Welche Federn (Serienhöhe) sollte man kaufen??????

BMW 5er E39

Hi, nach 202 000 Km muss ich meine Stoßdämpfer und federn wechseln.
Ich finde aber überall nur Eibach, HR und solche Tieferlegungsfedern. Ich möchte aber Serien Federn mit Bilstein b4 oder Sachs super touring einbauen lassen, da Komfort sehr wichtig für mich ist. Die einzige federn, die ich bisher gefunden habe sind die Lesjöfors in Serienhöhe. Habt ihr vielleicht Vorschläge?

BMW 525i Bj.2001 E39

18 Antworten

Hallo,

wieso willst du deine Federn wechseln? Ist eine Feder gebrochen? Wenn dem nich so ist, spricht nichts dagegen, die alten Federn mit neuen Dämpfern zu verbauen.

Gruß Steffen

Hi Steffen, ich möchte alles erneuern, sodass ich weiß, dass alles neu ist.

Hallo,

die Federn sind aber wirklich keine Verschleißteile. Beim E39 sind Federbrüche relativ selten. Behalte deine Originalfedern und spar das Geld für wichtigere Dinge . Du klannst dir im ETK online nach deiner Ausstattung natürlich auch die Oriinalfedern berechnen lassen. Beim Freundlichen liegt dann der Stückpreis um die 92EUR. 400Eur für Teile auszugeben, die nicht kaputt sind und es auch fast kaputt gehen, ist mehr als unvernünftig.

Gruß Steffen

Würde auch nicht wechseln. Federn sind gut, solange sie nicht gebrochen sind. Also wenn dem nicht so ist, mache es, wie steffen sagte.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworte. Es ist so, dass ich Geräusche im Bereich der Vorderachse höre aber BMW und andere Werkstatte konnten nichts feststellen obwohl die, die geräusche auch hören. Querlenker und sw. wurden schon gewechselt aber immer noch Geräusche.

Hallo,

Geräusche können auch von Domlagern; Dämpfern oder Radlagern kommen.

Gruß Steffen

Danke, ich habe entschieden alles zu wechseln....Domlagern, Federn sowie Stoßdämpfer.

B4 mit B3 Federn,

B4 mit Lesjöfors Federn

oder B4 mit Eibach Pro Kit (30-20)????

Wichtig ist Komfort und dass das Auto wie neu fährt.

Danke wieder.

Grüße Konstantinos.

Maximalen Komfort bei minimalster Tieferlegung erreichst du mit "Sachs Super Touring" Dämpfern und dem "Eibach Prokit".
Die Bilstein B4 sind zwar normale Serien Ersatzdämpfer, die Kennlinie ist aber etwas straffer abgestimmt.

Federn allein können jedenfalls keine Geräusche verursachen!
Die Gummiunterlagen könnten defekt sein, mehr aber auch nicht.

Gruß Thomas

wenn du originale Federn willst, wieso kaufst nicht originale???

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


wenn du originale Federn willst, wieso kaufst nicht originale???

Hallo,

es stellt sich für mich immer noch die Frage, warum der TE überhaupt andere Federn verbauen will! Verschleißteile kann man ja mal prophylaktisch tauschen, aber Teile die eigentlich verschleißfrei sind zu ersetzen ist für mich ziemlich sinnfrei

Wünsche allen ein schönes und knitterfreies Osterfest - Gruß Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx



Zitat:

Original geschrieben von Ahri


wenn du originale Federn willst, wieso kaufst nicht originale???
Hallo,

es stellt sich für mich immer noch die Frage, warum der TE überhaupt andere Federn verbauen will! Verschleißteile kann man ja mal prophylaktisch tauschen, aber Teile die eigentlich verschleißfrei sind zu ersetzen ist für mich ziemlich sinnfrei

Wünsche allen ein schönes und knitterfreies Osterfest - Gruß Steffen.

Weil federn auch ermüden!!!

Hallo,

ist mir schon klar, das Federn auch ermüden. Bei normaler Nutzung und keiner ständigen Überladung dürfte diese Ermüdung aber kaum spürbar sein. In Anbetracht der Kosten für den Ersatz der Federn bei Verwendung von Originalfedern ist dieser Tausch Geldverschwendung. Beim Einsatz kürzerer Federn (aus dem Zubehör) und der Verwendung entsprechender Dämpfer (gekürzt und straffer), wird der Fahrkomfort auf jeden Fall leiden.
Gruß Steffen

Hallo,
meiner war beim Kauf tiefergelegt und hart wie ein Kastenwagen, also fürchterlich.
Ich habe dann Federn von Lesjöfors verbaut. VA stoßdämpfer von Meyle für 99,00 € das Paar und HA Bilstein B4. Bin damit jetzt etwa 40.000 km unterwegs und habe wieder Fahrkomfort und keinerlei Probleme. (Allerdings kein Vergleich zu einer Luftfederung) 😛

MfG Thomas

50€ für einen Dämpfer, bin gespannt wann die wieder weich werden 🙄

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen