Welche Drehzahl beim Warmlaufen!

Fiat

Welche Drehzahl beim Warmlaufen?

Moin, moin!

Meine Frage dreht sich ums Thema Warmfahren, gerade jetzt bei Frost wichtig. Mir ist zwar klar das ich meinen Wagen schonend, d.h. mit geringer Drehzahl Warmfahren sollte, aber ab wann beginnt eigentl. der "hohe Drehzahlbereich"? ich habe bislang immer so bei 3000 Touren geschaltet, ist das zu viel? Was gibt es beim Warmfahren noch zu beachten?

MfG und besten Dank im Voraus

Surfkiller20

P.S: Mein Wagen ist ein Punto Sporting, 95PS,
EZ 07/04

19 Antworten

Bei 6500 kommt der rote Bereich und bei 6800 kommt der Begrenzer.

Moin,

Nö ...

Weder mein Corsa ... noch mein Mercedes haben einen 5. Gang 🙂

Der Corsa ... weils ein 1990er Basismodell iss *Fg*, da kostete das 5-Gang-Getriebe aufpreis *LÖL*

Und der Mercedes hat nen 4-Gang-Automaten 😉

Mein Panda hat übrigens nen 5-Gang-Getriebe ... genauso wie der Alfa ... 🙂 Aber die fahr Ich ja beide derzeit nicht.

MFG Kester

tach, geb jetz auch mal meinen senf dazu:

fiat motoren sind unglaublich haltbear, aber sie können eins ncih ab: kalt treten.

das is für fiatmotoren tödlich, absolut tödlich.

wenn der motor wirklich kalt ist, dann solltet ihr versuchen nciht über 2500upm zu kommen (geht bie niedrigen geschwindigkeiten ja) aber das müsst ihr nciht lange machen da das termostat den motot sehr schnel aufheitzt (stichwort: kurzschlusskühlkreislauf (zungenbrecher *g*)).

aber wenn er erstmal warm ist dann könnt ihr mit den dingern richtig schön hochtourig heizen is garkein problem (hitze --> metal dehnt sich aus --> kein gelenkspiel mehr --> kein verschleiß) .

wenn ihr zum überholen power brauch und der wagen war ist könnt ihr bei 100 locker ncohmal in den 3. zurückschalten. macht dem motor nichts aus.

Mein Uno hat es mir auch verziehen, als ich nach dem Überholen auf der Autobahn vom 4. in den 3. "hoch"geschaltet habe. Da lagen rechnerisch etwa 7000 Umdrehungen an, aber nicht lange, weil die Bremswirkung des Motors bei solchen Drehzahlen einfach enorm ist 🙂
Gerade die kleinen 900 - 1300 ccm OHV-Motoren wurden von Tunern auf Drehzahl getrimmt. Mit etwas nachbearbeitungen konnten die auch 8500 Touren vertragen.
Warmfahren bis 2500 U/min ist allerdinge eine Qual, wenn man noch einen Italiener der alten Schule (oder einen neuen 16 V Fire) hat. Da liegt das Drehmooment dann erst ab 3500 Touren an. Da hat man entweder Geduld, oder keine Skrupel.

Ähnliche Themen

Also generell kann man nichts gegen die 16 V Firemotoren sagen. Mein 1,6 16 V im Stilo hat "nur" 103 PS, und wenns kalt ist, kann ich locker unter 2500 Touren schalten und komm dann noch gut weg vom Fleck. Jetzt wos eh arsch kalt ist und überall mit Glatteis bzw. Schneeglätte zu rechnen ist, kommts auf die paar Sekunden auch nicht mehr an - nur mein Motor dankts mir! Klar kommt er erst so bei ca. 3500 Touren so richtig vorwärts, aber was bringts mir, wenn ich in der Stadt im 2. Gang bis 5000 drehe - da bin ich ja schon im Bußgeldbereich!

Ich schalte lieber etwas früher und merke, dass das Fahren an sich auch viel entspannter ist, als immer hochzudrehen. Und ich schone ja auch dabei die Reifen, wenn ich jedes Mal mit schleifener Kupplung bis 6500 Umdrehungen anfahren würde, würde die Gummies auch nicht lang halten bzw. ob ich jetzt in ne Kurve mit 80 reinfahren oder 120 - da fahr ich gelassener und muss dann auch kein schlechtes Gewissen haben, falls mal Post von der Bußgeldstelle kommt 🙂

Und was man auch beachten muss: Hab ich nen Verbrauch von 12 l sind im Gegensatz zum Verbrauch von 8 l 50 % mehr Abgase in die Umwelt gelangt!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen