Welche erfahrungen hattet ihr mit Super Plus 100 oktan?

VW Golf 1 (17, 155)

hi ,

wollte mal die 3g,kr,rp,gu,rz,ph,gx,pf usw motoren fahrer fragen wie eure golfs auf super plus reagieren. hab nach einer gründlichen motorinspektion mit allen dichtungen und wapu ,kühler ,lüfter ,termo usw mal gemeint ihm was gutes für die ventile und die einspritzdüsen zu tun . hab selber nen gx mit k-jetronic. allerdings mag er das zeug überhaupt nicht, er ruckelt wenn ich das gas im zweiten weg nehme und zieht nicht richtig ab 120km/h. also hab ich den tank wieder sachte leergefahren und mal die zkerzen raus, aber die haben normal ausgesehen also nicht sonderlich verkohlt oder so. was habt ihr den für erfahrungen mit super plus ? ich meine ich sage dem 100 oktan zeug keinerlei leistungsteigerung nach , aber sauberer verbrennen soll er ja angeblich. oder ist das nur was für leute mit eine variablen renneinspritzung 🙂

gruss rtv

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Allerdings sollen Super + und Ultimate auch nen höheren Energiegehalt als Super haben.

Wenn ich es recht weiß ist die Energiedichte von Super Plus sogar etwas geringer als die von normalem Super 😉

Es ist wirklich nur klopffester und vermutlich hast du dich bei der Verbrauchsberechnung schlicht verhauen. Unbewusst sparsame Fahrweise, Schwankungen beim Tanken oder sonstigerlei externe Einflüsse.

naja ich fahr feste Strecken. Mit Aral Sürit iss mein Corrado IMMER über 600KM gekommen. Nur mit Super+ von der AGIP bleib er da weg von.
Bin 2 Wochen lang jeden Tag 200Km Autobahn gefahren. Da merkt man das ganz gut. Mein MFA war auch recht net genau 😉

Hi,
das 100 Oktan- Zeug von Shell muss man in allen neuen Ferrari und Maserati fahren - das ist aber nur so, weil Ferrari mit Shell zusammenarbeitet. Normales SuperPlus mit 98 Oktan, am besten von Jet (Erfahrungsgemäß den besten Energiegehalt nach dem ehemaligen Optimax von Shell mit 99 Oktan) oder Esso.
Das Problem bei älteren Fahrzeugen - so auch bei meinem AGG von Siemens - ist, dass über 98 Oktan der Sprit vom Klopfsensor nicht erkannt wird; das heißt im Endeffekt könnte es passieren, dass der Wagen mit Ultimate schlechter läuft, als mit Normal- Benzin, weil der Wagen in den Notlauf kommt!
Bei Bosch (Siemens nur bedingt)- Steuergeräten kann man einstellen, wieviel Oktan gefahren wird und dann ist eine "minimale" Leistungssteigerung durch 100 Oktan- Benzin möglich.

Grüße

Ich fahre im gemachten KR-Motor schon immer ultimate 100. Habe noch nie Probleme gehabt mit ruckeln oder sonst was.

Keine Probleme mit Zündkerzen usw., trotz 3,5%CO im Leerlauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


oder hast du erfahrungen wie sich das dann genau verhällt?

servus !

also, ich hatte bei meinem pl auch mal das problem mit dem klopfsensor. kabel war durchgescheuert, man konnte die schirmung schon deutlich erkennen. diese war aber offensichtlich noch ok. bemerkbar machte sich das so, dass die kiste sporadisch keine leistung mehr brachte ( 180 auf der autobahn mit nem pl iss lächerlich... ), kein sauberes standgas mehr hatte, gesoffen hat er ohne ende etc. das trat vort allem auf, wenn es feucht draussen war.

habe dann dank einiger tips hier im forum, mal den klopfsensor einfach abgesteckt und nochmal probiert: siehe da das verhalten trat sofort wieder auf. und zwar, sobald die kiste 1 oder 2mal über 3000 gedreht hat, oder so. das ist dann sehr so oft zitierte notlauf. da macht das fahren gar keinen spaß. also, wenn du rausfinden willst, ob´s wirklich am klopfsensor liegt: steck das ding einfach ab. wenn sich das verhalten ändert, iss es wahrscheinlich nicht der sensor. änder es sich nicht, dann iss er´s.

kauf dir keinen neuen bei vw: die sind relativ teuer. glaub mich an 60 euro erinnern zu koennen, oder so. hab mir dann einen gebrauchten aus einem corrado 9A vom kumpel geholt. der geht auch.

zum thema 100oktan: bisher konnte mir noch keiner glaubhaft auf technischer basis erklären, warum das bei unseren golfs was bringen sollte ( das mit dem zzp klingt noch am logischsten, aber da muss man manuell die zündung ein wenig verstellen, weil automatisch iss einfach irgendwann mal der rand des schleifers erreicht ), aber es gibt doch einige, die angeblich einen unterschied spüren. ich hab´s im pl probiert, und das hat nix gebracht.

der max

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Das Problem bei älteren Fahrzeugen - so auch bei meinem AGG von Siemens - ist, dass über 98 Oktan der Sprit vom Klopfsensor nicht erkannt wird;

Der Klopfsensor kann keine Spritsorte erkennen, der er kennt nur klopfen (daher der Name!). Sprich wenn ein alter Motor mit 98 Oktan sein Kennfeld abfahren kann, ohne dass es einmal klopft bringen ihm 100 Oktan oder mehr nichts, weil es dann einfach auch nicht klopft.

Bei neueren Motoren gibt es adaptive Klopfregelungen, die wirklich immer an der Klopfgrenze fahren, da kann so ein Sprit etwas bringen. Der Energiegehalt von Super + ist auch in der Tat etwas geringer als der von Super. Jetzt haben es aber EvilJogga und ich 4 mal erklärt, das sollte reichen...

Noch zum ursprünglichen Problem: Leistungsverlust kann durch den Sprit eigentlich bei keinem intakten Motor verursacht werden.

also wer 100 oktan tankt ist in meinen sehr naiv (dumm sag ich lieber nicht). nicht mal in tests in fachmagazinen konnten vorteile die den hohen mehrpreis aufwiegen festgestellt werden. und das bei aktuellen modernen motoren. wie soll denn ein motor 100 oktan überhaupt erkennen wenn er maximal auf 95 oder 98 oktan abgestimmt ist.
aber der glaube kann ja bekanntlich berge versetzen.  grüße

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Nich so ganz... die Digifant versucht den Motor immer an der Klopfgrenze zu halten und "überprüft" den passenden ZZP bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung.
Nope!
Wie niko geschrieben hat fährt sie ein Kennfeld und macht erst was, wenn es klopft. Du kannst dem Ding auch 200 Oktan eintrichtern und es zündet kein bisschen früher als bei schnödem Super.

Ich sollte mal nen Tank im Keller deponieren und spezielles "Vergaserbenzin" verkaufen. Mit dem passenden Werbebudget glauben das die Leute dann auch noch 😉

Flugzeugbenzin (nicht Kerosin) ist der BESTE Vergaserkraftstoff.

Kost aber rund 3 Euro / Liter.

Der Klopfsensor von Hella im Zubehör kostet so 30 eus! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen