Welche Bremsscheiben ?
Moin.
Ich brauch für meinen Golf 6 Tsi 160ps neue Bremsscheiben.
Das problem ist bei den ganzen einschlägigen Bestellhäusern wird der 1,4 tso mit 280 oder mit 288 mm Durchmesser Scheiben verkauft.
Aber laut Werkshandbuch 1ZA sind ja 312mm.
Hab ich nen falschen Aufkleber drin oder wie siehts aus?
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chris084 schrieb am 13. November 2014 um 11:31:07 Uhr:
Servus,VW lässt sich von zahlreichen Herstellern am Bandende eine VW Logo auf die Teile Drucken oder Prägen. Die Marken von oben sind ohnehin fast alles Erstausrüster. Beim Verschleiß der Bremse kommt es zudem auch noch auf die Fahrweise und Einsatz des Autos an. Bei www.__dingdongdiehexisttot__.de müsst Ihr nicht lange suchen, sondern könnt suchen lassen...
Bist du selbst der Carbob, so oft wie der von dir verlinkt wird?
Kennst du auch andere Lieferanten?
Ich persönlich käme nie auf den Gedanken, beim Carbob irgendetwas zu ordern. Die Pakete gehen doch am realen Bedarf vielfach vorbei. Zudem sieht man nicht, was man bestellt u. dann geliefert bekommt. Außerdem noch viel zu teuer.
Seriös ist was anderes.
Gruß
22 Antworten
Servus,
VW lässt sich von zahlreichen Herstellern am Bandende eine VW Logo auf die Teile Drucken oder Prägen. Die Marken von oben sind ohnehin fast alles Erstausrüster. Beim Verschleiß der Bremse kommt es zudem auch noch auf die Fahrweise und Einsatz des Autos an. Bei www._hierkeinlink_.de müsst Ihr nicht lange suchen, sondern könnt suchen lassen...
VG
Chris
vermutest du? also arbeitest du mit Sicherheit nicht in der Branche bzw bei keinem der vielen Hersteller.
von aussehen sehen sieh klar oft gleich aus aber innen drin, Material, ect ist es nicht. Den die Hersteller nutzen die erlaubten 15% Abweichung von original (Material,temperaturbeständig, ect).
und wenn man keine originale nimmt,dann sollten die wenigstens ECE-R 90 Zeichen drauf stehen dann sind die für Europa Produziert und haben nicht mehr als 15% abweichungen zu den originalen.
wenn es nicht drauf steht und angenommen es ist von bekannten Zulieferer dann wurde es nicht für Europa Produziert und somit sind es meistens weit über 15% Abweichungen von Material ect. Nur der Name ist gleich aber alles andere..........
Oft holen online Händler was legal ist um bessere preise anzubieten aus nicht EU. Aber der Kunde sind nur das Logo von bekannten Zulieferer und denkt er hat super Ware gekauft und Schnäppchen und gleiche Qualität wie original. Der Händler freut sich und der Käufer auch bis......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris084 schrieb am 13. November 2014 um 11:31:07 Uhr:
Servus,VW lässt sich von zahlreichen Herstellern am Bandende eine VW Logo auf die Teile Drucken oder Prägen. Die Marken von oben sind ohnehin fast alles Erstausrüster. Beim Verschleiß der Bremse kommt es zudem auch noch auf die Fahrweise und Einsatz des Autos an. Bei www.__dingdongdiehexisttot__.de müsst Ihr nicht lange suchen, sondern könnt suchen lassen...
Bist du selbst der Carbob, so oft wie der von dir verlinkt wird?
Kennst du auch andere Lieferanten?
Ich persönlich käme nie auf den Gedanken, beim Carbob irgendetwas zu ordern. Die Pakete gehen doch am realen Bedarf vielfach vorbei. Zudem sieht man nicht, was man bestellt u. dann geliefert bekommt. Außerdem noch viel zu teuer.
Seriös ist was anderes.
Gruß
Bei welchen den? Ich kenne fast alle.
In Der Fertigung der Beläge für original und freien markt hast du noch nicht gesehen den unterschied oder?
Hab oben doch den Unterschied erklärt. Wenn ich dir angenommen original VW und angenommen TRW hinstelle und ohne VW nur TRW Beläge. Wirst du kaum Unterschied sehen und denkst es ist ein zu eins die gleichen. Sind es aber 1 zu 1 nicht. Hab doch oben erklärt 15 % Abweichung meistens. Allein an Kupfer spart man und anderen teuren Roh Stoffen ein. Ist ja erlaubt. 15% . Für Ausserhalb Europa sind keine grenzen gesetzt. Also spart man an dem Material Stoffen die teuer sind. Wenn du Original VW nimmst und angenommen die gleichen blos ohne VW zeichen aus Indien bekommen würdest und Untersuchen lässt Material ect ,quasi alles, dann weisst du bescheid. Oder glaubst du immer noch dann die Originale für Europa die angenommen hier 80 Euro kosten und in Indien 10 die selben 1 zu 1 sind :-)