Welche Drehzahl beim Warmlaufen!
Welche Drehzahl beim Warmlaufen?
Moin, moin!
Meine Frage dreht sich ums Thema Warmfahren, gerade jetzt bei Frost wichtig. Mir ist zwar klar das ich meinen Wagen schonend, d.h. mit geringer Drehzahl Warmfahren sollte, aber ab wann beginnt eigentl. der "hohe Drehzahlbereich"? ich habe bislang immer so bei 3000 Touren geschaltet, ist das zu viel? Was gibt es beim Warmfahren noch zu beachten?
MfG und besten Dank im Voraus
Surfkiller20
P.S: Mein Wagen ist ein Punto Sporting, 95PS,
EZ 07/04
19 Antworten
ist eigentlich nich so schwer 😉
nicht ziehen. so bis 3000 ist schon ok. oder willste bei 2000 schalten???
Besten Dank!
Ich habs probiert den bei 2000 touren zu schalten,
gehen tut es, aber es ruckelt und wackelt mächtig wenn man dann wieder gas gibt. Also bleibe ich bei ca 3000 touren und einem möglichst hohen gang.
Ich fragte auch nur deshalb weil es mein erster Neuwagen ist und den möchte ich natürlich so schonend wie irgend möglich behandeln!
Also nochmals besten dank für die Info!
Moin,
Die 3000/min. sind schon in Ordnung. Datt wird er schon aushalten.
Ich denke, kurzzeitig mal 3500/min. machen ihm auch nix. Darüber würde Ich aber, wenn mir was am Motor liegt, nicht gehen.
MFG Kester
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich habs probiert den bei 2000 touren zu schalten,
gehen tut es, aber es ruckelt und wackelt mächtig wenn man dann wieder gas gibt. Also bleibe ich bei ca 3000 touren und einem möglichst hohen gang.
Hab mich auch schon gewundert warum mein Punto bei kalten Temperaturen ruckelt und wackelt, ich habs zwar geahnt woran es liegt aber jetzt weiß ich bescheid.
Jezt das ganze nochmal für mich der keinen Drehzahlmesser hat. Bisher Schalte ich so bis 15 den 1. Gang, bis 30 den 2. Gang, bis 40 den 3. Gang, den 4. Gang bis 50 und ab 50 den den 5. Gang.
Ähnliche Themen
ich schalt immer so ~
1. bis 15~20
2. bis 40
3. bis 60
4. bis 80
ab da dann 5.er
Also mein guter alter Punto durfte immer schon bei 2500 in den nächsten Gang wechseln. Meine Delta Delta kann auch von 40 weg im 5. beschleunigen, ohne dass es ruckelt.
Ich fahre beim Warmfahren möglichst kein Vollgas und im kalten Zustand nicht über 3000 U/min. Wenn die fuhre dann langsam warm wird, dann wird auch langsam weiter gedreht.
Moin,
1. Gang braucht man nur zum Anrollen 😉 Dann kann man direkt in den 2. Gang 😁
Bei 35-40 bin Ich etwa im 3. Gang ... und bei 50 im 4. Gang ... darüber gibbet nix *g*
MFG Kester
1. Zum Anrollen...also so 10km/h
2. Bis 30
3. Bis 50
4. Bis 70
5. Bis zum Anschlag :>
Hi!
Mein Stilo 1,6 16 V 103 PS fahre ich wie folgt (übrigens auch im Sommer, das Spart enorm Sprit)
1. Gang: anfahren bis max. 15 km/h
2. Gang: bis max. 30-35 km/h
3. Gang: bis max. 45 km/h
4. Gang: bis max. 55 - 60 km/h
5. Gang: bis geht.
Aber könnte auch schon mühelos :-) im fünften Gang mit 45 km/h rumtuckern, aber ich denke, zu untertourig ist auch nicht gut. Beim Beschleunigen drehe ich max. im kalten Zustand bis 2500 Umdrehungen! Und der Spritverbrauch ist auch nur sehr gering im Vergleich zum Sommer gestiegen ca. 0,3 l auf 100 km!
Gruß
Wie, über dem vierten gibbet nix? nur vier Gänge? Naja, ists wohl der Panda oder doch der A112.
Ich komme ohne 4. nicht aus. Wagen ist mit 172 angegeben, bei 180 Laut Tacho liegen 6300 Touren (laut DZM) an. Im fünften. Und einen 6. gibt es nicht...
Achja:
1. Anfahren, wahlweise bis 50
2. ab 10 bis 80
3. ab 30 bis 120
4. ab 40 bis 150
5. ab 50 bis Begrenzer (nur Bergab)
Mein Delta hat ein "langes Getriebe".
Da kann man ohne Probleme den 2. bis 80 ziehen (wenn er warm ist [nach 15-20 km mit max. 3000 U/pM]). Das sind dann so ~5000 Touren. Mehr habe ich mich noch nicht getraut...
Wie weit kann man eigendlich ziehen bis es "bumm" macht?
@Endryq: Habe nen Dedra und bis 6000 is kein Problem.
Kurzzeitig auch 6300. Bumm macht es eher nicht, da der Motor automatisch gas wegnimmt wenns im zuviel wird.
Beim Stilo 1,6 103 PS beginnt der rote Bereich erst bei ca. 6700 Umdrehungen an.
Gedreht hab ich mal bis an die 6500 Umdrehungen, wobei er schon knapp an den roten Bereich dreht, wenn man dann bei 6500 schaltet, dann bekommt er nochmals ca. 200 mehr dazu bevor er dann in den anderen Gang springt.
Also ich merke, dass jenseits von 6000 der Motor stark kernig klingt, ja das sind fast Hilfeschreie wie, dass er endlich schalten will. Hab das bis jetzt auch nur 3 mal kurz gemacht. Ansonsten fahr ich gerne bis an die 5500, da sind auch die max. PS dann wird aber wieder geschaltet!
Gut im 1. Gang an die 60, im 2. Gang an die 110, im 3. Gang an die 150 und im 4. Gang bis Topspeed kein Problem, da bräuchte man den 5. gar nicht mehr, aber wie gesagt, dann viel Verschleiß, viel Verbrauch und nix gewonnen!
Gruß