Welche Endstufe ?

Hallo,
habe mal nen kleines Problem, und zwar weis ich nicht was für eine Endstufe ich brauche.

Ich habe hier nen Magnat Supreme 3000 Bass mit 400W und 160W Rms liegen, nun weis ich nicht wie stark die Endstufe seien sollte.

Radio: JVC KD-LH70R (50W)
Heck: Magnat Classic 204 (200W - 100WRms)
Front nicht der Rede wert.

Habt ihr ideen tipps oder so wie ich das anschließen sollte und womit ?

Hoffe auf Antworten, und danke im Vorraus

207 Antworten

jaja, wenn lada morgen mit nem kleinwagen der 300ps hat wirbt und den für unter 10000€ anbietet weiss ich wer übermorgen einen vor der hütte stehen hat und ganz stolz den porschefahrern erzählt dass sein auto nicht schlechter ist nur weil es einen bruchteil gekostet hat... 😁

das ist der geilste vergleich, den ich seit langem gehört habe!! 🙂 🙂

das findst geil was

Zitat:

Orginal von Alex:


:Shcraub doch ma das Dingen uf und mach nen Pic davon, das stell hier rein

Einige wollten das Innenleben der Voodoo-Endstufe sehen. Beim Erweitern des Systems hab ich gestern gleich mal ein Bild von unter der "Motorhaube" gemacht.

http://www.directupload.net/show/d/438/e35yGhw5.jpg

]

http://www.directupload.net/images/050828/temp/e35yGhw5.jpg

Würde mich freuen wenn ihr im Vergleich mal eure "Porsche" dagegen zeigt. Schreibt dann bitte auch Wattangaben dazu und ob Mono, Stereo oder 4-Kanal.

MFG WORA 2.2i

Ähnliche Themen

So, da ich des wollte, mach ich gleich mal den Anfang.

Zuerst meine Audio Art 200.2 XE. 2 Kanal, 2x100Watt. (echte 😉 )

Weitere Goodies: min. 10Jahre alt, aktive Weiche mit Ausgang low/ high von 50hz bis 5khz, relativ kompakt.

Über den Überzeugenden Innenaufbau brauch ich nix sagen.

PS/Edit: Preis ca. 120-150€ bei Ebay

und hier meine AMA Stereo 50 MK II PlusPlus 😁

2 Kanal, 2x50Watt (echte 😉 )

Goodies: min. 10Jahre alt, frei wählbare Trennfrequenzen durch einlöten von Widerständen auf Sockeln, groß wie eine Tafel Schokolade 300GR.

Über den Innenaufbau brauch ich auch kein Wort verlieren.

Ebay Preis ca 70-120€ (steigt zur Zeit sehr stark an)

So, Wora, sag doch mal die Angaben zu deiner Voodoo, hattu nicht gemacht 🙁

PS/Edit: Wieso is bei meinen die Platine fast nur Kupfer un net so schön rot????? 🙁 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


Wieso is bei meinen die Platine fast nur Kupfer un net so schön rot?????

Weil du ein Noooooob bist 😁😁😁

och Scheiße 🙁 🙁

hmm... kann man des lackieren?

Kann i au meine Bauteile so stylish umbiegen, das jedes in ne andere Richtung steht??

Find ich tollo, hat was 🙂

@ alex:

was bringt ne rote platine unter blauem plexiglas??? 😁

@ wora:

die ama die alex gemailt hat is ja schon ein richtig geiles beispiel, aber ich kann das noch toppen, die endstufe auf meinem foto hat gerade mal 2x 25w rms und sieht vom innenleben nich wirklich schlechter aus als die auf deinem foto, einzig das gehäuse ist deutlich kleiner! die abmessungen incl. der montagelaschen beträgt gerade mal 15,5 x 12 cm... 😁

Den Unterschied seh ich in den wesentlich grösseren mos-fets, der dadurch grösseren Wärmeabstrahlung, dadurch grössere Kühlkörper und mehr Platz für die restlichen Bauteile. Find ich so überzeugend. Auf alle Fälle reichts vom Klangvolumen und Druck, wenn die anderen 4 Speaker je 200 Watt sinus abbekommen.

falsch, die grösse der transistoren hat nichts mit der leistungsfähigkeit zu tun, und wenn die mehr wärme abgeben dann ist das auch nicht gleich positiv! ausserdem wer sagt denn dass die mehr wärme abgeben?

ein grösseres auto ist auch nicht schneller als ein kleineres nur weil es mehr sprit verbraucht, oder?
und im pc-bereich sind kleine prozessoren auch nicht langsamer und weniger leistungsfähig als grosse! das ist sogar meist umgekehrt der fall! und wärme ist nur ein abfallprodukt, das ist überhaupt kein kriterium! im gegenteil, je weniger aufgenommene energie in wärme umgewandelt wird, desto mehr bleibt übrig für leistung! und im falle der ama stereo 50 bleibt hier nur zu sagen, dass die zwar mit 2x 50w angegeben ist, im labor aber messwerte von ~ 2x 68w rms liefert! also grösse hat definitiv ÜBERHAUPTNICHTS mit leistung zu tun!

ach ja, deine endstufe hat übrigens nur eine einzige sicherung und die ist entweder grün oder blau, das heisst max. 40ampère! schon alleine das ist ein anzeichen dass diese endstufe keine grossartige leistung bringen kann! meine xetec p4 evo (4x 130w) hat immerhin 2x 40ampère und meine xetec p2 evo (2x 200w) hat sogar gleich 3x 40ampère (da 1ohm-stabil)! und diese sicherungswerte sind realistisch für eine endstufe mit dieser leistung sofern der wirkungsgrad nicht allzu schlecht ist (d.h. es wird wenig energie in wärme umgewandelt), bei endstufen mit schlechtem wirkungsgrad kommst bei einer solchen absicherung gar nicht auf diese leistungswerte... 😉

ja da bin i dabei!
Hans seine USAmps von unne
und i setz wenn i daheim bin no paar bilder nei!
jeah!

mfg caraudiohans

Wie mans sieht... Die Endstufe ist nur mit 30 Ampere abgesichert, wird gut warm im Betrieb unter Hochlast. Wieviel Leistung die bringt ist mir eigentlich wurscht. Das sie mir für meine 2 - Kanal Wooferkiste im Kofferraum locker reicht ist genug.

Die Stufe vom Landwirt sieht überzeugend aus für meinen Geschmack. Die wird sicher besser sein. Die Frage ist nur, wer sowas für den Tieftonbereich (~20Hz-80 Hz unbedingt braucht).

gerade da brauch ma mehr als 2 mosis pro kanal und nen mini-trafo!!!
weil da die musik die meiste energie brauch damit gescheit luft bewegt wird, und das noch kontrolliert und mit POWER! JEAH!
na wartet i post dann ma bilder von der VGA die is innen au so rot wie die novex da hihi! sind verwandt die stufen!

mfg caraudiohans

na du scheinst nicht gelesen zu haben dass die endstufe die ich gepostet habe gerade mal

2x 25w rms

bringt! die von landwirt ist ja auch ein echter leistungsprügel, das is ne astreine proll-endstufe! bilder von solchen endstufen gibt's im web genug, ich wollte dir nur ne endstufe aufzeigen die mal abgesehen von der platinen- und gehäusegrösse etwa dem entspricht was sich in deiner endstufe so befindet, hauptsächlich um dir zu helfen in etwa die leistungsfähigkeit deiner endstufe realistisch einschätzen zu können! denn reell gesehen hat deine endstufe definitiv nicht mehr als 2x 50w an 4ohm und laststabil ist die definitiv auch nicht sonderlich.

kannst dir ja mal das innenleben einer impulse sd anschauen, die sind auch günstig zu haben (tbird hat davon bilder), die sehen aber um welten besser aus als die endstufe von dir...

Ähnliche Themen