Welche Gasanlage für den W163 ML 55 AMG?

Mercedes ML W163

Hallo,

ich fahre seit Jahren einen A208 mit einer KME Gasanalge. Nachdem alles optimal eingestellt wurde, läuft der CLK im Gasbrieb traumhaft. Nun möchte ich mir einen W163 55 AMG mit ca. 140Tkm zulegen und auf Autogas umrüsten. Welche Erfahrungen gibt es mit den unterschiedlichen Gasanlagenherstellern? Village, KME, Prins, etc., welche sollte ich nutzen? Die Kosten für den Bezug + Einbau sind sekundär, primär sind mir Laufruhe, Verbrauch, Störunanfälligkeit etc.

Bitte schreibt mir eure Empfehlungen und worauf ich beim Kauf des W163 achten sollte.

Vielen Dank.

91 Antworten

Es geht ein 120 Liter rechts in Fahrtrichtung ohne Probleme, es könnte sogar auch der 140Liter sein, müsste ich nachfragen. Also auf der Nordschleife wirst du es bestimmt bereuen, das der Tank nicht mittig liegt, grins

Zitat:

@Magnum UT 1 schrieb am 22. November 2015 um 11:23:27 Uhr:


Also auf der Nordschleife wirst du es bestimmt bereuen, das der Tank nicht mittig liegt, grins

das klappt in der Originalabstimmung / Originalrad eh nicht besonders.

Da müßen ein paar EUR in Teile / Räder / Einstellung investiert werden.

Dannach sieht das ganz anderster aus.

Und ist sogar Komfortabel.

LG Ro

was hat denn ein ML, noch dazu mit LPG, auf der Nordschleife zu suchen? *kopfschüttel*

Na ja Ironie zu erkennen, wenn sie nicht Ausdrücklich erwähnt wird, ist auch manchmal nicht so einfach.

Ähnliche Themen

hast recht, dein *grins* war ja deutliches Zeichen, oder hast du jetzt @Lt 4x4 gemeint?

Nein meinte dich, aber ich war früher oft auf dem Ring, allerdings immer nur mit dem Motorrad, was meinst du, was du da alles siehst. Obwohl, war mal hinter einem ML 55,der hat sie Sau aber mal richtig fliegen lassen.

Zitat:

@naalsogehtdoch schrieb am 22. November 2015 um 12:14:56 Uhr:


was hat denn ein ML, noch dazu mit LPG, auf der Nordschleife zu suchen? *kopfschüttel*

SPAREN natürlich 😁😁

LG Ro

ML und Nordschleife muss kein Widerspruch sein😁

Nur im Karussellchen wurde etwas Ruppig da griff das ESP etwas heftig ein🙂

LG Detlef

Normal-img-5058-corso12-11102014

Hana oder Valtek????? Da würde mich Eure Meinung interessieren.

Jetzt warte ich auf ein Angebot der Autogaswerkstatt.

Vorgaben:
- KME Nevo Pro,
- 2 Verdampfer oder TWIN,
- Hana,
- min. 100l Tank quer und optional längs verbaut.

DTB

Danke für die tolle Kaufberatung.

Zitat:

@marbar9 schrieb am 15. November 2015 um 21:50:05 Uhr:


Ich Selber habe eine KME Genommen aber die ist nur Mittelmals werde ich sagen.Nicht das die Probleme macht (Läuft seid 45.000 problemlos) aber die Verarbeitung und die Quali der teile eben.Dafür ist die sehr günstig. Von Prince werde ich persönlich abraten.Wir fahren die Prince in einem Peugeot 206 von meiner frau und in unserem Cabrio BMW 328i. Seher teuer und braucht einen RICHTIGEN!!! Fachmann bzw. Werkstatt da nicht leicht zu kalibrieren und so weiter. Was ich mir bei nextem wagen vorgenommen habe ist eine Polnische STAG(Keine hana) Wieder(Hatte die in meinem 528i Touring E39 Fast 235.000km ohne einen defekt gefahren)Viele sagen das sei Polnischer schrot oder wie auch immer aber mann soll bedenken das die Polen seid über 40 Jahren mit LPG Fahren und viel mehr Erfahrung haben mit dem zeug als viele andere.Die Anlage ist einfach leicht zu warten und vor allem robust.Das wehre meine Meinung dazu Hofe das es dir weiter hilft.LG Alex

