Welche Gasanlage für den W163 ML 55 AMG?

Mercedes ML W163

Hallo,

ich fahre seit Jahren einen A208 mit einer KME Gasanalge. Nachdem alles optimal eingestellt wurde, läuft der CLK im Gasbrieb traumhaft. Nun möchte ich mir einen W163 55 AMG mit ca. 140Tkm zulegen und auf Autogas umrüsten. Welche Erfahrungen gibt es mit den unterschiedlichen Gasanlagenherstellern? Village, KME, Prins, etc., welche sollte ich nutzen? Die Kosten für den Bezug + Einbau sind sekundär, primär sind mir Laufruhe, Verbrauch, Störunanfälligkeit etc.

Bitte schreibt mir eure Empfehlungen und worauf ich beim Kauf des W163 achten sollte.

Vielen Dank.

91 Antworten

Ja, klar, die eine Idee erinnert mich an Raumschiff Enterprise,
bei der anderen kommt die Pumpe und der Tankgeber etwas kurz...

Vielleicht den Tank auf der Reeling ???
da Gepäck, nicht mal Eintragungspflichtig...

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:32:42 Uhr:


Ja, klar, die eine Idee erinnert mich an Raumschiff Enterprise,
bei der anderen kommt die Pumpe und der Tankgeber etwas kurz...

Vielleicht den Tank auf der Reeling ???
da Gepäck, nicht mal Eintragungspflichtig...

LG Ro

😁😁😁 schaut dann aus wie eine Ratte😁

LG Detlef

Moin moin,
also ich würde auch immer wieder auf Gas umrüsten lassen,habe beim Tanken und bezahlen
immer ein Grinsen im Gesicht . Gaspreis liegt hier bei 47,5

Gruß Jan

Hallo,

was würdet Ihr heute für eine Gastechnologie im ML55 AMG empfehlen , Direkteinspritzung von Vialle oder Verdampfer von Prins?

Thomas

Ähnliche Themen

DI von Vialle hab ich seit 50.000 km verbaut,absolut zuverlässig.Verdampfer geht ja garnicht bei den vielen PS,bei unser ist sogar ein ''Mapping''durchgeführt wegen der PS zahl....

Hab ne Lovato Direkteinspritzung drin ,fährt seit 80.000 km tadellos .. bei Gemischabmagerung im oberen Drehzahlbereich/Beschleunigung Volllast wird ggf. bis zu 30% Benzin eigespritzt. Irene Tank mit 90L brutto hi rechts in Fahrtrichtung eingebaut. Gehen ca. 64 L netto rein, reicht für 350km und zaubert mir beim Tanken jedemal ein Lächeln ins Gesicht :-)

Harry

Zitat:

@Arnoldsl55 schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:40:37 Uhr:


DI von Vialle hab ich seit 50.000 km verbaut,absolut zuverlässig.Verdampfer geht ja garnicht bei den vielen PS,bei unser ist sogar ein ''Mapping''durchgeführt wegen der PS zahl....

Verdampfer geht "gar nicht" ?!

hm....wie bin ich dann die 110000 damit nur gefahren ?!?

Ein Verdampfer von Prins, überhaupt keine Probleme...?!

Für Prins spricht in meinen Augen das Renomee und die wahrscheinlich umfassendste Werkstattvernetzung...
Schlecht sind die anderen Anlagen mit Sicherheit auch nicht, im BMW steckt jetzt eine KME....dafür hab ich bisher in der Nachbarschaft noch keinen Spezi gefunden, aber auch noch nicht wirklich gesucht.

Matthias

Aber wenn ein Verdampfer verbaut ist,hat man ja ein Venturisystem oder?Und der hat ja den slechten Ruf mit Backfire und abstimmung....

OhOh Arnoldsl55. Da hat aber jemand die letzten 10 Jahre mächtig tief geschlafen. ( nicht böse gemeint )
Schau dich mal bei den renomierten Umrüstern und Herstellern um.

Zitat:

. Da hat aber jemand die letzten 10 Jahre mächtig tief geschlafen.

😰😁😁😁

Mag sein..Habe in den letzten 7/8 Jahre 3 mal LPG einbauen lassen,540i/X5 4.4/ML 5.5 und da war nur sequentiell lieferbar,habe bei allen Vialle genommen,obwohl auch Prins in betracht kam.
Und weil mir LPG durchaus sympatisch ist,kucke ich auch manchmal bei bekannten die Gas fahren unter die Haube,und auch die haben ausnahmslos sequentiell,also ohne Verdampfer.......
Das die fast doppelt so teuer sind ist mir auch bekannt,dagegen weniger bis keine Probleme....

Also: ob eine Gasanlage sequentiell einspritzt oder nicht, hängt ganz von der Benzineinspritzung ab.
Hat das Fahrzeug eine Einspritzanlage, so spritzt auch die Gasanlage immer sequentiell ein! Die Frage ist halt nur, ob Gruppensequentiell oder Vollsequentiell. ( das hängt wiederum von der Benzineinspritzung ab )
Hat man ein VERGASER- Fahrzeug, kommt eine Venturi- Anlage in Frage, die dann, bei nicht fachgerechter Montage und Einstellung, die von dir beschriebenen Fehler aufweisen kann. Das Thema ist aber wirklich seit Jahren erledigt.
Ob eine Anlage allerdings heutzutage zwingend eine Direkteinspritzung haben sollte, welche durchaus einige anfällige Komponenten hat, oder ob es eine ausgereifte Verdampferanlage sein darf, die durchaus mit EINEM Verdampfer einen V8 mit 350 PS beliefern kann, ist natürlich Geschmacksache.
Das Verdampferanlagen bei fachgerechtem Einbau und guter Einstellung mehr Probleme bereiten als direkteinspritzende Anlagen, halte ich für ( entschuldigt die Wortwahl ) eine Scheißhausparole.

Hallo...
nächste Woche muss ich die Entscheidung zum Typ/Hersteller der Gasanlage treffen. Deshalb treibe ich die Diskussion auf die Spitze und frage konkret:
1. Welches System ist primär und sekundär das Beste?
2. Welcher Hersteller ist primär und sekundär empfehlen?
3. Welche genaue Anlage/Bezeichnung würdet Ihr unter Berücksichtigung von 1. und 2. favorisieren?
4. Wären noch weitere Zusatzbaugruppen etc. zu 3. zu empfehlen?

Alle Fragen beziehen sich auf den Einbau in einen Mercedes ML 55 AMG.

Vielen Dank.

Dr Thomas Brand

Zitat:

Hat das Fahrzeug eine Einspritzanlage, so spritzt auch die Gasanlage immer sequentiell ein!

Jetzt warte mal....hab mal einen 126er 300SE gefahren,die waren Einspritzer nicht?Da war unter der Benzinverteiler eine Scheibe mit unzählige Löcher wo Gas zugeführt wurde.Das Gas wurde beim starten dan in den Ansaugkrummer gesogen und Motor springt und fahren kann man.....

Also bei dieses System wird Benzin eingespritz,und bei Gasbetrieb angesogen[unterdruck].

Jau! Die mechanischen Einspritzanlagen hatte ich jetzt mal ausgeklammert. Stimmt, die gehen mit Venturi.

Ich möchte Diskussion wieder etwas zurück führen auf den Beginn: Welche Gasanlage für den ML55AMG?

Gestern war ich beim Umrüster, eine Gaswerkstatt, in meinem Ort, man kennt sich schon lange. Die Entscheidung war gefallen auf eine Vialle. War gefallen...wurde aber wieder zur Diskussion gestellt da es bei Vialle Systemen folgende Nachteile gibt:

- kein Chiptuning mehr möglich
- mögliche Tanks mit integrierter Pumpe sind in den Varianten der Bauformen/Größen sehr reduziert auf dem Markt

Zum Punkt EINS muss ich zugeben, dass ich meine Fahrzeuge gern über die Motorsteuerung/ -steuergerät modifizieren lasse. Über den Sinn kann man sich streiten, bitte aber nicht hier! Meine Frage: Warum geht dann eine Vialle nicht mehr? Die Effizienz, Wartungsfreiheit und geringerer Gasverbrauch sprechen für mich immer noch für eine Vialle. Kann ich trotz nachträglichem Chiptuning eine Vialle einbauen?

Zum Punkt ZWEI war geplant einen Zylindertank von ca. 100l quer hinter dem Rücksitz zu verbauen. Durchmesser ca. 32 oder 36cm, max Länge 110cm. Leider gibt es für die Vialle weniger Auswahl. Oder?

Also doch eine Prins mit zwei Verdampfern??????

Dr. Thomas Brand

Deine Antwort
Ähnliche Themen