Welche Dashcam - 12V Anschluss
Ich möchte für meinen Audi Q3 Sportback eine Dashcam kaufen. Da die 12V Steckdose ungünstig liegt und ich die Dashcam auch für die Parkraumüberwachung nutzen möchte, macht es wohl Sinn, wenn man das Gerät direkt ans Bordnetz anschließt.
Welche Erfahrungen/Empfehlungen gibt es?
41 Antworten
Für die hier u.a. empfohlene Nextbase 522GW gibt es ab Ende Juli 2020 den Nachfolger Nextbase 622GW.
(4k Kamera, 1080p in 120 fps, verbesserte Nachtsicht u. Bildstabilisator, allerdings wohl auch zum doppelten Preis bezogen auf die 522GW...).
Jetzt hat es mich mal erwischt. Eine Kreatur (😠mehr Details die mir jetzt so einfallen will ich nicht schreiben) hat mir beim Aussteigen die Tür schön feste an mein Auto gerammt. Das Resultat: ein ordentliche Delle genau an einer Kante.
Da ich den eventuellen nächsten Vollhorst der keinen Respekt hat erwischen möchte, will ich eine Dashcam verbauen.
Dazu meine Fragen:
Der Parkmodus (den einige Kameras haben) wird bei solchen "Tür zu Tür Kontakten" nicht ansprechen? Die Erschütterung ist wahrscheinlich zu gering?
Gibt es eine Lösung um ca. 6-8 Stunden Abwesenheit aufzuzeichnen ohne die Batterie leer zu saugen?
Evtl. mit einer Powerbank.
Ich hätte mir das jetzt so vorgestellt dass ich eine Kamera hinten auf Höhe der D-Säule nach vorne gerichtet platziere um so den "Tür zu Tür Kontakt" aufzeichnen kann.
Hat jemand Erfahrung und könnte mir hier Tips nennen?
Zitat:
@a4martin. schrieb am 6. September 2020 um 03:20:05 Uhr:
Jetzt hat es mich mal erwischt. Eine Kreatur (😠mehr Details die mir jetzt so einfallen will ich nicht schreiben) hat mir beim Aussteigen die Tür schön feste an mein Auto gerammt. Das Resultat: ein ordentliche Delle genau an einer Kante.Da ich den eventuellen nächsten Vollhorst der keinen Respekt hat erwischen möchte, will ich eine Dashcam verbauen.
Dazu meine Fragen:
Der Parkmodus (den einige Kameras haben) wird bei solchen "Tür zu Tür Kontakten" nicht ansprechen? Die Erschütterung ist wahrscheinlich zu gering?Gibt es eine Lösung um ca. 6-8 Stunden Abwesenheit aufzuzeichnen ohne die Batterie leer zu saugen?
Evtl. mit einer Powerbank.Ich hätte mir das jetzt so vorgestellt dass ich eine Kamera hinten auf Höhe der D-Säule nach vorne gerichtet platziere um so den "Tür zu Tür Kontakt" aufzeichnen kann.
Hat jemand Erfahrung und könnte mir hier Tips nennen?
Ich habe die Nextbase 522 GW verbaut und mit dem Bordnetz verbunden. Der Parkmodus hat einen Erschütterungsmodus, den man in der Empfindlichkeit einstellen kann. Habe ihn selbst auf sehr empfindlich eingestellt, da erkennt er jede noch so minimale Erschütterung und zeichnet diese auf. Auch ein Batteriewächter ist integriert, dass zur Not der Parkmodus deaktiviert wird. War bis jetzt nur einmal der Fall, weil das Notrufmodul die Batterie leergesaugt hat. Seit dem Softwareupdate kein Problem mehr.
@TheThore hast Du Bedenken, dass diese evtl. einmal geklaut werden könnte? Denn diese müsste ja sichtbar in der Schreibe sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sky_11 schrieb am 6. September 2020 um 12:45:48 Uhr:
@TheThore hast Du Bedenken, dass diese evtl. einmal geklaut werden könnte? Denn diese müsste ja sichtbar in der Schreibe sein.
Ich habe weiter vorne in diesem Dashcamforum ein Foto davon reingestellt. Ich mache mir da eigentlich keine großen. Sorgen. Ist nicht gut sichtbar. Allerdings gibt es natürlich keinen 100%igen Diebstahlschutz.
Hi,
habe heute ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass es Vollpfosten wohl überall gibt.. Nach dem Einkauf erwartete mich ein netter Parkschaden vorne rechts, natürlich ohne dass sich der Verursacher kenntlich gemacht hätte..Der Lackierer meinte danach, die Mehrheit seiner "Kunden" machten leider diese "Erfahrung"..😠
@Hationest Geht diese cam an den Q3 F3 ? Denn dieser hat ja dort eine eigene Cam bereits verbaut. Ansonsten fände ich dies sehr gut als verstecktere Lösung.
Bei Facebook wurde für Audi der Q3 jetzt nicht mehr genannt ? https://www.facebook.com/IRODVR/posts/2046533062131370
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 7. September 2020 um 18:29:25 Uhr:
Hi,habe heute ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass es Vollpfosten wohl überall gibt.. Nach dem Einkauf erwartete mich ein netter Parkschaden vorne rechts, natürlich ohne dass sich der Verursacher kenntlich gemacht hätte..Der Lackierer meinte danach, die Mehrheit seiner "Kunden" machten leider diese "Erfahrung"..😠
Ja das ist leider so. Nach 5 Stunden im Krankenhaus zurück am Auto. Schaden 2000 Euro beim Ausparken die hintere Tür bis zum Reifen abgemäht. Mein Versicherungsmensch meinte sei zum Volkssport geworden einfach davon zu fahren. Die Menschheit wird immer blöder, sorry.
Diese IRO Dash Cam würde mir sehr gefallen weil man gar nichts sieht. Wie im Serienzustand.
Weiß jemand ob die beim Q3 mit Verkehrszeichenerkennung passt?
Da ist ja die große Blende verbaut.
In der Video Einbauanleitung ist nur ein Fahrzeug ohne Verkehrszeichenerkennung zu sehen.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 11. September 2020 um 06:57:37 Uhr:
Diese IRO Dash Cam würde mir sehr gefallen weil man gar nichts sieht. Wie im Serienzustand.Weiß jemand ob die beim Q3 mit Verkehrszeichenerkennung passt?
Da ist ja die große Blende verbaut.
In der Video Einbauanleitung ist nur ein Fahrzeug ohne Verkehrszeichenerkennung zu sehen.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil in dem Bereich des Rückspiegels technische Komponenten verbaut sind.
Habe gerade nachgeschaut und die Audi originalkamera ist weiter oben.
Stellt sich nur die Frage ob an der Stelle innen genug Platz ist?
Diese IRO Cam passt auch für Q8 und A8. In der Luxusklasse wird eine Verkehrszeichenerkennung wohl Serie sein?
Deshalb müsste hinter der Kunststoffblende genügend platz für das Kabel sein?
Hat einer eine Idee wie man die Blenden zerstörungsfrei entfernt? Dann würde ich mal nachsehen.
Wenn jemand interessiert war hierfür müssen keine Kabel verlegt werden. Es wird an den Regensensor angeschlossen
Danke für den Tip bzw. Link.
Ich glaub ich teste mal die neue Cam. Mit 2160p und Sony Sensor dürfte das ziemlich gute Bilder machen.
Und Plug'n Play klingt richtig gut.