Welche Felgengröße ist ohne merklichen Komfortverlust fahrbar
Hallo Zusammen,
werde mir übermorgen einen schwarzen 530D akutelles Modell als Jahreswagen kaufen, der 18 Zoll Winterräder an Bord hat. Der Wagen hat Sportsline-Paket. Bin ihn mit den 18 Zoll WR (aber Runflat) Probe gefahren und finde, dass das vom Fahrkomfort o.k. ist. Aber die RF-Reifen sollen ja wie Holzreifen sein.
Würde aber nun gerne noch 19" dazukaufen mit Sommerreifen (aber ohne RF). Wie schätzt ihr das ein, ist der der Komfortverlust gegenüber 18" merkbar und welcher Reifen in 19" ist eher weich, also bringt Fahrkomfort. Finde halt, dass 19" auf so einem Auto optisch schon angebracht sind.
Will die 19" auf Vorder- und Hinterachse mit 245/40/19 8J19, also ohne Mischbereifung fahren, damit ich mal von vorne auf hinten wechseln kann. Der Meister vom Freundlichen meinte, dass sei machbar. Gibt es Vorteile bei der Mischbereifung aus eurer Sicht, außer dass breit hinten besser aussieht.
Zur Einschätzung: Fahre derzeit einen Audi A6 4G mit Luftfahrwerk und 20". Das ist vom Fahrkomfort ok, wenngleich auf schlechten Strassen schon manchmal rumpelig. Aber Audi soll generell gegenüber BMW auch härter vom Fahrwerk sein.
P.s. vergaß zu erwähnen, dass es ein Xdrive ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 16. August 2018 um 19:14:00 Uhr:
Was soll der Stern beim xdrive bewirken?
Nix, aber auch gar nix. Du wirst hier aber gleich eine Fülle von Legenden lesen, vom Gewährleistungsentfall über Exkommunikation bis hin zu BMW-Kaufverbot...😁
91 Antworten
Habe die von dir favorisierte Reifen-/Felgengröße auf einem F10 mit M-Sportpaket, kann aber zum Komfort nur gutes berichten. Hatte vorher die 18" Mischbereifung mit Runflat drauf, die war bezüglich Abrollkomfort sicher nicht besser, eher schlechter. Bei den 19" hab ich die Michelin Primacy 3 ohne RFT und mit *. Da musst du aufpassen, da es den in der Größe auch mit RFT gibt.
Ohne RFT:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Mit RFT:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Finde den Reifen für eine Reiselimousine perfekt, läuft ruhig bei niedrigem Rollwiderstand und länger Haltbarkeit, die Performance ist auch gut bis sehr gut. Für die Rennstrecke ist er natürlich nicht, man kann aber schon sehr zügig sicher unterwegs sein. Bin von den Reifen auch deshalb überzeugt, da die Michelin über die Laufzeit nur unwesentlich nachlassen, was nützt mir ein super Reifen im Neuzustand und nach 10tkm ist er runter bzw. bringt die Performance nicht mehr.
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2018 um 18:50:20 Uhr:
Habe die von dir favorisierte Reifen-/Felgengröße auf einem F10 mit M-Sportpaket, kann aber zum Komfort nur gutes berichten. Hatte vorher die 18" Mischbereifung mit Runflat drauf, die war bezüglich Abrollkomfort sicher nicht besser, eher schlechter. Bei den 19" hab ich die Michelin Primacy 3 ohne RFT und mit *. Da musst du aufpassen, da es den in der Größe auch mit RFT gibt.Ohne RFT:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...Mit RFT:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Ist das M-Paket härter oder einstellbar bzg. Härte gegenüber dem Serienfahrwerk des Sportsline?
Und mich würde interessieren, was für Felgen Du gekauft hast?
Da isser:
https://www.motor-talk.de/.../...ws-mit-euren-felgen-t4481727.html?...
Wie geschrieben: Ich hab einen F10, keinen G30. Beim F10 fällt das M-Sportfahrwerk recht komfortabel aus. Nach nun mittlerweile über 200tkm hab ich das Fahrwerk aufgrund Ermüdungserscheinungen gewechselt auf das Bilstein B12 (= Eibach Sportline Federn mit Bilstein B6 Dämpfer). Von der Höhe her ca. 10 mm tiefer als das M-Sportfahrwerk, der Komfort ist aber ähnlich - evtl. etwas straffer, aber nicht nervig. Die Felge ist jetzt kein Leichtgewicht aber für mich soweit okay, wer hier auf das letzte Gramm Wert legt muss halt auch tiefer in den Geldbeutel greifen.
Ggü. der Serienabstimmung fällt das M-Sportfahrwerk etwas straffer aus, aber nicht unkomfortabel - da muss man z. B. bei Audi mit dem S-Line schon deutliche Abstriche machen.
