Welche Endstufe

Moin,
ich kann mich grade mal wieder nicht endscheiden was ich nehmen soll,
die auswahl ist zwischen diesen beiden endstufen:
Nr.1
Nr.2

Was sagt das Forum dazu?

56 Antworten

hm, naja wenn ich irgendwann mal Millionär werde, dann gibts ne feine anlage davon 😁
überigens wen's interessiert, das habe ich beim rumlesen mal gefunden: Team Brax
sind echt feine autos dabei...

gibts von audiotec fischer auch eerschwinglichere Produkte?

Hi!

Klar gibt es die, die günstigere Marke von denen heißt Helix.

Gruß vom Tänzer

hatte schon viel von helix (hxa 20,40,400mkI,400mkII,esprit, e25, w8comp, w10comp...). sind sehr gute produkte, teilweise aber auch sehr speziell. einige kombinationen fand ich sehr schrecklich(z.b. focal access lautsprecher mit helix 400mkII...brrrr), andere hingegen funktionierten bei MIR wunderbar. aber das gilt ja eigentlich bei allen marken. würde mich aber auch noch bei anderen umsehen. wie gesagt, viele mütter haben schöne töchter! einen versuch sind sie jedenfalls wert.

mfg

stelle dir vor 10 heiße nackte Frauen stehen vor dir und du weisst nciht welche du nehmen sollst, so fühle ich mich grade 🙄

ja, ich werde halt immer wieder bei ebay gucken und wenn ich was tolles gefunden habe melde ich mich und frage euch weisen nach Rat 😉

Aber wie gesagt falls einer von euch bei beay auf was tolles stößt zögert nicht sondern postet es, jeder link macht mir die entscheidung leichter...
app. wieviel ist ok für eine xetec 5G-900 halt gebraucht und so?

Ähnliche Themen

ahhh
XETEC GRAVITY 4G - 600 ---}150 Euro dafür ist das ok??

edit: oder doch besser bis Montag auf die XETEC 5G-900 MK2 warten und mitbieten?

sind beide top. die gravity serie von xetec ist genial. muss immer wieder an die 8-kanal (xetec gravity 8g-1000) denken, die ich mal verbaut hab. geniales teil, welches mittels steckkarten 8/6/5/4/2 kanalig betrieben werden konnte *schwärm* schade, dass es manchmal richtig gute marken erwischt. wie gesagt, gibt es die marke nicht mehr, sprich kein ansprechpartner/vertrieb/etc.

ansonsten sind beide stufen top. das eine ist aber eine 5-kanal stufe und das andere eine 4-kanal - ich würd sagen, da kommt es darauf an, was du haben möchtest. persönlich mag ich solche 5-kanäler sehr gerne, da man alles in einem gerät totschlägt und nicht noch mit stromverteilern und so einem käse arbeiten muss. ausserdem bringt es auch etwas, wenn alle signale "gleich" behandelt werden und nicht (wie bei mir😁) von drei unterschiedlichen endstufen beackert werden. beide endstufen sind aber schon recht große kabliber, welche auch adequat versorgt werden sollten. auch die belüftung sollte gut sein, denn die xetec stufen - vor allem je mehr kanäle sie haben - neigen dazu recht warm, um nicht heiß zu sagen, zu werden. das thermoprotect funktioniert aber sehr gut😉

war hier im biete teil nicht auch noch ne xetec anlage? ich mein ich hätte da etwas gesehen.

wir haben jetzt hier schon zwei seiten im thread und du solltest so langsam mal schreiben, was du mit den beiden überhaupt betreiben möchtest...

mfg

oh, habe ich das noch nicht?

FS: Emphaser ECP 26 NEO-XT 4 (ich weiss keine allzugute Kaufentscheidung)
Sub: Emphaser ein 12 Zoller mit 350 W RMS (weiss die numemr grade nicht auswendig und da auch auf der Arbeit bin ist das grade schwierig, aber ist auf jeden fall schon seeeeehr alt)

hm, oke, dann hast du das bestätigt was ich hören wollte, ich warte auf die 5 Kanal.
Aber ich finde es immer doof wenn man sich noch so lange gedulden muss....^^

naja, moment, so war das nicht gemeint. genau deshalb habe ich ja nach deinem setup gefragt.

du hast eigentlich freie wahl. die vierkanal bietet den vorteil, den sub(die meisten alten emphaser sind svc 4ohm, solltest aber die genaue bezeichnung nochmal posten) in brücke zu betreiben und an den anderen beiden kanälen das fs.

die 5 kanal variante bietet mehr flexibilität bei ähnlichen leistungswerten für den subwoofer(4 kanal gebrückt 2*360wrms/4ohm, 5 kanal 320/520 wrms 4/2ohm). die frage ist halt, ob du die zwei zusätzlichen kanäle brauchst.

da ich ja schon in die zukunft denke und "nurnoch" 2 Jahre mienen Flitzer fahre, bis ich dann endlich ausgelernt bin is die 5 kanal glaube ich die bessere wahl, grade weil sie so ziemlich die selben werte haben, außerdem kann ich dann das fs auch bridged laufen lassen

oder statt bridged voll aktiv mit dem passenden radio 😉

hier was ich so auf den ersten blick auf ebay.de gefunden hab im bereich 4 kanal, womit du dein system betreiben könntest.... ist aber halt alles auf eigenes risiko:

btw. hab wegen überangebot dann irgendwann mal aufgehört

Dragster DAB4075 AudioSystem Twister F4-600III Steg K4.02
Macrom Syn Tec 4075
Carpower Wanted 4/320
Zapco DC360.4
AudioSystem F4-600
Audison LRX 4.300
Dragster DAB4160
Phase Linear
Phase Linear
Phase Linear Opus 4

es spielen natürlich nicht alle endstufen in der gleichen klasse, aber ich denk einen versuch wäre jede von denen wert!

jau, besten dank, ich denkeich werde erstmal auf die steg biete, und wenn da nicht klappt dann auf die xetec.

achja, hu is alpine 9886r, aber der prozessor fehlt noch.
jett die frage, was ist vollaktiv? frequenzweiche weg und dann alles direkt mit der endstufe verkabeln?

Vollaktiv:

Jeder Lautsprecher hängt an einem Lautsprecherkanal. Die Trennung übernimmt eine aktive Weiche (meißtens das Radio).
Vorteile: Somit kann jeder Lautsprecher speziel EQ-t werden. Außerdem kannst du jedem Lautsprecher eine Laufzeitkorrektur aufzwingen.
Außerdem ist bei mir seit der Umstellung auf Vollaktiv der Klang bei hohem Pegel deutlich besser.

Insgesamt sehr zu empfehlen, wenn du das 9886 plus PXA-H100 hast.

Ist dann zwar nichtmehr Imprint-fähig (laut BDA) aber mit einem "Einmesser" sicher eine gute Lösung 😉

wobei der klang auch wenn das system nur passiv über die weiche läuft und mit LZK spielt auch nicht zu verachten ist. bin derzeit recht zufrieden, muss aber dennoch endlich die zeit finden die 3. endstufe einzubauen 😁

jau, aber erstmal muss die neue endstufe ran und dann kommt nächsten monat der soundprozessor.. 😁

hm, also ich habe es jetzt so verkabelt das das fs an die endstufe geht und von da aus halt übers radio gesteuert wird, und wenn ihc das vollaktiv machen würde, dann müsste ich jeden lautsprecher, also ssz die tmt und die hochtöner alle einzel an die endstufe anschließen oder wie ?

ja, vollaktiv bedeutet, dass du jedem lautsprecher einen einzelnen kanal zuordnest und ein maßgeschneidertes signal aufzwängst. wenn man über die funktionen verfügt und das know how hat diese auch RICHTIG zu nutzen, sind sehr gute ergebnisse möglich. hier kann aber auch viel schief gehen und durch falsche einstellung alles verdorben werden😉

vergiss mal ganz schnell wieder das brücken der 5 kanal für dein frontsystem. das kann man probieren, aber aus meiner erfahrung hat sich das bei mir nicht bewähren können. viele endstufen klingen einfach deutlich entspannter und kontrollierter bei unkritischen 4ohm lasten, als bei gebrückten 2ohm lasten je kanal. könnte am df liegen, da der sich ja mit der impedanz ebenfalls halbiert(df=lastimpedanz/ausgangswiderstand der endstufe -> halbe lastimpedanz = halber df, da die lastimpedanz im zähler steht) und viele endstufen gerade zu hohen frequenzen sehr unterschiedliche df aufweisen(daher sagt der df auch als reiner zahlenwert nix aus😉).

da hat sich aber jemand viel mühe mit der liste gemacht! sind feine sachen dabei. besonders gut gefallen MIR(!) die modelle von audison und steg(tendieren zu einem sehr langstreckentauglichen klang) und zapco(auch die neuen sind klasse dynamisch). aber wie gesagt, jeder hört anders und jeder kette klingts nochmal anders. versuch macht klug!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen