Welche Einbautiefe Lautsprecher Touran
Hallo!
Welche einbautiefe für Lautsprecher hatt denn mein Touran
2007 1.9 77kW?
15 Antworten
hiho
65 bis 68 mm sollte ohne problem passen ..
wenn du tiefere lautsprecher verbauen willst brauchst du adapteringe
dann gehst auch bis ca 85 mm einbautiefe ...
vorne passen mit etwas "dremelarbeit" an der Türverkleidung 200mm systeme rein ( z.b. audiosystem )
hier mal nen link zum umbau
http://touran-24.de/files/Anleitungen/ANL_TDFL_TOUR_NOLLE.pdf
Gruss Dirk
Danke für den tollen link!
Habt ihr vielleicht noch mehr Material und Links die alles rund um Car hi Fi Einbau beim Touran behandelt?
Wesentliche Fragen möchte ich geklärt haben:
1. Demontage der Verkleidungen(Tür, Kabelwege nach hinten)
2. Gibt es spezielle Werkzeuge für das Demontieren und aushebeln der Verkleidungen?(Wie macht das die VW Werkstatt)
3. Lohnt sich eine Dämmung beim Touran? (Alubutyl) Wie gut gedämmt ist er von haus aus? Highline unterschied?
4. Schafft man das alles wieder einzubauen OHNE das man nachher von der Aktion noch was sieht?
hiho
1: die TVK hinten sind analog zu den voderen aufgebaut ..kabelwege sind druch die stecker bzw oben auf den seitenschwellern unter der abdeckung
http://www.motor-talk.de/.../touran-tuer-i203261576.html
http://www.motor-talk.de/.../touran-verkleidung-2-i203261580.html
2: es gibt aushebelwekz bzw keile ( aus kunstsoff damit die amaturenträge oder so nicht beschädigt werden ..z.b.
http://www.fluidonline.de/.../
oder günstiger
http://www.ebay.de/.../310400140272?...
3😁ämmung sollte sein ..alubutyl oder vergleichbares ist schon recht gut ( habe heute meine heckklappe gedämmt ( Highline Bj09 aber nix ausser Lack auf dem Blech ) und konnte trotz recht steifem Kofferaumblech des Touran einiges an eigenschwingung des Bleches vehinder bzw teilweise unterdrücken Kunstoffteile wurde auch mit 2 Lagen alubutyl ruhig gestellt ( achte auf auf den blechschutz unten beim auspuff der rappelt wie die sau wenn man mal schub gibt .... gezieltes verbiegen bzw "beulen " reindrücken hilft ungemein
das dach beim Dicken ist erstaunlicherweise ruhig ....
Vordere Türen sollten gut gedämmt werden weil die Türen beim touran mit den werktröten schon am schwingen sind ebenso der AGT sollte min mit einer innelage zur TVK gedämmzt werden ..
Hintere Türen min mit einer lage dämmen weil die Türen beim touran "recht" laut sind ( mann hört aussen selbst mit werkströten bei moderater laustärke was für musik gespielt wird ...geht in meinen augen gar nicht never ever ..ich will mucke hören und nicht die Fussgänger ))))
4: jap geht .....( habe schon den heckdeckel zerlegt HSF rausgehabt Mittelkonsole teilweise ausgebaut schwellerverkleidung beidseitig abgenommen usw ..ohne das mann was sieht ...aber aufpassen ...beim touran müssen viele teile abgebaut werden die mann eigenlich so weiter gar nicht in verdacht hätte . z.b. schweillerverkleidung muss/sollte die B-säulenverkleidung mit abgebaut/gelöst werden weil einfacher ist die schwellerverkleidung dann wieder ordentlich drunterzushcibene 8 die hat auf der voderseite richtung b-säule so nen rechteckige loch wo die bsäulen verkleidung druchgesteck wird ..ausbauen geht ohne ..aber beim wiedereinbau müsste mann die schwellerverkleidung zu sehr biegen ...gibt leider helle stellen im"billigen" vw kunstoff ( der touran ist im allgemein recht anfällig was den kunstoff angeht ....
Türen vorne und hinten war ich noch nicht drann weil kein wetter war/ist ..weil ich wil da noch mein ANdrian Audio system A2 verbauen damits endlich laut und geil wird im Dicken ( muss auch noch auf nen paar einbauteile warten ( adapteringe Glasfaserspachtel dämmpaste bzw Dämm-matten damit es ordentlich wird ...)
Gruss Dirk
und lohnt sich ein 200mm LS?
Muss man dazu das Blech der Tür erweitern oder übernimmt die erweiterung der Adapterring der dann halt konisch ist?(165/200mm)
Mit welcher Einbautiefe hab ich am wenigsten Probleme?
Ähnliche Themen
hiho
die adpterringe 165/200 mm auf VW sind gleich ..nur bei dem 165mm adapterring hast du unten halt die verjüngung drinne so das er 165mm lS angeschraubt werden kann ,,,am blech in der Tür brauchst du nix rumschnippeln
z.b. 165 mm ( dort sieht mann im unteren teil die 4 löcher für die LS )
http://www.carhifi-store-buende.de/.../-touran
also wie du ja schon im einbaulink gesehen hast passen audio system 200mm system vorne rein ..und die haben ca 80mm einbautiefe....
also bis zu dieser tiefe solte eigentlich alles reinpassen ...
ist auch ne frage ob du hinten im kofferaum nen sub reinstellen kannst (willst) zur basswiedergabe/unterstützung des fs oder ob der bass nur vorne in den Türen stattfinden soll ..wenn nur von Vorne in den türen würde ich nen 200mm system vorne verbauen ....
ich verbaue bei mir nen AA 165mm system weil ich es günstig bekommen habe ...ansonste wäre ich warscheinlich auch zum 200mm system gewechselt trotz extra bass aus dem kofferraum ( im moment Hertz Hx300d4 im bandpass an ner calcell Hf700.2 schiebt der richtig gut ))))
Gruss Dirk
Hallo!
Ich habe sowas in der Art vor:
Audio System Xion 200 T5 Lautsprechersystem von Amazon
2x Audio System X-ION 10 Plus Subwoofer
Subwooferkiste Selber Bauen, geschlossen oder Reflex..mal sehen.
Und halt entsprechende Verstärker.
Was ich mich Frage warum die fertigen Doppelsubwooferkisten so klein ausfallen?
Wenn ich eine Kiste mit 30 l habe können doch 2 mal die gleichen Subs nicht mit 45 l auskommen? Dann müssten das doch auch 60 l sein.
Ausserdem muss doch jeder Sub in einem eigenen Gehäuse spielen, also Trennwand.
hiho
bei 2 woofern muss nicht zwangsläufig jeder woofer sein eigen gehäuse haben ..aber besser ist es allemal da mann druch die trennwand auch nochmals zusätzliche steifigkeit ins gehäuse bringt ....
1 woofer 30 liter ergo 2 woofer 60 liter ...manche hersteller verbaue aber ihre doppelwoofer in kleinere geäuse um geld zu sparen bzw um die dinger mehr knallen zu lassen ..( boh eh guck mal wie klein das gehäsue ist und wie der drückt ..) dabei spiel die dopplewooferinzukleinemgehäsue vileicht von 80 -100 Hz ..anstatt schon bei 35 hz radau zu schieben ....
Frontsystem ist ok ( hat nen kollege imBMW drinne )
wooferanzahl : vielleicht reicht ja auch 1x12" woofer im richtigen gehäsue ..wenn doch lieber 2 woofer würde ich die im Gg verbaun ...sind nicht unwesentlich leiser wie Br ..aber klingen meist nen ecke straffer und "genauer" und da der Touran "ordentlich mitschiebt" sollte das auch für Hohe pegel und sauberen Klang locker reichen ...
würde je nach geldbeutel mal nach den üblichen verdächtigen auschau halten ..
z.b. polk audio hertz audiobahn ( die 1252 gehen richtig gut in ca 36 liter geschlossen an ca 400 watt ) oder spl dynamics V300 serie ( die wolen aber schon ca 6000 wat sehn ..
wenn es teurer sein darf JL audio 12 w xxxx im Didi bandpass oder DD ( aber da sollte mann nen hänlder haben der die teile schon mal verbaut hat zwecks gehäuseempfehlung da die Dd da nen bischen aus der art schlagen ..)
Gruss Dirk
Welche Woofer machen sich den gut im schnellen Sound?
Höre ganz gern Hardcore, Hardstyle und so alles von der Q-dance Schmiede.
Verkaufe übrigens gerade 2xMTX Thunder 4500 im gG mit je 225W RMS inkl. Zubehör.
mfg
hiho
was passt den bei den MTX nicht ???
ansonsten ( woofer die ich schon selbst im auto hatte aber nicht im touran ..)
bosten Competitor im ca 28 l GG oder ca 45 Liter BR recht ausgewogen "schnell" genug ..aber neigt in zu kleinen gehäsue schnell dröhnig zu werden ...