Hi

die STAG300-8 hab ich in meinem BMW745LI.....ist für diesen Motor allerdings nicht ganz so gut geeignet, weil der nicht den zur Steuerung normalerweise herangezogenen Unterdruck im Ansaugbereich hat, durch die Vaneo-Technik - sprich - konstanter Unterdruck, womit die "Automatik" der STAG nicht klarkommt. Netterweise habe ich hier aber auch niemanden gefunden, der STAG einstellen oder warten würde - also hab ich einen SEHR regen Mailaustausch mit dem polnischen Hersteller gahabt - die Jungs sind wirklich gut und hilfbereit. Von Schrott kann da überhaupt keine Rede sein. Letztendlich hab ich in der Bucht einen USB-Adapte rfür 19 Euro bestellt und das Ding selber eingestellt - statisch. Im grossen und ganzen sehr zufrieden damit.
Den "Schrott" in dieser Hinsicht fabrizieren in der Regel wohl eher "Hobby-Umrüster", da gibt's einfach zu viele schwarze Schafe.
Beim ML55 hatte ich seinerzeit bei 180TKM die vollsequentielle PRNS einbauen lassen, damals für komplette 2400 Euro - ein Verdampfer - war mehr als genug- und Probleme hat die Anlage bis zum Verkauf des FZ nie gemacht - das waren mehr als 100TKM ohne Störung - würde also sagen, dass die Anlage mit dem ML55 sehr gut harmoniert. Leistungsverluste konnte ich in keinerlei Hinsicht feststellen, mein Verbrauch an Gas lag bei durchschnittlichen 18 Litern. /grösstenteils BAB - bei dem 745LI und der STAG bin ich mit ca. 14-15 Litern dabei - ebenfalls BAB, meist ETWAS schneller als mit dem ML 🙂
FÜR Prins spricht hier das äußerst dichte Händlernetz - würde ich jederzeit wieder nehmen.

Auf jeden Fall den größten Tank, den man kriegen kann. ich hatte einen 120Liter Tank quer hinten drin (Bei Längseinbau ist glaube ich das maximal mögliche Volumen DEUTLICH zu klein..) das waren als immer etwas mehr als 90 Liter netto, reichte so für 470 km.
Mit einer entsprechend bezogenen "Kiste" hinten über dem Tank, bezogen mit Teppichboden in Wagenfarbe kann man damit sehr gut leben. Noch ein G4epäcknetz und man kann alles draufpacken, genügend Platz bei uns für 3 Leute mit Urlaubsgepäck.

Technisch fand ich den ML solider als den BMW - in jeder Beziehung....der nächste wird wohl auch wieder einer.. 🙂

Matthias

Ich habe die STAG-800 in meinem 500. Einstellen kann man die selber, es gibt auch immer noch Updates (kostenlos) obwohl die Anlage schon ein paar Jahre alt ist.
Blöd sind nur die billigen GIAG-Rails die in meiner Anlage verbaut sind.

Zitat:

@szopnos schrieb am 3. April 2017 um 10:17:00 Uhr:


Ich habe die STAG-800 in meinem 500. Einstellen kann man die selber, es gibt auch immer noch Updates (kostenlos) obwohl die Anlage schon ein paar Jahre alt ist.
Blöd sind nur die billigen GIAG-Rails die in meiner Anlage verbaut sind.

Hi,
bei mir sind Hana´s (gold) drin...das war auch gut so, denn der Vorbesitzer hatte viel zu grosse Düsen. Die passenden "Einschraubdüsen" gabs 8 Stück für knappe 15 Euro in der Bucht...sehr schnell gewechselt.

Softwareupdate....gute Idee....ich hatte dem damals einen Firmware-Update gegönnt, aber jetzt auch nichts neues mehr gefunden auf der Seite...Wie "jung" waren denn Deine letzten Updates ?
Hab das letzte Mal Anfang 2016 da gezogen und upgedatet.

M

Im 4. Quartal 2016 gab es noch was, weiß es aber nicht ganz genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen