Welche Felgen/Reifen darf ich fahren?
Hallo!
Hab mir vor 2 Jahren einen gebrauchten A6 Avant Quattro 2.9, 190PS, Baujahr 1999 gekauft.
Im Fahrzeugschein sind Reifen 205/60R15 eingetragen!
Drauf sind 215/55R16.
Als Winterreifen habe ich ein Angebot über 225/55R16 mit Alufelgen.
Darf ich die fahren?
Gibt es irgendwo im Netz eine Liste der zulässigen Reifengrößen für dieses Auto?
Danke schon mal.
Urs
Beste Antwort im Thema
Du kannst alle Reifen fahren die den Mindesttraglastindex haben. Maximal hat der 98ger 2.5TDI Quattro VA 1210Kg HA 1110Kg Gesamt 2240Kg.
15"
195 60 15
205 60 15
16"
205 55 16
215 55 16
225 50 16
17"
225 45 17
235 45 17
235 50 17
18"
225 45 18
24 Antworten
Zitat:
Hmmm - komisch, denn im Schein steht wie gesagt 205/60R15 und drauf waren (auch auf dem Reserverad) 215/55R16 auf original Audi Felgen.
Ich kenn' mich zu wenig aus und zum TÜV um sowas einzutragen mag ich auch nicht wirklich.
Laienfrage: Gibt's nicht so eine Generalfreigabeliste für jeden Autotyp?
Grüße Urs
hallo
hast du noch den alten brief? da steht auch die reifen größe die was du auch drauf hattest. bei mir war es ganau so. 215/55 R16 93Y ist die original bereifung von audi.
gruß
wowa
Von mir nochmal die ganz klare Frage aus aktuellem Anlass:
Wo steht, welche Reifen man fahren darf ????
1. Im alten Fahrzeugschein standen die Reifen VON BIS Zulassung.
2. Im neuen (Fahrzeugbrief Teil I) steht nur noch eine, unter vielen, zugelassene Reifengröße, meistens die momentan verwendete oder ab Werk montierte Reifenwahl.
3. Der TÜV usw. gibt dazu keine allumfassende Auskunft.
Ich brauche neue Reifen bei einem neu gekauften Auto und habe nun die Frage aller Fragen:
Muss ich wieder die alten Reifen drauf machen(im Schein eingetragen) oder kann ich kleinere drauf machen? Beides 91W Reifen.
Wer hat dazu eine aussagekräftige und belegbare Antwort? Gibt es eine Liste dafür?
Ich denke diese Frage beschäftigt nicht nur mich !! =)
Wie wäre es wenn Du mal Fahrzeugdaten und Reifen/Felgengröße durch gibst die drin stehen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Wie wäre es wenn Du mal Fahrzeugdaten und Reifen/Felgengröße durch gibst die drin stehen!?
Danke für deine Antwort. Stimmt natürlich.
2,5 TDI Avant ´98.
Im Schein steht 205 60 R15 91W.
Im alten Brief steht neben dieser auch noch 205/55 R16 91W.
Gekauft habe ich das Auto mit 225 45 R17 91W. Mit diesen alten Reifen hat der TÜV das Auto auch abgenommen.
Mir geht es vor allem um den allgemeinen Fall. Woher weiß ich bei einem bestimmten KFZ, welche Reifen ich fahren darf?
Weder Tankdeckel noch Betriebsanleitung sind dafür glaube ich rechtskräftig verwendbar.
Außerdem frage ich mich, ob ich bei einer Vmax von 216 kmh wirklich W reifen brauche.
W Reifen sind für bbH von 240 kmh gemacht.
Nach der Formel für KFZ angemeldet vor Mai ´09 brauche ich einen Reifen der mindestens 216km/h + 8,66 km/h Sicherheitszuschlag aushält, ergibt 225 km/h. Wieso reicht denn dann ein V Reifen nicht?
Ob V oder W, das nimmt sich im Preis nix, wenn V würde aber der Lastindex steigen. Die 205/55/16 kannste auf alle Fälle so fahren.
@ Nemesiana
Die Wikipedia-Errechnung mit Sicherheitszuschlag gilt auch vor Mai 2009 nicht
> für Fahrzeuge mit EG-Zulassung
= EG-Typgenehmigungsnummer e 1* ........usw.
Für Reifen über 210 km/h müssen Traglastabschläge berücksichtigt werden.
91 V ist zulässig für die höchste Achslast von 1185kg bis Vmax 220 km/h
(91 W ist bis 1230 kg bis 240 km/h zulässig.)
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Gut das verstehe ich. Folglich könnte ich wohl auch V Reifen fahren, dann allerdings nur mit 92er Lastindex (oder 93).
Klärt leider immer noch nicht die Frage woher man verbindliche Auskunft bekommt, welche Reifen/Felgen man montieren darf =)
Alles bereits eingetragene Reifen, egal in welchem amtlichen Schein, sehe ich ein.
Aber es muss doch für jedes Modell irgendeine Liste geben. Wie ist das geregelt heutzutage?
Google und die community verrät nichts. Muss ich da wirklich zum 🙂 ??
Du kannst alle Reifen fahren die den Mindesttraglastindex haben. Maximal hat der 98ger 2.5TDI Quattro VA 1210Kg HA 1110Kg Gesamt 2240Kg.
15"
195 60 15
205 60 15
16"
205 55 16
215 55 16
225 50 16
17"
225 45 17
235 45 17
235 50 17
18"
225 45 18
Zitat:
Original geschrieben von Nemesiana
Gut das verstehe ich. Folglich könnte ich wohl auch V Reifen fahren, dann allerdings nur mit 92er Lastindex (oder 93).Klärt leider immer noch nicht die Frage woher man verbindliche Auskunft bekommt, welche Reifen/Felgen man montieren darf =)
Alles bereits eingetragene Reifen, egal in welchem amtlichen Schein, sehe ich ein.
Aber es muss doch für jedes Modell irgendeine Liste geben. Wie ist das geregelt heutzutage?
"Heutzutage" ist das für jeden Fahrzeug-Typ/Modell individuell geregelt:
a)Original-Rad-/Reifenkombinationen ab Werk
>eine Kombination in der Zulassungsbescheinigung I und II
> weitere Kombinationen in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung
(Für Fahrzeugtypen ohne EG-Übereinstimmungsbescheinigung (= bis 2005)
können Auflistungen der zulässigen Kombinationen beim
Kundendienst des Fahrzeughersteller´s angefordert werden)
b) für Sonder-Räder (Felgen aus dem Zubehörgeschäft)
> regelt das entsprechende Gutachten für diese Sonder-Räder
die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen
Die Reifen sind mit abweichenden, niedrigeren
Load- und Speed-Indexe´s zulässig, wenn
die Reifen-Traglast der höchsten Achslast in Verbindung mit der Vmax entspricht
(siehe meinen Beitrag von gestern)
Reifen mit höheren Indexe´s sind generell zulässig.