Welche Endstufe

Moin,
ich kann mich grade mal wieder nicht endscheiden was ich nehmen soll,
die auswahl ist zwischen diesen beiden endstufen:
Nr.1
Nr.2

Was sagt das Forum dazu?

56 Antworten

zu den langstrecken tauglichen sache kann ich auch ganz alte ESX endstufen aus der mantz zeit zählen. hat mir eigentlich nichtmal so gut gefallen im A-B vergleich zu meiner oldschool rockford, dennoch war der klang einfach fein! nichts wurde extrem vorgehoben, alles spielte recht sanft und schön. was dann die rockford deutlich besser konnte waren nach meinem ohr die stimmen, die einfach deutlich hervortreten und einfach irre dynamisch klingen. die rockford war die erste endstufe bei mir im auto bei der ich es bemerkte wie eine stimme wirklich klingen kann. mal singt der sänger so ganz normal dahin und plötzlich schreit er und man merkt deutlich wie die stimme lauter wird. einfach nur herrlich und wirklich sehr schön auf die art und weiße musik zu hören! (meine vorgänger endstufen: Next Q22 und Quadral Traffic machten das nicht so aufm frontsystem, die ESX nur bis zu einem gewissen teil, sie ist eher neutraler und mir fehlt n ganzes eck dynamik die die rockford hat)

somit: MUT für die guten alten sachen! ich war vor drei jahren auch vor der entscheidung was ich mir für wenig geld holen werde und probierte einfach mal hier ausm forum so ne alte rockford... und nach nem monat test mit der ESX ist die rockford wieder drauf und die bleibt!
die ESX wiederum hat meine NEXT endstufe ersetzt und spielt am woofer sehr sehr gut! vom normalen feinen wohnzimmer ähnlichen lauschen bis zu disco orgien (wo münzen am vordersitz plötzlich füße bekommen 😁) macht die alles mit....

aus der liste die ich gepostet habe hätte mich sehr stark die Macrom Interessiert, da ich oft sehr gutes darüber höre! auch die dragster schaut mit der leistung nach nem schnäppchen aus, aber ich hab was von anfälligen netzteilen gehört. ansonst: phase linear opus ist auch mal nen versuch wert! viel erfolg bei der suche! der gebraucht markt ist randvoll mit leckeren sachen!!! mit bissl glück findest bestimmt was gutes!
ahja und nochwas: mach dir nicht soviele gedanken über voll aktiv. verbau lieber die TMT und HT mit einem relativ ähnlichen abstand zum ohr jeweils auf der linken/ rechten seite und lass mal imprint drüber laufen wenn du den prozessor hast 🙂

mfg

@iheartmazda

kann es sein, dass du anstatt "lauter" bei den stimmen akzentuierter meinst? so hab ich das bei einigen wechseln empfunden. stimmen bekamen in sich mehr tiefe und einen höheren dynamikumfang. daher hör ich auch immer wieder gerne jack johnson, da ich bei ihm sofort höre, ob es eher flach und seicht klingt, oder der gute jack auch seinen mund beim gesang bewegt und die stimmbänder in wallung bringt.

welche rf hast du? ich hatte mal eine weile eine punch ??? ...weiß nicht mehr genau welche es war, muss wohl eine kleinere serie gewesen sein mit etwa 2*85wrms /4ohm wenn ich mich recht erinnere. die hat mir gar nicht gefallen. bei mir am tmt wirkte sie im vergleich zu meiner signat ram 3mk2 eher plump und langweilig, im bassbereich viel zu boomig. so richtig alt war die aber nicht, muss wohl eher so anfang 2000-2003 gewesen sein.

