Welche Felgen fahrt ihr im Sommer auf eurem GTI?

VW Polo 6 (AW)

Hi zusammen, ich habe meinen Polo im Winter gekauft und habe aktuell nur Winterreifen. Ich bin also mittlerweile langsam an dem Punkt angekommen, wo ich mir Gedanken über neue Felgen machen muss.

Es wäre ja nett, wenn ihr mir mal einen kleinen Eindruck eurer Polo's geben könntet.

Mir schweben ein paar Felgen im Kopf; die Motec Ultralight sind unteranderem in meiner näheren Auswahl.

Ihr könnt ja gerne mal Bilder von euren Autos posten 🙂

Grüße..

Beste Antwort im Thema

Moin. Also ich war letztes Jahr bereits bei dem bekannten Tuner in Dortmund und fahre die Schmidt Gambit in 8,5x19 ET 45 in Verbindung mit KW V3 auf'm weißen GTI.
Alles ohne Karosserie Arbeiten eingetragen über Einzel Abnahme. Nur die Tieferlegung ist begrenzt auf c.a. 33,5-34mm vorne, da ist es schon grenzwertig. Dazu kommt dass der TÜV um die Ecke bei der Eintragung eher rum gezickt hätte.

20200408_160931.jpg
20200408_160834.jpg
20200408_104837.jpg
+2
659 weitere Antworten
659 Antworten

Der AW GTI hat ja serie 215/40/18. Der Sprung nach 225/40/18 ist da klein der Abrollumfang ist nur 8mm mehr. Also der Unterschied zwischen volles Profil und kein Profil.
Die 215 war mich zu schmal auf die 8J Felge. Deshalb die 225/40/18.
Und der Dunlop hat genügend Grip.

Ich denke der richtige Reifen macht’s, der Dunlop ist 1A, würde aber bestimmt auch als 205/40 ähnlich gute Dienste verrichten, je dicker jedoch die Flanke, desto höher natürlich auch der Fahrkomfort!

Ich fahre auf meinen OZ momentan die Serienbereifung - sprich 215/40 von Conti, die fahren sich auch astrein, wenn’s warm ist fast kein Wheelspin aus Stillstand.

Da mir der dicke Reifen allerdings nicht gefällt soll es danach einer werden mit einer schmaleren Flanke -> vermutlich der 205/40, evtl. 225/35 - denke aber der 205er wird flacher.

Bin ich eigentlich der Einzige auf der Welt, der seinen Reifen auch mal mit etwas mehr Wulst mag? 😉 Ich finds ja etwas schade, dass die einpresstiefe so extrem ist beim Polo. Da kann man leider keine konkave Felge fahren...

Zitat:

@datopi schrieb am 12. März 2021 um 10:37:00 Uhr:


Bin ich eigentlich der Einzige auf der Welt, der seinen Reifen auch mal mit etwas mehr Wulst mag? 😉 Ich finds ja etwas schade, dass die einpresstiefe so extrem ist beim Polo. Da kann man leider keine konkave Felge fahren...

Tendenziell habe ich auch nichts dagegen, aber wenn man den Wagen dann tiefergelegt hat wird der dickere Reifen optisch zum Problem :P

Ich finds allgemein sehr schade dass die Felgenauswahl so eingeschränkt ist, der 5x112 Lochkreis ist schon begehrenswert. 🙁

Ähnliche Themen

Ja, der Lochkreis mit 5x100 ist zwar nicht zu exotisch, aber die Einpresstiefe ist echt ein Problem. Aber bei 5x112 gibts wirklich mehr coole Designs. Und tieferlegen mit cooler Felge ist beim Polo gar nicht so leicht. Da ist nicht soo viel Platz zum Radhaus wie man denkt.

Stimmt genau, bei 7,5 ET 40 ist schon Ende und die 7,5 ist schon selten in 18 Zoll.
Bei 8J ist ET45 schon grenzwertig.
Da ist nicht viel Auswahl.
Da gibt es außer After Market auch ein paar Felgen aus dem Programm von Audi, Skoda oder Seat die Mann fahren kann.

in 19 Zoll wird die Wahl noch enger.

M Dynamics hat 3 schwarze und 1 weisse OZ Anniversary 45 (1033€)
mit umlackieren reifen etc sprengt mir das aber voll das Budget.
https://m-dynamics.de/...5x18-ET48-5x100-black-diamond-lip-W01A00201O7
Gutachten ist auch nur bis 85kw also etwas aufwändiger zwecks eintragen.

Da die Ronal 215/35R18 freigabe haben, werd ich wohl die draufwerfen

ch habe mich dazu entschlossen mir die Borbet Y in 8x18 ET 40 mit 215 40 18 zu holen. Oder aber die TEC GT 6 in gleicher Größe. Finde sie ganz schick und sind ohne Probleme einzutragen.
Hatte meinen Polo mit den Brescia in 18 Zoll gekauft. Werde diese verkaufen und dann zuschlagen

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

8*18 ET40 ist ziemlich breit.
Schau mal meine Bilder an hiervor.
Ich habe 8J ET48. Vorne ohne und hinten mit 5mm Adapter also dann ET43.
Die Borbet sind dann vorne noch 8mm weiter raus die stehen dann aus dem Radkasten raus.
Hinten konnte gehen.

Ich weiß jetzt bricht gleich bestimmt krieg aus, aber welche Reifen würdet ihr nehmen?
Bin eigentlich von conti überzeugt aber würde gerne mal eure Meinung hören.

Habe ab Werk die Dunlop Sport MAXX RT2 drauf und bin sehr zufrieden. Ist ein relativ weicher Reifen, man hat viel Grip aber nutzen sich dadurch natürlich auch schneller ab.

Als Felge würde ich mal noch die Enkei Shogun 8x18 et45 in den Raum werfen.
Bin am überlegen diese zu fahren, wiegt auch nur 8,2kg.

Reifen kann ich, wenn nicht zu teuer sein soll den Goodride SA37 Sport empfehlen, wirklich überraschend gut für den Preis!

Zitat:

@AWGTI_Polo_Paul schrieb am 16. März 2021 um 20:11:51 Uhr:


Als Felge würde ich mal noch die Enkei Shogun 8x18 et45 in den Raum werfen.
Bin am überlegen diese zu fahren, wiegt auch nur 8,2kg.

Reifen kann ich, wenn nicht zu teuer sein soll den Goodride SA37 Sport empfehlen, wirklich überraschend gut für den Preis!

Klingt doof - ist aber tatsächlich ein sehr geiler Reifen!

(Also, jetzt wirklich 😁 - mein Vater hat auf seinem GTD auch vom Dunlop SportMaxx RT2 auf die Goodride gewechselt, er ist sehr zufrieden)

Die Conti sind gut! Habe ich schon öfter gefahren.

Beim GTI habe ich die Michelin Super Sport drauf. Die sind mega! Richtig viel Grip und fahren sich kaum ab. Habe ich vor 2 Jahren eigentlich nur genommen, weil das ein junger günstiger Satz war, aber ich bereue es absolut nicht... Abfahren tun sie sich nur wenig für die Beanspruchung (nach 2 Sommern vorn noch 5,5 und hinten 6,5 mm). Nur etwas lauter sind sie im Vergleich zu den Conti Winterreifen...

215 35 18 ist die Auswahl auch geringer. Ist echt übel was die Preise angeht. Für 1 Michelin 4s bekommt man 4 goodride. Wichtig ist mir die nass Haftung da scheint dunlop gerade nicht der Bringer zu sein. Goodyear Eagle F1 Asymmetric für 75€ gefällt mir irgendwie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen