Welche Gasanlage für den W163 ML 55 AMG?
Hallo,
ich fahre seit Jahren einen A208 mit einer KME Gasanalge. Nachdem alles optimal eingestellt wurde, läuft der CLK im Gasbrieb traumhaft. Nun möchte ich mir einen W163 55 AMG mit ca. 140Tkm zulegen und auf Autogas umrüsten. Welche Erfahrungen gibt es mit den unterschiedlichen Gasanlagenherstellern? Village, KME, Prins, etc., welche sollte ich nutzen? Die Kosten für den Bezug + Einbau sind sekundär, primär sind mir Laufruhe, Verbrauch, Störunanfälligkeit etc.
Bitte schreibt mir eure Empfehlungen und worauf ich beim Kauf des W163 achten sollte.
Vielen Dank.
91 Antworten
weil der wohl den Platz hat für einen Unterflurtank.
Es sind ja 3 Punkte, wo sich die Diskussion im Kreis dreht.
1. Ml 55
2. Durchladefähigkeit
3. Gasumrüstung
irgendwie scheinen die Punkte nicht zusammenzupassen.
LG Ro
Zitat:
@Hennaman schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:31:22 Uhr:
Und worin genau sieht Dein Umrüsten den Vorteil einen ML500 gegenüber dem ML55 ???Zitat:
@Magnum UT 1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:11:02 Uhr:
Hier in Moers gibt es einen Umrüster, der auch einen 140l längs einbaut und eingetragen bekommt, er selbst fährt einen 500 und würde ihn den 55 immer wieder vorziehen. Ich selber habe ja einen kleinen 55 Liter unter dem Wagenboden gehabt und alle 250 km Tanken, fahre jeden Tag ca 50km min. Ganz ehrlich das ist mehr als nervend, deshalb habe ich den 2ten Tank noch Quer. Es gibt auch Tanks mit 72 Liter für drunter, aber die scheiden ja eh bei dir aus, da du ja den 55 haben willst.
Ich vermute mal, das der 500er das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat. Es sagt ja auch jeder, der 320 ist viel zu langsam und säuft wie ein Loch und trotzdem fahre ich meinen immer noch sehr gerne. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@Magnum UT 1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:04:45 Uhr:
... und trotzdem fahre ich meinen immer noch sehr gerne.
und genau das ist Richtig.
Jeder hat seinen M, weil er ihn aus ganz bestimmten Gründen fährt und mag.
Unabhängig der Motorisierung und der Ausstattung.
LG Ro
Guten Morgen,
Danke für alle Anregungen. Für mich zusammengefasst bin ich auf folgendem Weg:
- Gasanlage von einem etablierten Hersteller und in einer autorisierten Fachwerkstatt mit Erfahrung einbauen lassen. Im Moment tendiere ich auf eine Prins. Vialle nicht, da hier Mehrkosten und Reparaturanfälligkeit höher sind.
- Den Gastank würde ich gern als Unterflurtank, unter dem Kofferraum (mit Erhöhung des K.bodens) und nur wenn dies nicht geht längs zur Fahrtrichtung im K.raum einbauen.
Was meint Ihr, ist dies eine vernünftige Entscheidung?
Ähnliche Themen
Das hört sich für mich so an als wenn der jetzige Kofferraumboden rausgeflext wird, bist Du Sicher das Du das willst?
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:27:50 Uhr:
Das hört sich für mich so an als wenn der jetzige Kofferraumboden rausgeflext wird,
bringt fast nix. Dafür ist das Auto kaputt und der Aufwand ist enorm.
Es ist zwar hier nicht gewünschter Bestandteil der Diskussion, nur wäre mir eben der
Verlust vom Kofferraum, der Vorteil nicht wert nach 40 Tkm mal endlich in den Sparbereich
einfahren zu können. Auch mit einem in Längsrichtung eingebauten Gastank ist es z.B. fast nicht
vernünftig möglich, 5 Räder 20" im Kofferraum unterzubringen. Natürlich geht immer irgendwie alles,
klar, aber dafür ist auch das ganze Auto mit der Gasanlage verbastelt und nicht mehr Original.
Und das wegen 8 EUR Preisvorteil / 100 Km.
Aber das muß jeder selbst entscheiden.
LG Ro
Mir wäre der ML jedenfalls zu schade ihn wegen Gasumbau zu Verbasteln, das sind schon sehr große Umbaumaßnahmen und wie Roland auch schon angemerkt hat ist es ein langer Weg bis zur Gewinnzone!
