V Klasse Schlaf/Liegebank & 3er Bank gleichzeitig nutzen?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo!

Nutzt jemand von euch in einer V Klasse eine Schlaf/Liegebank und eine 3er Bank in seiner V Klasse um auf insgesamt acht Sitzplätze zu kommen?

Viele Grüße

Mary

11 Antworten

Was sollte das Problem dabei sein?

Vom Prinzip dachte ich, dass es kein Problem sein sollte, allerdings habe ich bei den Bestuhlungsvarianten in der Bertriebsanleitung diese Kombination nicht gefunden. Deshalb habe ich jetzt überlegt, warum und ob ich vielleicht etwas übersehen habe...

Hallo Mary,

technisch geht das mit ausreichend Schlitten in der Schiene. Ich denke es ist ein Gewichtsproblem warum es ggf. nicht zulässig ist. Außerdem muss die max. Personenzahl meines Wissens nach eingetragen sein!?

Die Schlafbank kann als Liege nur verwendet werden wenn sonst nichts im Fond steht. Auch dafür sind die Einzelsitze natürlich viel leichter auszubauen.

Viele Grüße

Wenn die Liegebank nicht auch als solche gebraucht wird, würde ich diese nicht nehmen!

Die ist nur als gesamtes Teil auszubauen. Die Komfortbank in 2 Teilen.

Dazu kommt noch, dass die Schlafbank im Vergleich zur Komfortbank wirklich unbequem ist.

Technisch steht aber dieser Kombination nichts im Wege. Es sollten natürlich auch 8 Sitzplätze eingetragen sein.

Ähnliche Themen

Wir hatten damals eine gebrauchte V Klasse mit Liegebank gekauft und bis jetzt mit Isofix Kindersitzen genutzt, das fanden wir ganz praktisch.

Also würdet ihr eher die Liegebank verkaufen und zwei Komfortbänke kaufen, da der Sitzkomfort deutlich höher ist?

Wegen den eingetragen Sitzplätzen muss ich mal nachschauen. Dachte die sind immer acht...

Wenn es keine acht Sitzplätze sind, kann man das dann überhaupt noch ändern?

Klares Plus für die Liegebank sind die drei Isofix-Punkte, darum haben wir die in unserer Mopf2 aktuell auch verbauen lassen. Die Mopf1 davor hatten wir mit Comfortbank, ist deutlich handlicher und bequemer. Irgendwann wird es bei uns dann wieder eine Comfortbank oder 4 Einzelsitze.

Wenn Du ab Werk konfigurierst, dann wird - wenn ich mich richtig erinnere - bei Auswahl einer Bank (+ 2 Einzelsitze) auf 3,3 t aufgelastet. Das sollte bei euch dann gegeben sein.

Ich bin mir noch recht sicher, dass zwei Komfortbänke möglich gewesen wären zu bestellen. Insofern sollte das funktionieren und wäre m.E. dann auch mit Abstand die beste Wahl wenn ihr 8 Sitze wollt und keine Liegebank braucht.

Ich vermute mal die 8 Pers. sind bei vorhandener Auflastung dann reine Formsache wenn sie noch nicht im Fzg.schein stehen.

Ist aber alles „Vermutung“ aus der Erfahrung von zwei Neuwagen-Konfigurationen!

Mein W447 Vito Tourer Mopf I von 07.2019 hat 8x Sitzplätze, im Fond 2x Komfort-Sitzbänke, und dabei ein zGG von 3100 kg. Hinsichtlich der Sitzplätze ist Feld S.1 auf der rechten Seite im Fahrzeugschein relevant.

Für jegliche Veränderung würde ich vorab mit einem Prüfer sprechen.

Wir haben auch 2x Komfortbank in unserer Mopf1 V und "nur" 3.1t zul. GGW.

Interessehalber habe ich mal auf mobile geschaut, aber keine Combo aus 3er Komfortbank plus Liegebank gesehen, immer die Einzelsitze. Scheint also eher selten zu sein, aber die einzelnen Bänke kann man ja leicht im Gebrauchtmarkt besorgen, wenn man das will.

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Also in der Bertriebsanleitung hab ich jetzt noch folgendes gefunden:

Fahrzeuge mit einem Sitzschienensystem im Fahrzeugboden:

- Sie dürfen die Sitz-Liege-Kombination (S/L) nicht in Verbindung mit Sitzbänken

einbauen.

Noch eine Frage zur Komfortbank, kann man diese genauso wie die Liegebank, im ganzen (alle 3 Sitze) verschieben?

Natürlich kann mam die Komfortbank im ganzen verschieben.

Und zum Handbuch. Ich meine, da stand auch irgendwo drin, in welchen Bereichen der Schienen sich die Sitze und Sitzbänke während der Fahrt befinden müssen. Da hält sich auch keiner dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen