Welche Dachbox für F31?
Hallo zusammen,
wir wollen nächsten Sommer für mehrere Wochen mit Baby verreisen und da muss eine Dachbox für unsere F31 her. Bzgl. Grundträger wird es wohl der Original Träger von BMW werden, bei der Dachbox bin ich mir aber noch unschlüssig, da die Auswahl so enorm groß ist.
Habt ihr eine Empfehlung?
Bisher waren folgende Boxen in der näheren Auswahl:
- Thule Pacific 600
- Thule Pacific 720
Tendeziell sollte sie eher größer sein, da der Kinderwagen bzw. -buggy auch mit muss, was für die 720 sprechen würden, allerdings habe ich von der 600 nur positives gelesen.
Habt ihr noch andere Empfehlungen? Preislich sollte sie sich bis zu 300€ bewegen.
Danke und viele Grüße!
24 Antworten
Gutes Argument. An meinem F31 ist eine Dachreling montiert. Muss ich beim Kauf des Dachträgers deswegen auf etwas bestimmtes achten?
Zitat:
@dch75 schrieb am 7. November 2018 um 08:52:44 Uhr:
Hallo,
gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass die meisten hier Dachträger von BMW - und nicht von einer anderen Marke - nutzen?
Eine Rabattaktion war der Grund, sonst hätte ich wahrscheinlich die Thule Wingbar Edge genommen.
Die Nut habe ich mit dem Gummi verschlossen. Vielleicht sollte ich noch kleinere andere Öffnungen am Rand oder so mit Klebeband verschließen?
Nochmal zurück zur eigentlichen Frage ;-)
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Boxen?
Thule Pacific 600
Thule Pacific 720
Thule Touring M
Thule Touring L
Alternativ habe ich oben die Rameder (580l) und die Spirit gelesen. Die Spirit ist mir leider etwas zu klein, die Rameder zu groß.
Danke!!
Die Thule Touring-Box ist imho baugleich mit meiner BMW-Box —> bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Nutze die Thule Atlantis 900 mit 650 Litern. Genial für viele Skier. Das Ganze kommt auf einen Thule Wingbar Träger. Nut geschlossen und kein Pfeifen.
CU Oliver
Hallo!
Bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Grundträger und passender Dachbox. Auch von mir die Frage warum Original BMW Grundträger? Passgenauigkeit? Qualität? Preislich ist es ja oft der doppelte Preis zu anderen Marken. Im Endeffekt sind die meisten vermutlich eine Legierung bzw. einfacher gepulverter Stahl?
VG
@cabby600 ich fahre den BMW Grundträger. Dieser stammt ja von Thule, daher auch mit deren Zubehör kompatibel. Ist halt Geschmackssache ob man den BMW Grundträger nimmt oder direkt Thule, der den Vorteil hat, dass bei einem Fahrzeugwechsel nur die Befestigungen getauscht werden müssen. Ich ziehe diese beiden Varianten immer den günstigeren Dachträgern vor, die in der Regel auch keine „Schiene“ zur Befestigung mittels T-Nut haben.
Ich fahre dazu eine sehr windschnittige Dachbox von Thule (Modell Dynamic M (800)) und befestige diese mit T-Nut. Finde dies deutlich besser als diese „Kralle“. Die Dachbox hat ein Volumen von 320l - haben damit auch schon 8 paar Ski transportiert. Gerade bei den Tests wird diese Box bei der Fahrstabilität als sehr gut bewertet, was ich absolut bestätigen kann.
Durch die o.g. Kombination ist auch der zusätzliche Windwiderstand vernachlässigbar, auch Geschwindigkeiten im Bereich 150-180 km/h sind kein Problem.
Benötige mit Box ca. 7,1l (F31, 330d), ohne wären es ca. 6,7l. Bin die letzten 2,5 Jahre insgesamt 10tkm mit Dachbox in dieser Kombination gefahren, für mich die perfekte Kombination.
Edit: habe nochmals bei Thule nachgesehen, Fassungsvermögen sind ca. 320l
Hallo N R!
Danke für die ausführliche Antwort. Also empfiehlst du bezüglich Grundträger Original BMW wegen der Nut oder habe ich dich missverstanden?
VG
Servus Leute,
hab mir vor die Dachbox thule motion xt xl zu kaufen!! Meine Frage an euch hat due Evt jemand auf sein f31 drauf oder drauf gehabt Evt paar Fotos zu ? Bin mir unschlüssig nicht das es zu gigantig auf dem Dach aussieht !! Danke im Voraus