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:50:38 Uhr:
Mir wäre der ML jedenfalls zu schade ihn wegen Gasumbau zu Verbasteln, das sind schon sehr große Umbaumaßnahmen und wie Roland auch schon angemerkt hat ist es ein langer Weg bis zur Gewinnzone!LG Detlef
🙂
verbasteln....nein, sicher nicht. Kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand den Kofferaumboden aus dem ML flext....🙂
Gewinnzone - kommt wirklich drauf an, was Du fährst. Bei meinen rd. 110 km am Tag wird sehr schnell ein Schuh draus.
den 55 habe ich 110000 mit der Prins-Anlage gefahren. Rechnest Du realistisch mal 16 Liter Benzin (a 1,40) hast Du damit 16*1,4*1100 = rund 24600 Euro vertankt.
Bei Gas lautet die Rechnung bei 19 Litern Gas Preis im Schnitt 57 Cent (meist noch preiswwerter zu haben):
19*0,57*1100 = rund 11900 Euro. Damit habe ich rund 5000 Euro in den 6 Jahren eingespart, abzüglich der 2450 Euro für den Einbau bleiben immer noch mehr als 2500 Euro im genannten Zeitraum. Ne Menge Holz, bei der mich persönlich am meisten freut, dass der Fiskus über die Mineralölsteuer Verlust gemacht hat. Wer den Wagen also noch länger als drei Jahre fahren will, macht ein Geschäft. Und schont wahrscheinlich noch die Umwelt, was mich persönlich eigentlich in DEM Zusammenhang -global gesehen- einen Sch**** interessiert🙂
.
Matthias
ja, das kann man sich jetzt schön und schlecht rechnen.
Ich hatte schon Geländewagen mit Gasumbau und Verlust der Durchladefähigkeit.
Für mich Persönlich: Nie wieder !
jedesmal, wenn ich irgendwo war und überraschend viel einladen mußte,
war es ein Käse hoch 6.
Wenn ich für die Rechnung mal die hier aktuellen Werte nehme,
dann liegt Benzin bei 1.30 z.Z. und Gas bei 0,63 EUR.
ergibt nach der Rechnung eher 300 EUR, weil bei den Angeboten für den
Gasumbau war keiner mit 2450 EUR dabei. Eher 1000 EUR mehr.
Was auch unberücksichtigt bleibt ist der Sprit, der zum Starten und Volllastanteil
benötigt wird. Ebenso durch die (hier) schlechte Versorgungslage mit
Gas Tankstellen, bin ich öfters mal eben auf Sprit gefahren.
Für mich ist einfach der Fazit: man muß das wollen.
LG Ro
Zitat:
Gas Tankstellen, bin ich öfters mal eben auf Sprit gefahren.
Für mich ist einfach der Fazit: man muß das wollen.LG Ro
Hi,
so isses. Bei mir HAT der Einbau definitiv 2450 Euros gekostet, Sprit pendelte zwischen 1,30 und 1,55 - Gas war im Schnitt sogar noch billiger als die genannten 57 Cent. Vor zwei Wochen in Duisburg 49 Cent...(staun....) Mit dem "Starten auf Sprit" haste recht. hab so alle drei Monate mal 25 Liter reingepackt. Für mich hat sich das auf jeden Fall gerechnet, ich denke, Faustformel 3 Jahre bei 20000 im Jahr für die Amortisation ist halbwegs realistisch. Aber - man muss es wollen, da bin ich bei Dir.
Für mich - jederzeit wieder. Der Konzeptwechsel BMW 745LI hat auch eine Anlage drin (schon gehabt) - der kommt sogar mit 3 Litern Gas aus.
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:23:33 Uhr:
Hi,Zitat:
Gas Tankstellen, bin ich öfters mal eben auf Sprit gefahren.
Für mich ist einfach der Fazit: man muß das wollen.LG Ro
so isses. Bei mir HAT der Einbau definitiv 2450 Euros gekostet, Sprit pendelte zwischen 1,30 und 1,55 - Gas war im Schnitt sogar noch billiger als die genannten 57 Cent. Vor zwei Wochen in Duisburg 49 Cent...(staun....) Mit dem "Starten auf Sprit" haste recht. hab so alle drei Monate mal 25 Liter reingepackt. Für mich hat sich das auf jeden Fall gerechnet, ich denke, Faustformel 3 Jahre bei 20000 im Jahr für die Amortisation ist halbwegs realistisch. Aber - man muss es wollen, da bin ich bei Dir.
Für mich - jederzeit wieder. Der Konzeptwechsel BMW 745LI hat auch eine Anlage drin (schon gehabt) - der kommt sogar mit 3 Litern Gas aus.
Matthias
750il mit 3liter Gas😕 pro km oder wie🙂
Benzin ist seid fast einem Jahr recht günstig, die letzten Monate habe ich für rund 1,25€ /liter getankt, letzte Woche sogar für 1,21€!
Mathias, Deine 110000km auf 6 Jahre sind aber nur rund 51 KM/Tag😁
Für mich käme der Gasumbau eh nicht in Frage da mir dann der Platz für den Rolli flöten geht!
