Welche Dachbox?
Könnt ihr mir mal Empfehlungen für eine Dachbox sagen? Die original Audi sehn gut aus aber sind schweine teuer? Lohnt sich das? Was bekommt ihr alles rein in die Boxen? Wie viele Skier? Was noch? Worauf sollte ich achten?
50 Antworten
Ich meine einen Fachhändler, der die Ware real im echten Leben verkauft: so mit Exemplaren zum Anfassen und so. 🙂
Heutzutage in der Gesellschaft, wo gefühlt 90% im Internet bestellt wird muss man es extra betonen 😉
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:38:28 Uhr:
Ich nutze seit Jahren (auf verschiedenen Modellen) die Thule Motion 800 auf Thule-Dachträger Wingbar Edge und bin rundum zufrieden. Die Box passt auch gut auf den A4 Avant ohne übermäßig groß/klein auszusehen. Bei Thule bekommst Du auch verschiedene "Inneneinrichtung" als Zubehör, zB Innen-Skiträger. Das billigste Angebot am Markt ist es nicht - höflich ausgedrückt 😉
Ist das dann von der Bezeichnung die motion 800 bzw die xl? Hast vll noch n bild wo man die komplette Seite mit Box sieht?
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub überlege ob ich mir noch eine Dachbox kaufe oder leihe
Wie sieht es den aus mit der Reling wird die Beschädigt wenn man die Dachbox montiert
Bin mir echt unsicher
Habe mir die thule wingbar edge geholt. Sehe keine Dellen, druckstellen oder sonstiges wie so mancher hier berichtet hatte
Ich habe ja eine erhöhte Dach Reling kann ich ja nicht jeden Träger nehmen
Dachbox ist von Kamei für 199€ . Dachträger Orginal Audi. Erfüllt seit 5 Jahren seinen Zweck. Ist für mich ausreichend.
Thule wingbar edge black (mussten genau die sein 🙂) mit geliehener Dachbox von den Schwiegereltern. Kamei Grizzly L. Würde mir selber wahrscheinlich eine Motion 800 in schwarz glanz kaufen. Aber da wir unmittelbare Nachbarn sind, siegt die Vernunft ausnahmsweise 🙂
Achja, Reling blieb absolut unbeschädigt. 😎
Ich habe eben beim Freundlichen angerufen die vermieten die für 5 Euro am Tag das ist doch mal ein angemessenes nichts nichts kaufen für teures Geld und auch nicht lagern
Nur der Träger den muss ich mir kaufen aber das ist für völlig okay
Thule Touring M mit original Audi Dachträger
Habe etwas dünnen Zellkautschuk zwischen die Halterung und dem Dachgepäckträger gemacht, da diese sonst verkratzt
Kann man beim Thule Wingbar Edge das Panoramdach noch betätigen?
Wie schnell kann man eigentlich mit ner Dachbox fahren? Gibt es da Beschränkungen?
allgemein werden 130 km/h empfohlen. Die Empfehlung bzw. Beschränkung steht jeweils in die Bedienungsanleitung der Dachbox.
Aus der Praxis kann man sagen, dass es sehr viel auf die box und die verwendeten Träger ankommt.
Wahrend die flache JetBag selbst bei 200 km/h noch sehr stabil sich verhält, haben die dicken Brummer von Thule, Farad, Kamei und Co. ab 150 km/h schon guten Wellengang. Schneller würde ich damit nicht fahren.
Wenn man Panoramadach hat, kann man es ja bisschen beobachten.
Hallo Zusammen. Bin mit der Hapro Traxer 6.6 sehr zufrieden.
Dein Auto hat eine tolle und für den B9 eine seltene Farbe! Die Box gefällt mir von der Optik her auch.