Welche Distanzscheiben??
Hallo,
ich werde in Kürze ein neues Fahrwerk in meinen Golf III einbauen und im Gutachten steht, es müssen Distanzscheiben mit 10 mm verbaut werden.
Welche DS könnt Ihr mir empfehlen???
Bezugsquelle??
Kosten???
Danke für Antwort.
Gruß
Peter
22 Antworten
...
Hey... Also ich bin klarer FAN von Powertech!
Super Quali und Top Gutachten dabei! Ne komplette CD!
Wenn du nich gerade 9x16 allus fährst, problemlose eintragung!
Hallo,
danke für die Antwort.
Werde mich mal informieren.
Gibt es da Unterschiede bei den DS???
Gruß
Peter
Ich habe welche von FK. Keine Probleme damit und das Gutachten ist äußerst umfangreich.
SCC sollen wohl auch ziemlich gut sein. Aber halt teuer.
Von der Art würde ich immer das System nehmen, wo man erst die Scheibe befestigt und dann die Räder, also ohne verlängerte Radschrauben.
Grüße
Ähnliche Themen
@ VentoEU
wieso gibt es bei der Felgengröße 9x16 probleme beim Eintragen mit Distanzscheiben?
Greez
Stephan
Ich "muß" laut Gutachten vom Gewindefahrwerk DS mit 10 mm verbauen.
Habe mal bei FK geschaut, das System mit der Eigebefestigung geht erst bei 30 mm los.
Kennt Jemand zufällig DS mit 10 mm für nen Golf 3 4x100 LK mit der Eigenbefestigung. (Müßte ja sonst für die Winteralus auch andere länger Schrauben besorgen)
Gruß
Peter
die distanzen mit eigenbefestigung gibt es erst ab 20-25mm.
gruss
ab wann muss man denn verlängerte Schrauben nehmen? Habe bei mir zu hause noch 5mm ds rumliegen, daher die Frage 😉
welche Probleme gibts jetzt mit Spurplatten und 9x16er Felgen?
Hab 2cm Platten und die genannte Felgegröße!
Auf was muss ich achten?
Greez
Stephan
kann mir das keiner sagen?
Greez
Stephan
ich kilnk mich mal eben mit meinem problem ein:
fahre nen AAM, 60/40 tiefer, hinten gebördelt, 7,5 x 16 ET 35 felgen, hinten 215/40er drauf.
vorne siehts optisch perfekt aus, die felge schliesst bündig mit der kotflügelkante ab. hinten steht die felge halt noch im radhaus drin. daher hatte ich mir gedacht spurplatten auf der hinterachse zu montieren, und zwar 20mm pro seite.
die 20mm sind mehr oder weniger ein geschätztes maß meinerseits damit die felge mit der Kotfl.-kante abschliesst. hinzu kommt noch, dass es erst ab 20mm platten gibt, die seperat an der achse befestigt werden und man die originalen radschrauben weiterverwenden kann. die anderen verbreiterungs-varianten möchte ich nicht (längerer schrauben etc.).
war heute beim tüv fragen, ob ich da die 20mm pro rad drauf machen kann. der prüfer sagte, dass ich da schon sehr sehr viel ziehen müsste. und das ist das problem: ziehen will ich nicht. und irgendwie kann ich mir nich vorstellen, dass so krass gezogen werden muss, wenn ich mir diverse gölfe ausm forum angucke...
hatte der prüfer vllt nicht die ahnung oder ist es wirklich so dramatisch, wie er behauptet?
ich häng mal n paar bilder an (leider nur handycam). vllt könnt ihr dann besser die situtation beurteilen