Welche Erfahrungen habt ihr mit Linienbusfahrern gemacht?
Hallo zusammen,
in unserer Region Düsseldorf / Mettmann glauben die meisten Busfahrer, sie hätten eine eingebaute
Vorfahrt, habe diese Woche wieder erlebt, dass ein Busfahrer voll auf mich draufgehalten hat, als auf
Seite des Busfahrers PKW parkten, ich mußte bestimmt 100 Meter zurücksetzen,
Der Busfahrer hätte ohne weiteres rechts vor den parkenden Fahrzeugen fahren können und mich
durchlassen können, aber Rücksicht und StVo scheinen viele Busfahrer nicht zu kennen.
Solche und ähnliche Situationen erlebe ich hier immer wieder
103 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Januar 2023 um 16:42:13 Uhr:
Heute hatte ich wieder so einen "rabiaten" Busfahrer an der Haltestelle. Steht der doch glatt dort mit Warnblinker an, als ich ein paar Meter hinter ihm war, ging der Warnblinker aus und der Blinker an. Und stellt euch vor, der wartete glatt, fuhr nicht einfach los. Erst als ich zweimal kurz Lichthupe machte, fuhr er los und bedankte sich auch noch. Menschen gibt's...
... das man sowas auf die Menscheit losläst?! Tsss... schlimmstenfalls war der noch pünktlich 😉
Zitat:
@Rigero schrieb am 24. Januar 2023 um 18:20:45 Uhr:
Ein als Schulbus gekennzeichneter Scania "Citywide"? Je einmal den linken & rechten Blinker für ein "Danke" gesetzt? 😁
So kann man sich Bedienungsfehler auch schön reden 😉
<duckundweg>
Ach weißt Du: lieber rede ich mir meine Fahr- & Bedienungsfehler schön als dass ich mir diese schöntrinke. 😁
Letzteres wird eh schwierig, zumal im Fahrdienst ein BAK-Grenzwert von 0,0 Promille gilt.
Ähnliche Themen
Nur Gute!
Einer bestand darauf dass sich meine Dame setzen sollte bevor er losfuhr, der Bus war voll besetzt, ein Mann mittleren Alters stand auf, meine Dame setzte sich und der Bus Fahrer fuhr los!
Tolle Erfahrung.....war leider nicht in Deutschland.... auch nicht in Europa.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Busfahrern:
Ja, es waren auch vereinzelt welche dabei, die ohne schauen und blinken aus Bushaltestellen rauszogen. Und ja, es gab auch welche, die einfach „draufgehalten“ und sich quasi die Vorfahrt erzwungen haben.
Die weitaus meisten fahren aber vernünftig, da habe ich mit dem Individualverkehr schon ganz andere Erfahrungen gemacht...
Im übrigen hat es ein Busfahrer (ebenso wie ein LKW-Fahrer) schwerer, z. B. in Engstellen zu rangieren oder rückwärts zu fahren als ich. Daher versuche ich, im Zweifelsfall darauf Rücksicht zu nehmen und tu lieber langsamer, fahre möglichst rechts oder bleib stehen, bis der vorbei ist.
Kostet mich ein paar Sekunden.
Es gibt halt unterschiedliche Fahrer, manchmal täuscht aber auch das subjektive Empfinden der Autofahrer- zumal man allein schon aus Erfahrung mit dem Starten der Busse von der Haltestelle weg rechnen muss.
Üblicherweise ist der Aus- und Einstiegsvorgang bei Bussen schon gut an der Absenkfunktion zu erkennen. Spätestens, wenn er sich wieder in die Waagerechte wackelt, sollte man mit seinem Losfahren rechnen. Für mich gehört das zur ganz normalen Verkehrsbeobachtung, wobei man an Haltestellen ohnehin noch aufmerksamer sein sollte. Das verhindert dann schon so manchen Überraschungsmoment.
Richtig.
Spätestens wenn der Blinker rechts aus geht, sollte man schon bremsen.
Man sieht so viele Egoisten die noch draufhalten. Wozu eigentlich? In ein paar hundert Metern ist eh die nächste Haltestelle und der Bus wieder auf Seite.
Warum meinen die Leute eigentlich, der Busfahrer hätte einen Vorteil davon, sich "rauszuquetschen"? Der muss eh seinen Fahrplan einhalten, er kann nicht früher Feierabend machen, würde er an jeder Haltestelle eine Minute sparen.
Zu viele Leute im Straßenverkehr sind komplette Egoisten oder oftmals einfach ignorant.
P.S.:
Auch Busfahrer freuen sich wenn man ihnen per Lichthupe signalisiert, dass man sie rauslassen wird.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 25. Januar 2023 um 11:02:33 Uhr:
Üblicherweise ist der Aus- und Einstiegsvorgang bei Bussen schon gut an der Absenkfunktion zu erkennen.
Dieses sog. Kneeling beherrschen nahezu alle Linienbusse in Niederflurbauweise, sind jedoch ein freundliches Entgegenkommen an - körperlich eingeschränkte oder mit Kinderwagen "bewaffnete" - Fahrgäste. Meinen Überlandbus (800.000 km auf dem Tacho) kann ich zwar auch absenken oder höherlegen, mache dies aus Sorge um die betagte Technik jedoch so gut wie nie, da dieser Setra ausschließlich im Schülerverkehr eingesetzt wird, - und die Jugend darf beim Ein- und Eussteigen gerne ihre Wadeln heben 😉
Auch wenn der eine oder andere Bus das Kneeling nicht nutzt muss man doch damit rechnen, dass der Bus wieder anfahren wird- zumal man das mit ein wenig Beobachtung auch gut sieht. Und bei Schulbussen ist ohnehin höchste Aufmerksamkeit gefordert.
Wie heißt nochmal dieses komische Ausstattungsmerkmal, das extra dazu gedacht ist einen Abfahrtwunsch kundzutun? Bei sachgerechter Benutzung muss der Autofahrer nicht Rätseln, ob der Bus wohl losfahren möchte oder nicht...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:40:57 Uhr:
Wie heißt nochmal dieses komische Ausstattungsmerkmal, das extra dazu gedacht ist einen Abfahrtwunsch kundzutun? Bei sachgerechter Benutzung muss der Autofahrer nicht Rätseln, ob der Bus wohl losfahren möchte oder nicht...
😁 Nun, manche Busse haben das offenbar nicht, oder der Fahrer kennt den Hebel dafür nicht. 😁