@all

hatte bis vor kurzem eine macrom 42.10(lecker altes teil mit 2*130wrms an 4ohm) und war mit ihr sehr zufrieden. eigentlich sollte sie nur eine umbauphase zwischen meiner dls a7 und meiner jetzigen genesis dual mono überbrücken. aber ihr nur das prädikat übergangslösung zu geben täte ihr unrecht. sie hat sehr sauber und beherzt gespielt, im mittelton vll ein wenig verhangener als meine dual mono und im grundton leicht schwammiger, aber wenn man bedenkt, dass ich sie für 35euro gekauft hab im gegensatz zur genesis mit über 200... gutes muss eben nicht teuer sein, aber ein gewisses risiko besteht immer.

zur dragster kann ich auch recht positives berichten. sie verbindet viel power mit einer sehr angenehmen spielweise, allerdings empfand ich die bühne leicht diffus. so etwas kann aber auch an der einstellung gelegen haben, da würde ich jetzt nicht zuviel rein interpretieren.

die opus ist auch so ein richtiger powerriegel. allerdings sollte sie nach meiner erfahrung mit etwas runderen ls systemen gefahren werden. in kombination mit dem audiophile six hat sie mir gut gefallen und sich für meinen musikgeschmack recht gut geeignet.

wenns gebraucht sein darf, werfe ich doch noch die guten alten audio arts und ppi`s ins rennen😉

die krux mit dem eigenen klanggeschmack bleibt jedoch. so wie ich oder iheartmadza jetzt etwas beschrieben haben, kann ebenso eine andere person das gegenteil empfinden.

habe mir jetzt mal so eine art 3 monats plan zusammengestellt 😁

Diese woche wird noch ne neue endstufe kommen, entweder ne xetec oder eine von steg, soll ja wohl beides sahne sein.
wenn ich die 5 Kanal von xetec bekomme, werde ich in 2 monaten mir den inprint prozessor besorgen und dann mal auf vollaktiv umstellen, werde es aber euch dann mit einem neuen Threath und der forderung nach einer erklärung wie genau man welches knöpfchen drehen muss wissen lassen, also freut euch schon drauf...^^
Wobei ich mir noch nicht vorstellen kann das das soviel bringt?
Aber ich lasse mich überraschen 😉
Nächsten Monat kommt erstmal Dämmung teil 2. Werde mir ne schöne MDF Platte und und GFK zusammenspachteln und dann fein in die Tür einsetzen, mir wurde gesagt dann machen meine ohren augen...^^

Aber auf jeden fall schonmal tausen dank das ihr mir hier so engagiert weitergeholfen habt, ist einfach ein klasse forum 😁

@cliofreak: genau, ich tu mir etwas schwer klang in worte zu fassen. ja es ist EINE punch, aber da gabs ja zig serien. genau: Punch 100ix DSM von 1995... es soll die TMT endstufe schlechthin sein. im hochton ist sie ok, in verbindung mitm hertz HSK HT stellenweise etwas zuviel des guten, aber ich hab das nun mitm equalizer so hingebogen wie es mir gefällt 🙂 mitm hertz TMT kommt sie sehr gut zurecht und was kann ich sagen... es klingt für mich einfach so wie es sein soll. für vollaktiv hab ich mir ne ESB geholt. mal schauen ob ich dann den hochtöner perfekt in den griff bekomme 🙂

Ähnliche Themen

wollte nur nochmal eben bescheid sagen das ich jetzt stolzer besitzer eine Xetec Gravity G5 bin. 😁

Dann gleich mal die nächste frage wie ich mien System am besten aktiv machen kann.
Die Hochtöner beide als Front anschließen und die TMT beide als Rear?
Und wie muss ich dann die Endstufe und das Radio einstellen?

naja. du könntest ja mal schauen wie deine passiv weiche trennt und das mal als ausgangspunkt nehmen. des weiteren musst du bei den hochtönern vorsichtig sein, mit der kraft was die xetec liefert und wenn dann noch keine trennfrequenz eingestellt ist könntest sie wegballern.

für die TMT kann man mal 80hz highpass ausprobieren. der lowpass sollte dann so gewählt sein, dass ein nahtloser übergang zu der frequenz entsteht bei der die ht einen highpass bekommen.
also ich weiß nicht wie die profis das machen, aber ich werd bei mir einfach das einstellen was bei der passiv weiche läuft. dann bissl experimentieren.

