Welche Dashcam nutzt ihr?
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer dashcam. Daher die Frage an euch, welche ihr nutzt?! Am besten für Front und rear. Danke vorab
124 Antworten
Hallo Mike, die habe ich mir auch schon angesehen. Liebäugeln tue ich aber mit der vantrue e1. Grüße
MPH 250D 4matic 2021
ich überlege auch eine DashCam (v u. H) einzubauen. Gibt es da vernünftige mit Akku? Wie habt ihr bei kabelgebundenen die Kabel verlegt? Gibt’s eine Anschlussstelle an der Dachbedieneinheit?
Grüße Winfried
Nachrüstung bei SCHAWE für vorne + hinten kostet über 1200 Euro. Hier ein verlinktes Video zu der verbauten, originalen Mercedes Dash Cam im w447:
Selbsteinbau ist natürlich wesentlich günstiger… sofern man neben Zeitaufwand weiß, was man wie und wo anschließen muss…
oben im Thread steht eine aus Ali mit 4K, die läuft bei mir nun 3 Jahre, aber nur vorn, ich musste sie 2x resetten - abklipsen - Stecker ziehen und wieder einstecken - 2 min Arbeit - die Blende passt genial und der Preis auch
Ähnliche Themen
Bei mir hat die Ali nicht lange gehalten. Resetten und abklemmen hat nichts gebracht. Bekomme keine Verbindung
Zitat:
@SchwarzerAnfang schrieb am 15. März 2023 um 18:13:03 Uhr:
Nachrüstung bei SCHAWE für vorne + hinten kostet über 1200 Euro. Hier ein verlinktes Video zu der verbauten, originalen Mercedes Dash Cam im w447:Selbsteinbau ist natürlich wesentlich günstiger… sofern man neben Zeitaufwand weiß, was man wie und wo anschließen muss…
Da frage ich mich, was mir Mercedes dann für einen Blödsinn erzählt hat, bzgl. geht nicht, wegen Scheibenneigung. Weiß jemand, ob man bei der Original-Dashcam von Mercedes die Neigung der Kammera verstellen kann?
Wobei, 1.200 €??????😰
Wenn man sich im Video das Bild der Frontkamera anschaut, sieht das schon leicht verschoben aus. Leider findet man nicht wirklich techn. Details wie Kamerawinkel und/oder Linsensystem, etc. Zudem hat mich jetzt doch die extreme Größe erschrocken. Ich werde mir diese dennoch mal im Original anschauen…
Ich habe mir vor kurzen die Nextbase622 gegönnt. Bis jetzt zufrieden, diese hat ein integrierten Akku auch für den Parkmodus.
Bei den Temperaturverhältnissen im Auto würd ich mir ganz sicher keinen Lithium-Akku an die Frontscheibe kleben, außer, ich will mein Auto absichtlich abfackeln. Für Parkmodi, was so ziemlich alle Dashcams haben, gibt es nicht umsonst hardwire kits.
Ich frag mich grad, ob man nicht die kleine 15Ah S/S-Pufferbatterie dafür anzapfen kann, wenn man keine Zweitbatterie hat. Hat ausreichend Kapazität und ist nicht systemrelevant.
Ich habe das Hardware Kit an den Sicherungskasten im Beifahrerfußraum angeschlossen. Die Camera wird auch erst mit Strom Versorgt, sobald die Zundüng an ist bzw. Fahrzeug läuft. Der Akku, hält gerade mal 5 Minuten, da ist eine kleine Batterie drin, Probleme sehe ich jetzt nicht direkt.
Die Camera lässt sich auch mit einem Handgriff abnehmen, das Kabel ist am Halter angeschlossen, somit Plug&Play.
Das ein keliner Akkus bis jetzt hochgegangen ist, habe ich aber auch so noch nicht gehört.
VG
Naja, bei 5 Minuten klingt das eher nach einem größerem Kondensator und nicht nach einem Akku.
Ich habe ebenfalls das Ali Express Teil verbaut. Einbauaufwand sind 5 Minuten und sie hat auch einen Parkwächter.
Nach einem Jahr bisher keine Probleme und hat schon bei zwei Unfällen (jeweils einmal selbst betroffen und beobachtet) geholfen.
Zitat:
@Schlinsie schrieb am 16. März 2023 um 09:51:17 Uhr:
Ich habe ebenfalls das Ali Express Teil verbaut. Einbauaufwand sind 5 Minuten und sie hat auch einen Parkwächter.
Nach einem Jahr bisher keine Probleme und hat schon bei zwei Unfällen (jeweils einmal selbst betroffen und beobachtet) geholfen.
Hast Du den Link? Danke.
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 16. März 2023 um 08:52:02 Uhr:
Naja, bei 5 Minuten klingt das eher nach einem größerem Kondensator und nicht nach einem Akku.
Die Nextbase haben einen kleinen LiPo-Akku verbaut.
Kleines Update für meine Ali Kamera. Sie funktionierte ja nur paar Wochen. Dann keine Verbindung zum Wifi mehr . Paarmal ausgebaut, wieder eingebaut ging mal 5 Minuten dann wieder weg. Hab mir jetzt mal die Platine angesehen. Da ist mir dann folgendes aufgefallen. Hinter der Kamera links sieht man eine Knopfzelle. Ich wollte sie mal rausnehmen und messen. Aber sie ist oben mit 2 Punktlötungen fest verbunden. Dabei stellte ich fest sie wird nicht richtig auf die Platine gedrückt. Ich habe sie fest auf Platine gedrückt, dass auch sicher Kontakt da ist und mit einem Tropfen Heißkleber fixiert. Und siehe da nach Einbau bekam ich Verbindung zum WiFi. Das funktionierte dann so 30 Minuten. Nach einem Tag wieder probiert und es geht jetzt ohne Probleme. Vermutlich musste die knopfzelle erst aufgeladen werden.