Welche Farbe ist das bei meinem e36

BMW 3er E36

Guten Tag liebe Community. Seit mittlerweile gut einem halben Jahr bin ich schon auf der Suche nach der Farbbezeichnung meines Bm e36 318i. Es handelt sich um eine Sonderlackierung jedoch ist mir das lackieren in einer Werkstatt einfach zu teuer. Nun wollte ich euch mal fragen ob es denn doch eine genauere Bezeichnung für diesen Farbton gibt und ob es vielleicht sehr ähnliche Farben direkt zum kaufen gibt. Ich würde mich über euere Antworten freuen!
Lg

Farbe Heck
Farbe Seite
28 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. November 2020 um 14:07:42 Uhr:


Ich kann da rein, daher gib mir mal den Link.

Ist deiner eine deutsche Auslieferung? Vielleicht wurde bei dir auch nur der Aufkleber aus irgendeinem Grund entfernt.

Wie erklärt sich das sonst mit unserem von 2008?

Lange Zeit zwischen 1998 und 2008. Wer weiß, was BMW verändert hat?

Ich habe keinen Link zu geben, da ich keinen Zugang habe. Ich habe TIS auf einem anderen Computer installiert, aber nicht bei mir hier.

Ja, mein M3 ist ein Deutsches Fahrzeug. Wurde 1998 in Deutschland neu bestellt und hat "L801 Länderausf. Deutschland/Österreich" aufgeführt.

Ich habe ihn 2013 aus Düsseldorf importiert und ich habe den Alten Fahrzeugbrief mit allen Vorbesitzern.

Ok kann wohl auch wo anderes sitzen aber haben tun meines Wissens alle einen.

Wenn Sie sich jemals die E36 Addons auf z.B. Mobile.de anschauen und die Motorraumbilder mit dem Baujahr vergleichen, werden Sie feststellen, dass es sich dabei um einen Vergleich handelt.

Aber natürlich hätte jeder einen neuen Aufkleber bestellen können. Sogar ich habe einen neuen Aufkleber bestellt, da ich dachte, dass meiner fehlt, und ich mag diesen Aufkleber wirklich.

Dann fand ich diesen Artikel im BMW TIS und das erklärte perfekt, warum auf meinem kein farbiger Aufkleber war (er hat immer noch jeden zweiten Fabrikaufkleber).

Das erste Bild sieht sehr nach "Moreagrünmetallic" aus, wie mein Touring...

Edit, nach etwas Zeit bin ich mir sicher, auch Bild 2 zeigt "Moreagrünmetallic"

Ähnliche Themen

Zitat:

@MParallel schrieb am 16. November 2020 um 14:20:16 Uhr:


Wenn Sie sich jemals die E36 Addons auf z.B. Mobile.de anschauen und die Motorraumbilder mit dem Baujahr vergleichen, werden Sie feststellen, dass es sich dabei um einen Vergleich handelt.

Aber natürlich hätte jeder einen neuen Aufkleber bestellen können. Sogar ich habe einen neuen Aufkleber bestellt, da ich dachte, dass meiner fehlt, und ich mag diesen Aufkleber wirklich.

Dann fand ich diesen Artikel im BMW TIS und das erklärte perfekt, warum auf meinem kein farbiger Aufkleber war (er hat immer noch jeden zweiten Fabrikaufkleber).

Dann beschreib mal unter welchem Ordner das denn im TIS finden könnte.

Gefunden:

Zitat:

VK-23 / Stanglmeier Baugruppe / Gruppe: 51 51 04 97 (278)

Weltweit | Alle Länder | 12/1997 | Plattenlackierungen | Alle Modelle

Der Informationsaufkleber für die Außenlackierung wird bis Ende 1997 manuell an den bekannten Stellen im Motorraum angebracht. Ab Januar 1998 werden diese Informationsaufkleber für Fahrzeuge, die mit EG-Typenschildern ausgestattet sind, nicht mehr verwendet.

Die Informationen über die Außenlackierung werden im unteren Abschnitt des neuen EG-Typenschildes mit Laserbeschriftung.

Wirkung:
Der separate Kennzeichnungsaufkleber wird nach wie vor für alle anderen länderspezifischen Versionen und einzelne Lackarten verwendet, jetzt aber mit Laserbeschriftung

Die Serviceinformationen gelten für die folgenden Modelle: alle Modelle

Aktionen:
Alle BMW-Modelle mit den neuen EWG-Schildern, die in den Werken in München, Dingolfing, Regensburg und in Südafrika hergestellt werden, werden ab Januar 1998 sukzessive mit diesen Schildern ausgestattet.

Spartanburg wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Zitat:

@MParallel schrieb am 17. November 2020 um 02:11:30 Uhr:


Gefunden:

Zitat:

@MParallel schrieb am 17. November 2020 um 02:11:30 Uhr:



Zitat:

VK-23 / Stanglmeier Baugruppe / Gruppe: 51 51 04 97 (278)

Weltweit | Alle Länder | 12/1997 | Plattenlackierungen | Alle Modelle

Der Informationsaufkleber für die Außenlackierung wird bis Ende 1997 manuell an den bekannten Stellen im Motorraum angebracht. Ab Januar 1998 werden diese Informationsaufkleber für Fahrzeuge, die mit EG-Typenschildern ausgestattet sind, nicht mehr verwendet.

Die Informationen über die Außenlackierung werden im unteren Abschnitt des neuen EG-Typenschildes mit Laserbeschriftung.

Wirkung:
Der separate Kennzeichnungsaufkleber wird nach wie vor für alle anderen länderspezifischen Versionen und einzelne Lackarten verwendet, jetzt aber mit Laserbeschriftung

Die Serviceinformationen gelten für die folgenden Modelle: alle Modelle

Aktionen:
Alle BMW-Modelle mit den neuen EWG-Schildern, die in den Werken in München, Dingolfing, Regensburg und in Südafrika hergestellt werden, werden ab Januar 1998 sukzessive mit diesen Schildern ausgestattet.

Spartanburg wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Ab Januar 1998, sukzessive... So etwas dauert. Wenn es bei deinem M3 fehlt, in Ordnung, das bedeutet jedoch nicht im Umkehrschluss, dass allen Fahrzeuge ab Jahreswechsel die Farbkennzeichnung entfiel - zumal der M3 von der M-GmbH auf eigenen Produktionsstraßen gefertigt wurde.

Unser ehemaliger Compact mit EZ 2000 besaß die konventionelle Beschriftung...

Am Ende zählt die FIN, die er postet oder auch nicht, wovon ich ausgehe...die meisten Threads laufen derweil ins Nichts...

Wo soll denn das EG Typenschild denn jetzt sitzen?

Und bei bestimmten Lacken werden die wohl noch weiter eingesetzt aber eben nur mit Laserschrift.

Aber wo zu Teufel hast du das im TIS gefunden? Hatte selber mal gesucht aber leider erfolglos.

Ja. Die Frage ist also, ob Sie das neue europäische Typenschild am Auto haben oder nicht.

Wenn Sie das Typenschild mit der Farbe darauf haben, kein farbiger Aufkleber. Wenn Sie ein Typenschild im alten Stil haben, sollte es dieses haben.

Vielleicht war die M GmbH früher als die regulären Modelle der BMW AG.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2020 um 09:53:06 Uhr:


Wo soll denn das EG Typenschild denn jetzt sitzen?

Und bei bestimmten Lacken werden die wohl noch weiter eingesetzt aber eben nur mit Laserschrift.

Aber wo zu Teufel hast du das im TIS gefunden? Hatte selber mal gesucht aber leider erfolglos.

Das Etikett befindet sich auf der rechten Strebe, auf der Seite.

TIS-Artikel. Ich habe ihn vor Jahren gefunden, als ich mich gerade umsah.

Von der Startseite: (meiner ist englisch install)

"Symptom" ->
From "Veh. Comp. System": "body"
From "Components": "Paintwork/presentation"
From "Subcomponent/feature: "top coat"
From "Propertie": "colour information plate"
[>] button.

übersetzt:

"Symptom" ->
Aus "Veh. Komp. System": "Body".
Aus "Komponenten": "Lackierung/Präsentation".
Von "Unterkomponente/Merkmal: "Decklack".
Aus "Propertie": "Farbige Informationstafel".
Schaltfläche [>].

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2020 um 09:53:06 Uhr:


Wo soll denn das EG Typenschild denn jetzt sitzen?

Und bei bestimmten Lacken werden die wohl noch weiter eingesetzt aber eben nur mit Laserschrift.

Aber wo zu Teufel hast du das im TIS gefunden? Hatte selber mal gesucht aber leider erfolglos.

Das EG-Typenschild sitzt bei älteren BMW Modellen auf der Beifahrerseite am Federbeindom (wie E36) oder auch am Schlossträger (hier z. B. E30).

Bei den aktuellen Modellen sitzt diese i. d. R. an der B-Säule auf der Fahrerseite. Das ist aber nicht mehr einheitlich. Bei ganz aktuellen Baureihen habe ich diese auch unterhalb der Motorhaube gesehen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2020 um 09:53:06 Uhr:


Wo soll denn das EG Typenschild denn jetzt sitzen?

Sehen Sie sich zum Beispiel dieses Bild an. Sie sehen die Platte auf dem rechten Dom.

Siehe Anhang.

Typenschild M3

und links sehe ich den Farbaufkleber.

Ja im TIS ist das auch verwirrend angegeben.

So richtig einheitlich scheint das aber auch nicht zu sein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2020 um 11:15:10 Uhr:


und links sehe ich den Farbaufkleber.

Ja im TIS ist das auch verwirrend angegeben.

So richtig einheitlich scheint das aber auch nicht zu sein.

Es war nur, um den Lokation zu zeigen. Es ist nicht detailliert genug, um zu sehen, ob es die angegebene Farbe hat.

Dann könnte es sich auch um ein Modell <1/98 handeln oder, wie ebenfalls erwähnt wurde, BMW begann damit ab 1/98, aber das muss nicht bedeuten, dass es ein hartes "Umstellungsdatum" war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen