Welche Farbe ist am unempfindlichsten?
Hallo,
ich kaufe mir demnächst einen neuen Touran und überlege noch welche Farbe er haben soll. Mir gefällt Deep Black Perleffekt, Pepper Grey Metallic und Toffeebraun Metallic.
Da mir die Farbe egal ist, würde ich gern wissen welche Farbe am unkompliziertesten ist? Sprich mit welcher der drei genannten Farben ist der Lack (optisch) am unempfindlichsten? Mit welcher Farbe sieht auch ein "dreckiger" Touran noch "gut" aus?
Vielleicht könnt Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten. Es geht mir nicht um persönliche Fabrgeschmäcker sondern nur um den praktischen Nutzwert der drei Farben.
Vielen Dank und viele Grüße
Mario
31 Antworten
Hallo Mario,
ich kann Dir zumindest für Toffeebraun Metallic zwei Beispielfotos zeigen, wie der Zustand nach 600 km Siffwetterautobahnfahrt war.
Als Bonus noch ein Foto mit Wintersonderlackierung.
Wie Toffeebraun sieht die Farbe auf den Bildern aber nicht aus.
Hättest vorher mal einen manuellen Weißabgleich bei deinem Foto machen sollen.
Gruß dsgfahrer
Zitat:
Original geschrieben von touranbaden
Hallo Mario,ich kann Dir zumindest für Toffeebraun Metallic zwei Beispielfotos zeigen, wie der Zustand nach 600 km Siffwetterautobahnfahrt war.
Als Bonus noch ein Foto mit Wintersonderlackierung.
Zitat:
Original geschrieben von dsgfahrer
Wie Toffeebraun sieht die Farbe auf den Bildern aber nicht aus.Hättest vorher mal einen manuellen Weißabgleich bei deinem Foto machen sollen.
Gruß dsgfahrer
Zitat:
Original geschrieben von dsgfahrer
Zitat:
Original geschrieben von touranbaden
Hallo Mario,ich kann Dir zumindest für Toffeebraun Metallic zwei Beispielfotos zeigen, wie der Zustand nach 600 km Siffwetterautobahnfahrt war.
Als Bonus noch ein Foto mit Wintersonderlackierung.
Das ist ja auch Toffeebraungrau Metallic 😁
Dreckig sieht jedes Auto in jeder Farbe schei**e aus. Wem die eigene Farbe egal ist sollte an den evtl. Wiederverkauf denken. Erdtöne, Rot und Grün sind da eher weniger geeignet.
Und ein Metallic-Lack sollte es auch sein...
Ähnliche Themen
ein knallrotes oder knallblaues Auto verdreckt optisch fast gar nicht. Klingt komisch, ist aber so.
Wenn es metallic ist, ist es umso schwerer bei Defekten nachzulackieren, je heller es ist. (wg. der Ausrichtung der Metallpigmente).
Weiß habe ich - dreckt schon schnell ein - aber Schäden lassen sich am einfachsten ausbessern. Ist auch ein netter Kontrast zu abgedunkelten Schreiben.
Außerdem: weiß kostet keinen Aufpreis.
Na das sag mal meiner knallblauen Karre.😁Ab einem bestimmten Dreckstadium passt zwar nichts mehr dran aber Sch....e sieht er allemal aus was mich aber nicht stört und die Leute halten Abstand.😛
🙄
Siehe Pic 😁
... nach ca. 350 km Km " Salzpiste " von ca. 1.300 km an dem frostigen Tag .
Sah später auch nicht viel schlimmer aus 😉
Gruß
Hermy
... und wenn doch jemand dem Auto zu nah gekommen ist dann sieht
man an den dreckigen Klamotten sofort wer es war 😁
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Außerdem: weiß kostet keinen Aufpreis.
Die Zeiten sind vorbei.
Wenn 139,00 € nichts ist?
Zitat:
Original geschrieben von dany2
Die Zeiten sind vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Außerdem: weiß kostet keinen Aufpreis.
Wenn 139,00 € nichts ist?
Och nö - das kann doch nicht wahr sein.
Da fragt man sich doch, ob man ohne Farbe bestellen kann... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dany2
Die Zeiten sind vorbei.
Wenn 139,00 € nichts ist?
Hab's auch erst nicht geglaubt und nachgesehen...tatsächlich: Die einzige aufpreisfreie Farbe ist dieses popelgrau - einfach unglaublich!😠
Da fragt man sich doch, wann demnächt wieder ein Aufpreis für in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger fällig ist...ach nee - geht ja nicht! Pures Plastik würde ja keiner nach einem Parkrempler in der Werkstatt nachlacken lassen - da wäre ja nix dran zu verdienen...😛
Meiner ist mountaingrey. Super dreckunempfindlich, da dies genau die Farbe des Straßenschmutzes ist. Gibts aber nicht mehr.
Sehr ähnlich ist das aktuell verfügbare peppergrey.
Veto
Mein Golf 6 war Peppergrey und ich kann nicht sagen das die Farbe besonders dreckfreundlich war.
Eine Farbe, die den Dreck absorbiert, gibt es ganz einfach nicht.
Wenn einem das äusserliche Erscheinungsbild des Fzg. - so wie es beim TE der Fall zu sein scheint - egal ist, kann man einfach mit einem verkrusteten Wagen herumfahren (egal in welcher Farbe).
Ansonsten ganz klar die Empfehlung: WASCHEN!
Gruss, tourio.