polk audio DB 12 (2x) im astra G caravan ..geht sehr gut im GG ( ca 30 l pro woofer ) schnell laut präßise
spls dynamics V300d2 ( 2x im kombiheck) gg 36 l braucht aber nen bischen leistung ( so ab 450 -600 watt pro woofer ) ( alternativ im Br mit ca 55-60 liter Br rohr ca 22-25 cm lang rohrdruchmesser ca 12-15 cm )
Spl dynamics 15 pro mk4 ( im ca 110 Liter Br mit ca 250cm² port ca 22 cm lang ) drück wie die wutz kommt gut bei rnb und "tiefen sachen ..) bei rock/techno muss mann bei der grösse und im br halt nen bischen kompromisse eingehen ( so ab ca 1.2 kw / woofer fühlt der 15er sich wohl )
aktuell im Touran verbaut
hertz HX300d4 im bandpass ( ca 28 l gg und ca 55 l Br teil port 2x rohr d16 ca 18 cm lang ) kommt gut rüber im dicken und ist mir schnell genug für die sacxhen die ich höre eigentlich querbett mit leichtem "überhang" zum metal
bei kumples im auto
golf 4 audiobahn 1252 im ca 40 L GG ...macht super laune druckvoll satter klang und auch schenn genug ..würde sagen nen sehr guter aullraounder ( mittlerweile für günstig geld zu haben )
earthquake sws10 (honda jazz ) kleine kompakter woofer ( extrem flach im einbaumaß ) in ca 18 L gg ....suaber im klang aber aufgrund des kleinen gg nicht ganz so druckvoll
Gruss Dirk
bin super zufreiden mit den MTX.
Nur möchte ich mich ja weiterentwickeln und was neues ausprobieren. Daher möchte ich mich an die 1kW subwooferleistung herantasten. aufgeteilt auf 2 subs.
hab mir auch schon überlegt die MTX in ein 3fach Gehäuse zu stecken und einen 3. LMTX LS dazuzukaufen. Allerdings ist der MTX thunder 4500 mit 225RMS ziemlich rar wenn nicht gar nicht erhältlich.
Ich hatte im Astra Caravan einen X-ION 15-1000 in einem 68 Liter BR-Gehäuse und wurde von einer Steg K2.02 befeuert . Schnell und hammerhart , ein Traum .
Wäre zumindest meine Empfehlung . Vielleicht eher mit einer K2.03 . Die drückt 1750 Watt RMS .
Vorne würde ich ein anderes System nehmen . Ich habe momentan ein DLS RM 6.2 an 2 x 120 Watt RMS , das hämmert ordentlich .
Oder das neue Rockford Fosgate Power T3652-S . Soll das lauteste und bestklingenste 16er Kombo sein .
Ein Audio-System X-ION 200 würde ich nicht verbauen . Dann lieber einen Woofer sparen und vorne ein ordentliches System mit einer guten Endstufe verbauen .
Gruss Homer
Und jetzt bitte deine Nicht-Empfehlung begründen?
Ich habe auch nicht unendlich viele Möglichkeiten bei der Lautsprecherauswahl, ich muss mich auch nach der Verfügbarkeit richten.
Wenn die Teile auf Amazon erhältlich sind wäre es super.
Zur not habe ich auch einen CarHi Fi Fachhändler in der Nähe, doch der ist imer sehr darauf bedacht seine eigenen Ideeen zu verkaufen.
200derter vorne hört sich für mich interessant an. da je größer der LS desto besser spielen sie dann.
Ein schlechtes System ist das X-ION 200 sicherlich nicht , aber anbetrachts deines Vorhaben würde ich Lautsprecher wählen , die auch mit deinen Woofern mithalten können . Besonders im Mittel-/Hochtonbereich . Schließlich kommt die Musik von vorn . Das X-ION ist eher für das Aufrüsten von Werksanlagen gedacht , die ohne Wooferunterstützung auskommen müssen .
Eventuell würde ich sogar ein Kombo nehmen mit zwei Woofern pro Tür , z.B. das Rainbow SAC 465.25 .
Wenn Audio-System , dann das HX 165 Dust .
Oder das Focal K2Power 165 KRX2 .
Oder das DLS RM 6.2 , das habe ich momentan im Touran . Klingt absolut Top , kickt gut und kann richtig laut .
Zitat:
Original geschrieben von gandalf2012
200derter vorne hört sich für mich interessant an. da je größer der LS desto besser spielen sie dann.
Wer erzählt den sowas . Klang hat mit Membranfläche nichts zu tun .
Lauter vielleicht , aber du hast doch genug Treiber für die tiefen Töne .
Mir wäre das so , wie du es vorhast , zu basslastig .
Ist nur meine Meinung .
Gruss Homer
hiho
mann könnte die AS ja dementsprechend trennen lassen so das die vorne in der tür "nur" als "kicker" fungieren ...( weiß aus nem anderen forum das der gandalf vorhat evt aktiv zu fahren d.h trennung der frequenzen direkt an der endstufe ....)
@homer : du schreibst ja selbst über dein DLS system : kickt gut und kann auch laut ..
und mehr muss nen frontsystem auch nicht machen können/müssen ....(meiner meinung nach )
.( mein bruder im jazz hat nen c6 verbaut aber für mein befinden viel zuwenig bass ... eher ne gute grundtonunterstützung .... )
ich finde basslastig gut ))))
Gruss Dirk