deiner Stelle auch erst mal den Fokus ansetzten. Wie gesagt, bei mir warens vor knapp 6 Jahren 2450 Euro - wenn´s preiswerter geht - nur zu.
Wie geschrieben - die Prins hab ich mit einem einzelnen Verdampfer völlig problemlos über 100000 km betrieben. Gleiches wird sicher auch für andere Anlagen zutreffen. Sofern der Preis bei einer bestimmten Anlage wirklich unschlgbar günstig wird, machst Du sicherlich nicht wirklich was falsch. Der Rest ist glaube ich zu einem guten Teil eine Frage der Philosophie. Für Prins spricht in meinen Augen hautptsächlich immer noch der Verbreitungsgrad und damit verbunden ein sehr dichtes Händlernetz - BOSCH kann das z. B. sehr gut, die jetzt im BMW vorhandere KME können die hingegen nicht (muss ich mir noch jemanden zur Wartung suchen..)
Gruß
Matthias
Die Entscheidung kommt näher. Wir haben uns schon mal sehr orientiert für eine KME Nevo Pro für 8 Zylinder mit Twin Verdampfer und Hana Injektoren. Bei den Injektoren streiten wir uns noch etwas zw. Hana und Valtek. Was meint Ihr?
Mit der Entscheidung kommt nun auch die Auswahl vom Tank. Da kein Unterflurtank oder Radmuldentank möglich ist, passt nur noch ein Zylindertank. Die Werkstatt möchte mich überzeugen diesen quer einzubauen, längs wäre zwar gut für den Kofferraum aber sehr schlecht für das Fahrverhalten. Mindestens 100l sollten es sein.
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 22. November 2015 um 10:29:29 Uhr:
Die Werkstatt möchte mich überzeugen diesen quer einzubauen, längs wäre zwar gut für den Kofferraum aber sehr schlecht für das Fahrverhalten.
Das kann man bei der gesammt Fahrzeugmasse vernachlässigen.
Da der Benzintank Fahrerseite sitz, würde ich dann den Gastank Beifahrerseite einbauen.
Wo ich eher das problem sehe, 100 Liter, da der Kofferraum recht kurz ist.
Ich würde einen Muldentank hochkant stellen.
LG Ro