Welche Dämpfer zu Eibach Federn (kein Flexride)

Opel Insignia A (G09)

Hey Leute,

Ich fahre ein Fließheck mit dem 2.0cdti mit 170Ps. Ich hatte Eibachfedern verbaut und dabei neue Stoßdämpfer von Sachs verbaut. Diese Kombination war aber so dermaßen hart und unkomfortabel, dass ich die Federn wieder ausgebaut habe und Federn vom originalen Sportfahrwerk verbaute. Daraufhin wars zwar bissl besser aber die Dämpfer sind trotzdem noch sehr holprig.

Jetzt spiel ich mit dem Gedanken doch die Eibach wieder ein zu bauen aber ich frag mich halt jetzt welche Dämpfer ich nehmen soll. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen welche Dämpfer gut funktionieren. Das Fahrzeug soll auch viel auf Langstrecke genutzt werden deswegen ist Komfort in maßen durchaus wichtig.

In der Vergangenheit hatte ich mal nen Seat Exeo mit Eibach und Monroe Dämpfer. Das war sehr Komfortabel und trotzdem sportlich straff. Damals wollte ich auch wieder Monroe kaufen aber die gabs irgendwie nicht und dann wurdens die Sachs. Jetzt frag ich mich halt, solls ich nochmal mit den Monroe versuchen oder eher Bilstein oder ne ganz andere Marke?

Teilt mir doch bitte eure Erfahrung mit.

Beste Grüße

17 Antworten

Ja wie gesagt, ich kann mir auch nicht erklären warum die Dämpfer so viel härter sind. Ich bin mir grad nicht sicher, ich dachte aber ich hab bereits geschrieben, dass das schwammige Fahrverhalten mittlerweile nichtmehr vorhanden ist. Ich bestell jetzt einfach irgendwelche Dämpfer und werde die Austauschen. Im selben Zug werde ich auch die Eibach wieder verbauen und dann werde ich euch Rückmeldung geben.

Beste Grüße

Hey Leute,

also ich hab heute Stoßdämpfer der Marke Monroe verbaut und dazu auch wieder die Federn von Eibach.

Tatsache ist, das Auto federt wieder viel komfortabler. Ich habe das erreicht was ich wollte. Der Insignia federt jetzt straff aber hoppelt nicht wie mit den Sachsdämpfern.
Tatsache ist auch, dass für das zusammendrücken der Sachs Dämpfer wesentlich mehr Kraft aufgewandt werden muss im Vergleich zu den Monroe.

Keine Ahnung was Sachs da gebaut hat. Aber die Monroe machen jetzt das was ich von den Sachs eigentlich erwartet habe.

@Speede93

Oder die Sachs Dämpfer passen nicht zu den Eibach Federn von der Dämpfungsrate.
Hauptsache es passt wieder und du bist zufrieden nun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen