Welche Farbe hat eure C-Klasse
Das interessiert mich mal denn ich habe Iridiumsilber
Beste Antwort im Thema
Obsidianschwarz met.
90 Antworten
Meiner ist Feueropal mit AMG Paket 😉
Finde die Farbe sehr lecker. 😁
Die neue E-Klasse kann man in Hyazinthrot bekommen, absolut schick 😎
Gruß
codie01
Carneolrot - innen saharabeige mit Zierteilen in Vogelaugenahorn und schwarzem Innenhimmel. Sieht man eher nicht so häufig. 😁
cu ulf
Erst ein Obsidian schwarz met.
Habe mich dran totgeputz.....
Nun Iridium silber und der sieht dreckig immer noch halbwegs sauber aus:-)
Ich ergänze die Liste um ein magnetitschwarzes Coupé.
Ähnliche Themen
Und hier kommt etwas Tansanitblaues
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von M+M
Erst ein Obsidian schwarz met.
Habe mich dran totgeputz.....Nun Iridium silber und der sieht dreckig immer noch halbwegs sauber aus:-)
Oh man wie recht du hast... Tansanitblau ist da nicht weit entfernt von Obsidanschwarz
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Oh man wie recht du hast... Tansanitblau ist da nicht weit entfernt von ObsidanschwarzZitat:
Original geschrieben von M+M
Erst ein Obsidian schwarz met.
Habe mich dran totgeputz.....Nun Iridium silber und der sieht dreckig immer noch halbwegs sauber aus:-)
Netter Gruß Clive
dem ich nur voll und ganz beipflichten möchte, trotzdem hat mir mein Obsidianschwarzer
wenn er denn sauber war besser gefallen.....zumal ich hier im Süden sowieso den Eindruck habe dass Mercedes nur 2 Farben anbietet: Silber und schwarz
S204 mit AMG-Paket in sanidinbeige metallic.
Ich hatte noch nie eine so unempfindliche Farbe.
Positiv formuliert: Das Auto sieht nie dreckig aus!
Negativ formuliert: Ich putze mir nen Bär und das Auto sieht aus wie vorher ;-)
Meiner ist Palladiumsilber, sehr schöne Farbe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zarrooo
Carneolrot - innen saharabeige mit Zierteilen in Vogelaugenahorn und schwarzem Innenhimmel. Sieht man eher nicht so häufig. 😁cu ulf
Stimmt, sieht man echt nicht oft! Vor meiner Tür sieht man aber auch so einen 😉.
Hallo,
220 CDI cupritbraun.... das ist mal ne Farbe... vor allem in der Sonne.... frisch gewachst....
Zitat:
Original geschrieben von Rainer220
Hallo,
220 CDI cupritbraun.... das ist mal ne Farbe... vor allem in der Sonne.... frisch gewachst....
Gibts da auch ein Foto? 😁
ROT - was sonst ? 😁
tja, meiner ist in Feueropal.
Wollte nach Jahren von herrlich unempfindlichem Iridiumsilber, aber auch herrlicher Langeweile, endlich mal wieder eine richtige FARBE haben.
Dumm nur, dass das MB-Farbspektrum von Schwarz bis Hellsilber/weiß fast jeden Zwischenfarbton abdeckt aber kaum kräftige Farben anbietet.
Blau entweder als sehr helles und in der Sonne zu blasses Blau (Indigolithblau) oder so dunkel, dass es fast nur in der Sonne als blau erkennbar ist (Tansanitblau), beide abgeschafft, jetzt ein "Hauch" weniger dunkel als Cavansitblau.
Rot nur als kräftiges Rot (leider Uni) oder das abgeschaffte aber edel aussehende Carneolrot.
Grün nur als sehr schwache Beigabe zu einem Grauton (Alabandingrau) oder das sehr dunkel und wenig anmachende Periklasgrün (beide abgeschafft).
Dafür Exoten wie Gold- oder Brauntöne (Sanidinbeige, Cupritbraun/Dolomitbraun).
Und nicht zu vergessen Schwarz: Unischwarz, Obsidianschwarz, Magnetitschwarz, Tenoritgrau (um mal die "Aufhellung" weiter zuführen).
Tja, mal sehen wie lange es dauert bis ich mich bei meinem Feueropal satt sehe und mich auch im grauen Einerlei einreihe...
;-)
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von AB4
tja, meiner ist in Feueropal.Wollte nach Jahren von herrlich unempfindlichem Iridiumsilber, aber auch herrlicher Langeweile, endlich mal wieder eine richtige FARBE haben.
Dumm nur, dass das MB-Farbspektrum von Schwarz bis Hellsilber/weiß fast jeden Zwischenfarbton abdeckt aber kaum kräftige Farben anbietet.
Blau entweder als sehr helles und in der Sonne zu blasses Blau (Indigolithblau) oder so dunkel, dass es fast nur in der Sonne als blau erkennbar ist (Tansanitblau), beide abgeschafft, jetzt ein "Hauch" weniger dunkel als Cavansitblau.
Rot nur als kräftiges Rot (leider Uni) oder das abgeschaffte aber edel aussehende Carneolrot.
Grün nur als sehr schwache Beigabe zu einem Grauton (Alabandingrau) oder das sehr dunkel und wenig anmachende Periklasgrün (beide abgeschafft).
Dafür Exoten wie Gold- oder Brauntöne (Sanidinbeige, Cupritbraun/Dolomitbraun).
Und nicht zu vergessen Schwarz: Unischwarz, Obsidianschwarz, Magnetitschwarz, Tenoritgrau (um mal die "Aufhellung" weiter zuführen).
Tja, mal sehen wie lange es dauert bis ich mich bei meinem Feueropal satt sehe und mich auch im grauen Einerlei einreihe...
;-)Gruß
Martin
Danke für die Zusammenstellung, Du sprichst mir aus der Seele. Früher gab es eigentlich jedes Auto wenigstens in gedeckten Farben dunkelblau, dunkelgrün und dunkelrot metallic. Heute gilt das alles schon als "gewagt" oder "mutig", so dass sich schon Rentner kein dunkelrotes Auto mehr "trauen".
Ich finde übrigens periklasgrün sehr anmachend, gerade mit braunen oder beigen Ledersitzen. Ich hab aber glaube überhaupt erst einen in der Farbe gesehen.
Mich wundert auch, wieviele hier einen feuerwehrroten fahren. Wenn es kein nackter Classic ist, finde ich das auch ganz schick. Aber wo steckt Ihr alle? Ich könnte nicht sagen, dass ich hier in Deutschland schon jemals überhaupt einen in der Farbe auf der Straße gesehen habe. Gut, außer denen, die wirklich für die Feuerwehr fahren 😉