Welche Felgen gehen wirklich unter einen Passat
Hallo Community!
Man liest ja wirklich viel im Netz über Felgen und Reifen für den Passat.
Aber welche Größe kann man jetzt wirklich darunter reinbringen, mit originalem Fahrwerk und ohne dass da was raussteht und man das eingetragen bekommt in Österreich?
Bitte um Hilfe, weil ich bin mittlerweile schon sehr irritiert.
Danke im Voraus
Reini1992
29 Antworten
Klingt nicht schlecht :-D
Würde meine gern in so einem dunklen Blau haben :-D
Jetzt noch was anderes, woher weiß ich denn welchen Lastindex bei den 19ern dann brauche?
Reader236: Wie hoch ist den deiner, ich fahre nämlich einen Highline?
Zitat:
dunkles blau mit hammerlackoptik ähnlich der farbe des r- line logo......spraydose gab es jetzt bei aldi
Original geschrieben von Reini1992
Klingt nicht schlecht :-DWürde meine gern in so einem dunklen Blau haben :-D
Jetzt noch was anderes, woher weiß ich denn welchen Lastindex bei den 19ern dann brauche?
Reader236: Wie hoch ist den deiner, ich fahre nämlich einen Highline?
Naja ich hatte erst nen 88er index, 560 kilo pro Reifen, also 1120kg pro Achse. Aber mein Dicker hat vorne 1140 kg Achslast... ^^ Wollte TÜV nicht eintragen.
Hab mir dann aus Frust nen 91er geholt. Oder wars 92...? Eind von beiden.
Welchen Index du brauchst musst du selbst gucken. Entscheidend ist die Achslast, die in deiner Zulassung steht
Zitat:
Original geschrieben von Mullah
Also ich fahre die VW Omanyt vom Phaeton in 9x19 ET40 mit 235/40R19 rundum. Zusätzlich sind auch noch KAW-Federn mit 50/40 Tieferlegung verbaut. Wurde alles ohne Beanstandungen eingetragen.
Dann wärst du der erste, bei dem es nicht schleift. Zumindest suggeriert mir dein Beitrag, dass du an den Radkästen keine Veränderungen vornehmen musstest.
235/40 ist eine komische Größe. Du meinst nicht zufällig 235/35?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Naja ich hatte erst nen 88er index, 560 kilo pro Reifen, also 1120kg pro Achse. Aber mein Dicker hat vorne 1140 kg Achslast... ^^ Wollte TÜV nicht eintragen.Hab mir dann aus Frust nen 91er geholt. Oder wars 92...? Eind von beiden.
Welchen Index du brauchst musst du selbst gucken. Entscheidend ist die Achslast, die in deiner Zulassung steht
Danke, ja ich schätze ich werde den 91 er brauchen, steht die Achslast von der VA und der HA im Zulassungsschein oder nur im Typenschein?
Sorry die Frage, hab es aber gerade nicht im Kopf weil ich nicht zu Hause bin?!
Einen 235/40/19? Den bekommst ja ziemlich schwer, und wenn du einen hast ist der ja um einiges teurer als der 235/35/19, oder täusche ich mich da?
Lg Reini1992
Und Reader236 was hast du für einen Geschwindigkeitsindex an deinen 19ern?
Ich hätte einen Reifen für die Felgen in 235/35 R 19 Y. 91er Tragfähigkeit.
Die Tragfähigkeit geht sich aus, vorne bin ich 50 kg mit dem Gewicht drüber und hinten 35 kg mit dem 91er.
Aber mit der Geschwindigkeit geht sichs ja nicht aus, der R geht ja nur bis 170 km/h?
Bauartgeschwindigkeit meines Passats liegt bei 201+Toleranz = 209 km/h.
Bist du aus Österreich oder hast dass in Deutschland typisieren lassen?
Lg Reini1992
Zitat:
Original geschrieben von Reini1992
Aber mit der Geschwindigkeit geht sichs ja nicht aus, der R geht ja nur bis 170 km/h?
Bauartgeschwindigkeit meines Passats liegt bei 201+Toleranz = 209 km/h.
Das R steht für Radial.
Der Geschwindigkeitsindex ergibt sich aus dem Y (bis 300 kmh).
Ja ich hab Y Reifen drauf, 300 km/h schafft der 2.0 TDI eh nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Ja ich hab Y Reifen drauf, 300 km/h schafft der 2.0 TDI eh nicht 😁
Die 300 verfehlt der R36 auch nur knapp 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reini1992
Ich hätte einen Reifen für die Felgen in 235/35 R 19 Y. 91er Tragfähigkeit.
Hallo,
unter Berücksichtigung der Traglastabschläge für Reifen ab 210 km/h
> reichen 91Y für eine höchste Achslast von 1230 kg bis Vmax 270 km/h
bzw.: 1046 kg bis 300 km/h. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Dann wärst du der erste, bei dem es nicht schleift. Zumindest suggeriert mir dein Beitrag, dass du an den Radkästen keine Veränderungen vornehmen musstest.Zitat:
Original geschrieben von Mullah
Also ich fahre die VW Omanyt vom Phaeton in 9x19 ET40 mit 235/40R19 rundum. Zusätzlich sind auch noch KAW-Federn mit 50/40 Tieferlegung verbaut. Wurde alles ohne Beanstandungen eingetragen.235/40 ist eine komische Größe. Du meinst nicht zufällig 235/35?
Sorry! Natürlich meine ich 235/35 R19... :-)
Es schleift nichts.
Ich hab natürlich, wie in anderen Beiträgen steht, ein wenig den Filz im Radhaus weggeschnitten aber sonst keinerlei Veränderungen vorgenommen!!!
So ich hab hier mal Bilder gemacht, wie die 235/35 R19 ET35 im Radhaus liegen. Habs versucht so gut wie möglich draufzubekommen!
🙂 Danke, sieht echt gut aus, beim zweiten Bild hast aber nicht ganz genau von oben fotografiert, sondern etwas seitlich oder?
Sonst sehe dass aus als würde sie 2 cm überstehen 🙂
Ja das hab ich bissl seitlich fotografiert. Direkt von oben läge die Aussenkante Radhaus direkt in einer Linie mit der Felge und da siehste dann nix...ausser das es halt nich raussteht. Aber ist, wie gesagt, Kotzgrenze
Ja das glaub ich dass das die absolute Grenze ist 🙂 hab jetzt auf YouT... noch mal geschaut da ist die Felge auch noch drinnen, wo man sie seitlich auch sieht und dass die Speichen rausstehen schaut nur von vorne so aus.
Wenn du magst kannst auch mal schauen...