Muss die Gasanlage nicht Jährlich geprüft werden? Ich meine das war bei meinem WOMO damals so, kann mich aber auch Irren, ist schon was her!
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:30:39 Uhr:
750il mit 3liter Gas😕 pro km oder wie🙂Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:23:33 Uhr:
Hi,
so isses. Bei mir HAT der Einbau definitiv 2450 Euros gekostet, Sprit pendelte zwischen 1,30 und 1,55 - Gas war im Schnitt sogar noch billiger als die genannten 57 Cent. Vor zwei Wochen in Duisburg 49 Cent...(staun....) Mit dem "Starten auf Sprit" haste recht. hab so alle drei Monate mal 25 Liter reingepackt. Für mich hat sich das auf jeden Fall gerechnet, ich denke, Faustformel 3 Jahre bei 20000 im Jahr für die Amortisation ist halbwegs realistisch. Aber - man muss es wollen, da bin ich bei Dir.
Für mich - jederzeit wieder. Der Konzeptwechsel BMW 745LI hat auch eine Anlage drin (schon gehabt) - der kommt sogar mit 3 Litern Gas aus.
MatthiasBenzin ist seid fast einem Jahr recht günstig, die letzten Monate habe ich für rund 1,25€ /liter getankt, letzte Woche sogar für 1,21€!
Mathias, Deine 110000km auf 6 Jahre sind aber nur rund 51 KM/Tag😁
Für mich käme der Gasumbau eh nicht in Frage da mir dann der Platz für den Rolli flöten geht!
Muss die Gasanlage nicht Jährlich geprüft werden? Ich meine das war bei meinem WOMO damals so, kann mich aber auch Irren, ist schon was her!LG Detlef
Hi,
sollte 13 Liter heissen.....gut aufgepasst🙂 ist für das Schiff auf jeden Fall sehr wenig. Und somit erfreulich. Technisch finde ich den ML55 wahrscheinlich besser, aber das ist einfach ein völlig anderes Konzept. Ob ich mir damit dauerhaft einen Gefallen getan habe, muss sich erst mal erweisen. Hatte halt erst mal nach einem Update für den ML Ausschau gehalten (ebenfalls wieder mit Gas oder der Option dafür...) aber da hätte ich mindestens 20 K einrechnen müssen, noch zu teuer für meinen Gescmack.
55 km tgl. kommt hin, wenn ich Urlaub, Homeoffice und anderes mit einrechne. So hab ich unter anderem auch noch nen 1200Euro Smart hier stehen (ML-Rettungskapsel) - den nutze ich dafür auch so ein bis zweimal die Woche. Definitiv warens in den 6 Jahren aber 110000 KM auf Gas. Völlig problemlos.
Gasprüfung wird im Rahmen der normalen TÜV-Untersuchung mitgemacht, ist bei LPG nur eine Sichtprüfung und kommt ca. 15 Euro zusätzlich, kein Thema. GANZ andere Nummer ist das bei einem Erdgas-Fahrzeug, welches ich in Form eines Ford Galaxy auch mal ein paar Jahre gefahren bin. Alle 5 Jahre eine Komplettprüfung, mit Tankausbau, Endoskop undundund....ca 2 Mille. Und die 5 Jahre gelten nur für innenliegende Tanks, Aussentanks sind glaube ich alle 3 Jahre...ist beim Tanken noch krasser billig (8 Euro vollgetankt) aber über die Reichweite damit müssen wir nicht diskutieren, geht GAR nicht. (80 Liter Tank -- 150 KM leer....)
Mit den Spritpreisen hast Du recht, auch damit, daß 2018 wohl der Steuervorteil für Gas wegfallen wird. Aber keine Sorge, die Preise steigen auch wieder schneller, als uns lieb sein dürfte. Wäre doch z. B. DIE Nummer zur Einziehung eines "Flüchtlings-Solis" - igendsowas kommt garantiert. Aber lassen wir die Politik hier besser raus..🙂
M
Laut Presse gedenkt man den Steuervorteil über 2019 hinaus zu gewähren. Gerüchte? Wer hat mehr Infos?
Hey.
Was wäre mit folgender Lösung:
2 Tanks, Zylindrisch, längs, links und rechts oben auf den seitlichen Wülsten im Kofferraum? Halterungen durch die kleinen Kläppchen auf den Boden geschraubt.......
Im Durchmesser nur so groß, dass sie nicht sonderlich überstehen. Das dürfte bei der Länge der Ladefläche auch einige Liter geben und es gäbe keine Einschränkung bei der Variabilität.
Nur so ne Idee......
Oder den großen Benzintank rauswerfen und dafür dort einen Unterflur Gastank einsetzen, da ja mit Benzin eh nur zum Start gefahren wird reicht doch der Zusatztank, oder?
Auch nur so eine Idee
LG Detlef