Welche Felgen fahrt ihr im Sommer auf eurem GTI?
Hi zusammen, ich habe meinen Polo im Winter gekauft und habe aktuell nur Winterreifen. Ich bin also mittlerweile langsam an dem Punkt angekommen, wo ich mir Gedanken über neue Felgen machen muss.
Es wäre ja nett, wenn ihr mir mal einen kleinen Eindruck eurer Polo's geben könntet.
Mir schweben ein paar Felgen im Kopf; die Motec Ultralight sind unteranderem in meiner näheren Auswahl.
Ihr könnt ja gerne mal Bilder von euren Autos posten 🙂
Grüße..
Beste Antwort im Thema
Moin. Also ich war letztes Jahr bereits bei dem bekannten Tuner in Dortmund und fahre die Schmidt Gambit in 8,5x19 ET 45 in Verbindung mit KW V3 auf'm weißen GTI.
Alles ohne Karosserie Arbeiten eingetragen über Einzel Abnahme. Nur die Tieferlegung ist begrenzt auf c.a. 33,5-34mm vorne, da ist es schon grenzwertig. Dazu kommt dass der TÜV um die Ecke bei der Eintragung eher rum gezickt hätte.
659 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 3. April 2024 um 20:02:16 Uhr:
Vielzahn?Bei meinen OZ waren nur normale Kegelbundschrauben… Vielzahn ist dieses komische Felgenschloss oder wie?
Diese Schrauben habe ich dabei. Keine sechskant Schraube
Echt? Geil 😉
Hab ich noch nicht gesehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 3. April 2024 um 20:08:24 Uhr:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 3. April 2024 um 20:02:16 Uhr:
Vielzahn?Bei meinen OZ waren nur normale Kegelbundschrauben… Vielzahn ist dieses komische Felgenschloss oder wie?
Diese Schrauben habe ich dabei. Keine sechskant Schraube
Fahre die gleichen Felgen, bei dem Preis würde ich die fast dran lassen. Habe gelesen, dass du auch im Ruhrpott unterwegs bist, ich ebenso. Bei fast 400 € pro Felge lohnt sich ein Diebstahl ja schon.
Hast du auch ein Fahrwerk verbaut? Vorne wird das mit spurplatten dann eng. Hinten könnte es vielleicht passen.
Ich habe meinen nur mit Federn von H&R tiefer gelegt. Die Spurverbreiterung sollte nur hinten drauf. Meinst du 10 mm Pro Seite sind zu viel? Besser 5 mm Pro Seite
Wie gesagt meine WRC haben die gleichen Daten (7,5x18 ET46).
Hinten habe ich jetzt 1 cm Spurplatten drauf pro Seite. Mal schauen was der Prüfer sagt. Optisch sieht es passend aus und steht nicht über…
Bei 5mm Platten hast du keine Zentrierung, da habe ich immer bissl Bauchschmerzen 🙁
Habe auch die H&R Federn drin…
Zitat:
@mrbabble schrieb am 4. April 2024 um 14:09:32 Uhr:
Wie gesagt meine WRC haben die gleichen Daten (7,5x18 ET46).Hinten habe ich jetzt 1 cm Spurplatten drauf pro Seite. Mal schauen was der Prüfer sagt. Optisch sieht es passend aus und steht nicht über…
Habe auch die H&R Federn drin…
Dann bin ich ja mal gespannt was der Prüfer sagt. Bitte um Bericht wenn alles erledigt ist. 😉
Ich fahre ein ST X Fahrwerk zusammen mit den OZ Formula HLT Felgen im Sommer und den motec ultralight im Winter. Die Motec haben ET 40, das schleift vorne bei größeren Bodenwellen. Ist so eingetragen, aber wirklich ganz hart an der Grenze. Mit 10er Platten würdest du vorne ja quasi unter ET40 kommen das wird definitiv schleifen. Wenn du nur Federn drin hast, könnte es natürlich passen. Ich bin da noch mal ein Stück tiefer.
Bei 7,5x18 ET40 gehen vorne definitiv keine 10mm Platten und auch nicht mit Federn, außer der Kotflügel ist breiter. Ich musste mein ST XA höher drehen weil die Motec Felge zu weit raus stand.
Bei einer groben Bodenwelle schleift es bei mir auch ganz leicht.
Die ET40 kann ich hinten ohne Probleme fahren, da dürften 3 mm mehr jetzt nicht das Problem sein. Könntest wahrscheinlich 10 mm Platten fahren.
Heute noch eine andere Variante von Felgen auf einer Fahrzeugseite montiert… Audi Felgen vom A1. Auch die gleichen Daten wie die WRC (7,5x18 ET46)
Auch nicht verkehrt…
Auf den Bildern von schräg hinten sieht man wie die Räder im Radkasten stehen mit 1 cm Spurplatte je Seite an der Hinterachse…
Jetzt muss ich mich mal entscheiden… Audi oder WRC… oder eine Seite so und die andere so 😉