Zitat:
@A6fahrer schrieb am 15. Aug. 2018 um 18:32:47 Uhr:
P.s. vergaß zu erwähnen, dass es ein Xdrive ist
Dann würde ICH auf jeden Fall von der Mischbereifung Abstand nehmen und auf jeden Fall zu einer * Markierung beim Reifen raten - zumindest innerhalb der Gewährleistung/Garantie. So kannst du unnötigen Diskussion im Fall der Fälle aus dem Weg gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2018 um 19:03:53 Uhr:
Da isser:
https://www.motor-talk.de/.../...ws-mit-euren-felgen-t4481727.html?...Wie geschrieben: Ich hab einen F10, keinen G30. Beim F10 fällt das M-Sportfahrwerk recht komfortabel aus. Nach nun mittlerweile über 200tkm hab ich das Fahrwerk aufgrund Ermüdungserscheinungen gewechselt auf das Bilstein B12 (= Eibach Sportline Federn mit Bilstein B6 Dämpfer). Von der Höhe her ca. 10 mm tiefer als das M-Sportfahrwerk, der Komfort ist aber ähnlich - evtl. etwas straffer, aber nicht nervig. Die Felge ist jetzt kein Leichtgewicht aber für mich soweit okay, wer hier auf das letzte Gramm Wert legt muss halt auch tiefer in den Geldbeutel greifen.
Ggü. der Serienabstimmung fällt das M-Sportfahrwerk etwas straffer aus, aber nicht unkomfortabel - da muss man z. B. bei Audi mit dem S-Line schon deutliche Abstriche machen.
Die sehen gut aus auf Deinem Wagen, so was ähnliches habe ich auch auf dem Schirm.
Alle ohne Komfortverlust sehr gut fahrbar. Trenn dich lieber von Runflat und dem holprigen M Fahrwerk. Das sind die Zünglein an der Wasge, nicht die Felgen!
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 15. Aug. 2018 um 22:11:16 Uhr:
holprigen M Fahrwerk
Aber er hat doch gar kein M-Fahrwerk 😉
Was haltet ihr von der RC 29 Front-poliert in 19 Zoll 245/40/R19 auf allen 4 Rädern mit Conti Sport Contact S. Soll laut meinem Reifenspezi relativ weich sein. RF wird eh nicht bestellt Anbei mal ein Showroom-Bild mit der RC 29 und der RC 27.
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2018 um 19:09:53 Uhr:
Zitat:
@A6fahrer schrieb am 15. Aug. 2018 um 18:32:47 Uhr:
P.s. vergaß zu erwähnen, dass es ein Xdrive istDann würde ICH auf jeden Fall von der Mischbereifung Abstand nehmen und auf jeden Fall zu einer * Markierung beim Reifen raten - zumindest innerhalb der Gewährleistung/Garantie. So kannst du unnötigen Diskussion im Fall der Fälle aus dem Weg gehen.
Habe den Händler darauf noch mal angesprochen. Der sagte, ob mit oder ohne Stern wäre Ihnen egal. Die Sterne-Reifen wären halt die Erstausrüster-Reifen.
Zitat:
@A6fahrer schrieb am 16. August 2018 um 14:38:39 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2018 um 19:09:53 Uhr:
Dann würde ICH auf jeden Fall von der Mischbereifung Abstand nehmen und auf jeden Fall zu einer * Markierung beim Reifen raten - zumindest innerhalb der Gewährleistung/Garantie. So kannst du unnötigen Diskussion im Fall der Fälle aus dem Weg gehen.
Habe den Händler darauf noch mal angesprochen. Der sagte, ob mit oder ohne Stern wäre Ihnen egal. Die Sterne-Reifen wären halt die Erstausrüster-Reifen.
Jein. Das VTG beim xDrive ist da manchmal etwas "kleinlich". Ohne Stern kannst du da tatsächlich Probleme bekommen. Der Mehrpreis für "mit Stern" ist nicht sooo groß. Wie oben bereits geschrieben: Auch wenn die Mischbereifung gut aussieht, du kannst dann nicht von vorne nach hinten tauschen.
Das BMW keine Probleme bei der Gewährleistung macht.
Für mehr is der Stern erstmal nicht gut. Angeblich werden die Reifen mit * nach BMW Vorgaben gefertigt.
Patrick
Zitat:
@A6fahrer schrieb am 16. August 2018 um 14:36:32 Uhr:
Was haltet ihr von der RC 29 Front-poliert in 19 Zoll 245/40/R19 auf allen 4 Rädern mit Conti Sport Contact S. Soll laut meinem Reifenspezi relativ weich sein. RF wird eh nicht bestellt Anbei mal ein Showroom-Bild mit der RC 29 und der RC 27.
Die RC 29 hab ich auf dem F11/M550d drauf. War eine der wenigen günstigen Felgen mit der notwendigen Traglast (mir ging's um die Reifen nicht um schöne Felgen).
Patrick
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 16. August 2018 um 19:14:00 Uhr:
Was soll der Stern beim xdrive bewirken?
Nix, aber auch gar nix. Du wirst hier aber gleich eine Fülle von Legenden lesen, vom Gewährleistungsentfall über Exkommunikation bis hin zu BMW-Kaufverbot...😁