oder du lässt die frequenzweiche drinnen, verbaust den TMT links und den hochtöner links so dass sie ca. den gleichen abstand zum linken ohr haben und den tmt rechts und ht rechts ebenfalls ca. den gleichen abstand zum rechten ohr. damit entfällt ein vorteil des voll aktiven systems, dass du nicht mehr den bedarf hättest den tmt links zum ht links per LZK anzupassen, sondern musst nur noch links zu rechts anpassen. du kannst dann wenn du es passiv verwendest angeblich leichter die imprint funktion benutzen, die gute ergebnisse liefern soll. soviel zur grauen theorie, die praxis erweist sich eh meist als was ganz anderes.

ok, du bist wirklich fix, dass du gleich auf vollaktiv gehen möchtest. grundsätzlich bietet das natürlich die meisten und besten möglichkeiten zum soundtuning - allerdings liegt der haken im aufwand und einem gewissen grundwissen, ohne das man es nicht bewerkstelligen kann. ich rate dir einen fachhändler aufzusuchen und dort die imprint kiste zu kaufen. dann hast du einen ansprechpartner und jemanden, der dir das soweit einrichten kann. imprint scheint - soweit man den berichten glauben schenkt - sich selbst recht gut einzumessen. ich schreibe so verhalten, da bei meinem pio p88 z.b. die funktion total schlecht funktioniert und den klang eher verschlechtert. allerdings hab ich die imprint geschichte selbst noch nicht ausprobiert.

alternativ kannst du ja auch mal die ersten drei, vier stellen deiner plz posten. vll findet sich ja jemand aus deiner nähe, der dir helfen kann.

zur not schliesst du dein fs erstmal passiv an und lässt die weiche im kofferraum, sodass du für den fall vollaktiv die nötigen kabel schon liegen hast.

mfg

Plz ist 49124 im wunderschönen G.M.Hütte

hm, mit Fachhändlern bei uns ist das so eine Sache, da gibts nur ACR und von denen halte ich bei uns nicht so viel.
Aber das mit den kabeln schonmal in den kofferraum legen ist ne gute Idee, so werde ich es denke ich mal machen.
Gibts nicht aus so geräte mit denen man sowas einmessen kann? ich meine der Händler wird es ja auch nciht nur nach gehör machen, oder?
Außerdem ist der Imprint Prozessor mit 170 Euro 40 Euro teerer als im internet und das einmessen kostet dann auch nochmal 70 Euro, das ist mir zuviel dafür

naja, du musst wissen, was dir der klang im endeffekt wert ist. eine einstellung durch einen profi(sofern er den namen den auch verdient) ist mit 110euro mehrpreis lächerlich teurer im vergleich zu unendlichen stunden der verzweiflung mit der technik und dem frust über schlechte ergebnisse. man sollte sich natürlich schon in kompetente hände geben. kann deine acr`ler in dieser hinsicht nicht einschätzen.

messsoftware gibt es viele. z.b. praxis von liberty instruments oder arta.

hm, ne die bei uns von Acr haben es in der hinsicht nicht so drauf, deswegen ist es mir auch nciht so viel wert...
Weiss jemand vielleicht ob es in der Umgebung einen Kompetenten Laden gibt der sowas kann?
Ist es denn möglich für jemanden wie mcih, also mit recht wenig Ahnung mit messinstrumenten eine anlage einzustellen?

mensch, fahr zum frank vom carhifistore bünde, da wirst du bestens geholfen!!! dürften von dir so 40-50km sein

jau, danke für den tipp,
werde da dann mal damnächst hinfahren

so neue endstufe da und der supergau ist eingetreten,
habe alles fein angeschlossen und eingestellt als das auto aus war.
Da wär mir fast ge träne gekommen weil es sich so fein angehört hat.
Aber dann kam das dicke end, ich habe das auto angemacht und auf einmal waren überall störgeräusche, erstens das drehzahl abhägige fiepen und dann auch noch andere die immer lauter und leiser werden
woran kann das liegen?!? 🙁

masse punkt ist vielleicht schlecht, chinch und stromkabel uberschneiden sich, endstufe defekt oder radio defekt...

ne chinch und strom überschneudet sich nicht habe ich grade nochmal geguckt, ist ca 7 cm abstand
ist es schlimm wenn sich boxenkabel und strom überschneiden?
bis gestern mittag lief alles noch super dann neue endstufe dran und jetzt so ein mist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen