Welche Felgen fahrt ihr im Sommer auf eurem GTI?

VW Polo 6 (AW)

Hi zusammen, ich habe meinen Polo im Winter gekauft und habe aktuell nur Winterreifen. Ich bin also mittlerweile langsam an dem Punkt angekommen, wo ich mir Gedanken über neue Felgen machen muss.

Es wäre ja nett, wenn ihr mir mal einen kleinen Eindruck eurer Polo's geben könntet.

Mir schweben ein paar Felgen im Kopf; die Motec Ultralight sind unteranderem in meiner näheren Auswahl.

Ihr könnt ja gerne mal Bilder von euren Autos posten 🙂

Grüße..

Beste Antwort im Thema

Moin. Also ich war letztes Jahr bereits bei dem bekannten Tuner in Dortmund und fahre die Schmidt Gambit in 8,5x19 ET 45 in Verbindung mit KW V3 auf'm weißen GTI.
Alles ohne Karosserie Arbeiten eingetragen über Einzel Abnahme. Nur die Tieferlegung ist begrenzt auf c.a. 33,5-34mm vorne, da ist es schon grenzwertig. Dazu kommt dass der TÜV um die Ecke bei der Eintragung eher rum gezickt hätte.

20200408_160931.jpg
20200408_160834.jpg
20200408_104837.jpg
+2
659 weitere Antworten
659 Antworten

Zitat:

@domihls schrieb am 11. März 2021 um 21:36:51 Uhr:


Mir persönlich wäre 17" zu klein, finde selbst 18" eigentlich zu wenig. Besonders die Serienhöhe hat für meinen Geschmack was von Cross Polo 😁

Ich wollte eigentlich auch 18 Zoll. Aber wie gesagt, die haben ja meistens Auflagen ohne Ende. Und da ich das ganze gern nach den Regeln spielen möchte und nicht x-tausend Euro in einen Kleinwagen investieren möchte, blieb ja nicht viel anderes übrig.
Und ja, die Fahrwerkshöhe ist echt wie bei einem Linienbus, aber tieferlegen... Nicht in meiner Gegend. Der Federweg ist so schon recht kurz und mein Wagen hat ein paar mal schon durchgeschlagen... Ich muss da leider praktisch denken (auch als GTI-Fahrer) ;-D

Sorry, aber das ist Schwachsinn. Mit nem KW V1 und co kommst du problemlos durch jedes Schlagloch und das wahrscheinlich sogar mit mehr Komfort, als mit dem Serienfahrwerk.

Bei den 18 Zoll stehen oft Auflagen dabei, die aber nicht relevant sind. Solange du bei einer 7,5x18 Felge nicht unter ET 40 kommst gibt es keine Probleme (Auch nicht mit Tieferlegung). In meinem Teilegutachten steht auch was von Kotflügel und co, das passt alles ohne Probleme und interessiert die Prüfer daher auch nicht.

Zitat:

Mit nem KW V1 und co kommst du problemlos durch jedes Schlagloch und das wahrscheinlich sogar mit mehr Komfort, als mit dem Serienfahrwerk.

Ich lade dich gern mal nach Südbrandenburg auf Land ein und dann kannste mal schauen, wie weit du mit nem Wagen kommst, dass auch nur ein paar Zentimeter tiefergelegt wurde. Da brauchste am Ende des Tages definitiv 'ne neue Nase am Wagen 😉 Du wirst hier kaum einen tiefergelegten Wagen finden.

Zitat:

Sorry, aber das ist Schwachsinn.

Sehr nett ausgedrückt...

Ich fahre doch selbst tiefer und das im Ruhrpott (Viele schlimme Straßen). Die Straße zu mir nach Hause ist extrem holprig und hat Schlaglöcher in denen ein kompletter Fuß versinkt wenn man sich reinstellt. Alles ohne Probleme fahrbar.

Ist einfach nur die Wahrheit, deshalb stehe ich zu der Aussage 😉

Ähnliche Themen

Das Dämpfer durchschlagen passiert dann, wenn du nur andere Federn verbaust. Bei einem vernünftigen Komplettfahrwerk hast du da keine Probleme.

Mit Serienfahrwerk brauchst du die meisten Felgen doch nicht mal eintragen lassen also hast du auch nicht viel mit Auflagen am Hut. Höchstens die Reifengrösse.

Bei Felgenshop.de finde ich um die 25 Felgen mit ABE oder Teilegutachten und die haben längst nicht alle. Auswahl gibt es inzwischen schon deutlich mehr, aber natürlich nie so viel wie für den Golf Lochkreis.

Fahre selber ohne Probleme die Eibach Sportline Federn, natürlich ist ein komplettes Fahrwerk besser aber Ich bin sehr zufrieden mit meine Kombi mit 18 Zoll OZ und 225/40/18.
Voll Alltagstauglich auch auf schlechtere Straßen.

Da ich bisher nur 2 oz anniversary 45 beim Händler gefunden hab, wird es erstmal die hier.
Ronal R70 7,5x18 et48

Screenshot_20210311_225034_com.android.gallery3d.jpg

Zitat:

@Pierrez101 schrieb am 11. März 2021 um 22:37:18 Uhr:


Fahre selber ohne Probleme die Eibach Sportline Federn, natürlich ist ein komplettes Fahrwerk besser aber Ich bin sehr zufrieden mit meine Kombi mit 18 Zoll OZ und 225/40/18.
Voll Alltagstauglich auch auf schlechtere Straßen.

Hast Du Bilder? Ich interessiere mich für 18 Zoll in Kombi mit 225er. Sind die in Deutschland eingetragen?

In die NL keine Eintragung notwendig.
Gerade 3500 Euro Steuer bezahlt um das Auto auf NL Kennzeichen zu bekommen aber zum Glück keine Probleme mit TUV, Eintragen oder Einzelabnahme.

7111605a-9576-4592-be00-4791aab51fcf
65b957c3-24e3-4b16-9f01-230a9f356c93
76531bad-d9c2-4a60-9c43-8554540aa7e3
+1

Viel schlimmer als die 3500 Euro Steuern sind die gelben Nummernschilder 😉
Steht aber sauber da, Respekt

Danke. Ich vermute, dass ich die so nicht durch den deutschen TÜV bekomme... 🙄 Das sieht aber richtig gut aus.

Ich weiß nicht, ob der Sprung von 205 zu 225 so gut sichtbar ist. Die Flanke wird ja auch größer. Reifenstretch find ich persönlich eh geil 😁

Es ist sichtbar und unter Umstände gut spürbar... 205er würde ich im Sommer auf ein GTI niemals aufziehen, der Wagen würde mit mir die ganze Zeit nach Grip suchen...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen