Welche Felgen für C300e ???

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,
Ich bin kurz vor der Bestellung für einen C300e, nun bin ich mit den 18 Zoll nicht gerade zufrieden.
Hat jemand hier zufälligerweise ne Info welche Rad Reifen Kombination hier passt eventuell 20 Zoll ?!?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

201 Antworten

Das war kein kausaler Zusammenhang, stellte sich im Nachgang heraus, da war eine Kamera falsch kalibriert. Wechsel Winter- auf Sommerräder hat zuverlässig die Systeme außer Kraft gesetzt. Mit dem Serviceleiter gemeinsam haben wir dann die Zusammenhänge der Sensoren auch herausfinden können. Umfangsänderungen kann ich tatsächlich nicht empfehlen..

Im Konfigurator sind noch keine 19 Zöller hinterlegt, oder?

Ok danke für eure Antworten hätte nicht gedacht das das so einen unterschied Softwaretechnisch macht.
In einer Einzelabnahme kann ich mir auch gut vorstellen die 19 Zöller mit 255/40 eingetragen zu bekommen.

Im Konfigurator ist zumindest für die limousine nichts. Kombi habe ich nicht geschaut.

Zitat:

@CedLu schrieb am 6. September 2024 um 11:38:37 Uhr:


Ok danke für eure Antworten hätte nicht gedacht das das so einen unterschied Softwaretechnisch macht.
In einer Einzelabnahme kann ich mir auch gut vorstellen die 19 Zöller mit 255/40 eingetragen zu bekommen.

Du bist ganz schön beratungsresistent. Jetzt hat dir doch der Vorredner bereits erklärt, welche (schwerwiegenden) Probleme beim 206 aus einem falschen Abrollumfang resultieren. Trotzdem hälst du an der Idee fest, diese Radreifenkombination zu verbauen?! Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.

Dein Plan mit der Einzelabnahme funktioniert übrigens auch nicht. Ganz einfach weil sich dein Abrollumfang um +3,9% verändert. Damit ist die Einzelabnahme nicht möglich. Zumindest nicht ohne Tachoangleichung. Solltest du das wider Erwarten hinbekommen, hast du immer noch das Risiko der Systemfehler. Solange der Notbremsassistent eine Fehlermeldung ablegt, bekommst du übrigens auch keinen Tüv mehr.

Kurzum: Schlag dir die Idee einfach aus dem Kopf!

Ähnliche Themen

Das Geschwindigkeitssignal kommt von der Vorderachse, solange der Umfang da gleich bleibt geht es sogar.

Ich habe übrigens verschiedene offizielle und inoffizielle Kanäle bemüht bei meiner Suche, um den Abrollumfang umprogrammieren zu lassen. Die AMG Modelle z.B. haben nämlich andere Umfänge, siehe z.B. C63Se mit der ähnlich schweren Hinterachse.
Hat niemand hinbekommen..

Also hängt es tatsächlich nur an der Software, dass es die Probleme gibt?
Überlege es auszuprobieren mit 19 Zöllern ob nen fehler kommt, wenn ja zieh ich halt wieder die 18ner drauf...
Fährst du dann einfach trotzdem die 20 Zöller und nimmst die Fehler in Kauf?

Ich gebs auf. Sprich am besten erstmal mit dem Tüv-Prüfer deines Vertrauens über eine Einzelabnahme. Vermutlich hat es sich dann erledigt. Ziehst du die genannten Reifen ohne Einzelabnahme auf, erlischt deine Betriebserlaubnis - mit allen Konsequenzen.

Das ist nicht trivial. Ab 2% Abweichung kommt es zu Fehlern, meist bei der ersten Kurve. Hier geht es nicht um fragwürdige Klebestreifen, sondern um faktisch unklare Auswirkungen auf Assistenzsysteme.

Du kannst es probieren, aber fahren solltest du so nicht. Im Schadenfall bist du sonst finanziell ruiniert, denn das ist popeleinfach nachzuweisen.

Ich hab ja auch schon viel Scheiss gemacht, aber das wäre mir viel zu heiss.

Aktuell kann im Konfigurator für den C300e Kombi (Hinterradantrieb) die 19 Zoll Felge bestellt werden. (siehe Anhang)
Somit wie von vktr069 beschrieben schon mal möglich. Da ich meinen C300E in zwei Wochen hole werde ich für den Sommer auf 19er gehen und steige daher gerade in das Thema ein. Ich gehe jetzt auf den freundlichen zu und werde das dann soweit abklären.

Bildschirmfoto-2025-01-07-um-22-01

im Vergleich zu BMW immer noch eine miese Auswahl… immerhin ein Anfang.

Habe soeben von Mercedes die Herstellerfreigaben bekommen und der 19er Satz ist jetzt nicht nur bestellbar sondern laut Händler auch ohne neue Eintragung/COC etc möglich

Das Baumuster für den C 300eT ist 206254.

Freigabe zu 7,5x19ET 40,1 mit 225/40R19 93W XL Achse vorn
Und 9x19ET 58,2 mit 255/35R19 99W XL Achse hinten

zu finden im Mercedes Katalog (siehe Bild)
Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für die C-Klasse (Kombi) (Baureihe 2062, Fahrzeugtyp R2CS)
Gültig von EG-TG e 1*2018/858*00017*00 bis * 13 Stand 13.12.2024

Mercedes C 300e 19 Zoll Freigabe

Das sieht tatsächlich gut aus! 🙂

Hallo zusammen,
denke, dass die Frage relativ schnell zu beantworten ist und hier am besten reinpasst. Fahre einen C43 AMG und habe die 20" Bereifung für den Sommer HA:265/30 ZR20 VA: 245/35 ZR20.

Jetzt habe ich mir für den Winter auf beiden Achsen 245/35 R19. Laut Felgenoutlet Konfigurator auch i.O. und Eintragungsfrei. Diese Kombi steht so nicht in den Papieren, aber wird von allen Websites als mögliche Konfig. angegeben.

Ich habe KEINE Sensorenprobleme und auch KEINE Antriebsschwächen (4 MATIC).

Jetzt berichtete mir ein Kollege, dass es für die 4MATIC nicht gut ist, wenn man das Verhältnis VA zu HA im Rollumfang verändert. Da das Differential sich dadurch "warmregeln" kann. Dadurch gibt es wohl auch seit längerem Probleme bei BMWs X Drive Systemen. Dadurch, dass ich nun aber auf Vorderachse die gleiche Größe wie auf der Hinterachse fahre, habe ich das Übersetzungsverhätltnis technisch verändert.

Um es noch komplizierter zu machen... In den Papieren des C43 ist eine Kombination aus zwei gleichen Reifendimensionen auf VA und HA zulässig, dann aber in 18". Somit sehe ich das Problem der möglichen 4MATIC Probleme nicht existent, da es keinen Unterschied macht, inwiefern ich das Übersetzungsverhältnis verändere, wenn gleiche Dimensionen vorne und hinten erlaubt sind und ich lediglich eine "Zwischengröße R19" wähle.

Im Gegensatz zu der Sommerbereifung verändere ich das Verhältnis massiv. Gibt es dazu bereits bekannte Probleme, bzw. hat das jemand bei der Felgensuche hier einmal berücksichtigt? Ab wann gab es Probleme?

Das wäre im Radius ein Unterschied von ca 6mm.
Also wenn du hinten neue Reifen nimmst und vorne stark abgefahrene, dann sollte das ja wieder passen 🙂
Oder du spielst mit dem Luftdruck herum.
Aber im ernst:

Wenn die neue Größe nicht in den Papieren drin steht, ist es schlichtweg nicht zugelassen und damit de facto eine erloschene Betriebserlaubis.

Technisch sehe ich da keine Bedenken. Für eine abgesperrt Strecke würde ich dir also mein okay geben. Die oben gezeigten Beispiele mit abgefahrenen Reifen und Luftdruck zeigt ja, dass es dort überall Spielraum gibt, was in der Entwicklung des Fzgs berücksichtigt wird.

Jain, fast richtig. Zu den Felgen gibt es eine ABE. Solange man alle Vorgaben dort einhält (A02 bis A10) und die ABE mitführe, bin ich zumindest Betriebserlaubnistechnisch gut unterwegs.

Mir gings hauptsächlich um die Kiste mit der langlebigkeit des 4MATIC. Angenommen diese wäre auf eine Differenz der Serienbereifung Prameteiert. Dann habe ich ca. 1,87% Differenz zwischen Winter und Sommer VA/HA

Deine Antwort
Ähnliche Themen