Welche Bremsscheiben sollte ich am besten kaufen?
Hallo Leute,
mein Dicker hat nun 135.000 km gelaufen und die Bremsscheiben und Beläge sind vorme fällig. Sind noch die ersten drinn von 2004. Bremsen tut er bestens mit den originalen Teilen, keine Probleme.
Ich habe gefragt und von bmw ein angebot bekommen: Bremsscheiben 2x für vorne 202 Euro.
Beläge 130 Euro für die gesamte vorderachse. Macht 330 Euro zusammen.
Oder lohnt sich ein kauf von ATE oder Brembo mehr?
31 Antworten
Da gebe ich dir vollkommen recht!!! trotzdem sollen die Bremse nicht versagen wenns mal Regnet!!! Es gibt viele Situationen da müssen die bremse gleich zuschnappen und nicht erst mit dem Wasser kämpfen!!! Ob man Vorraus schauend fährt oder nicht!!!!! Das Problem haben alle größeren Bremscheiben!!!! ATE hat das Problem nun mal erkannt, und das ist gut so!!!
Zitat:
@audis83 schrieb am 9. August 2015 um 16:46:40 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht!!! trotzdem sollen die Bremse nicht versagen wenns mal Regnet!!! Es gibt viele Situationen da müssen die bremse gleich zuschnappen und nicht erst mit dem Wasser kämpfen!!! Ob man Vorraus schauend fährt oder nicht!!!!! Das Problem haben alle größeren Bremscheiben!!!! ATE hat das Problem nun mal erkannt, und das ist gut so!!!
Ich hatte ate power disc mit ceramic belägen bereits früher schon. außer lautes rattern wegen den rillen gab es nichts besonders und wenn schon, regen oder nicht, die ate sind nicht besser beim bremsen als die originalen, das ist fakt. wenn sicherer sein soll, kann man gleich nen panzer nehmen.
Das was du hier beschreibst mit rattert ist ein beispiel für unfähige Mechaniker falsches Einbau ist die Ursache!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@audis83 schrieb am 9. August 2015 um 22:39:57 Uhr:
Das was du hier beschreibst mit rattert ist ein beispiel für unfähige Mechaniker falsches Einbau ist die Ursache!!!
mit rattern meint der die Geräusche beim Bremsen
hat nichts mit dem Einbau zu tun, ist konstruktionsbedingt
Zitat:
@audis83 schrieb am 9. August 2015 um 16:46:40 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht!!! trotzdem sollen die Bremse nicht versagen wenns mal Regnet!!! Es gibt viele Situationen da müssen die bremse gleich zuschnappen und nicht erst mit dem Wasser kämpfen!!! Ob man Vorraus schauend fährt oder nicht!!!!! Das Problem haben alle größeren Bremscheiben!!!! ATE hat das Problem nun mal erkannt, und das ist gut so!!!
Merkwürdig. Mein 5er hat diese automatische Bremsen"reinigung", d.h er fährt in regelmäßigen Abständen die Bremsbeläge kurz hauchdünn an die Scheibe und enfernt Wasser sowie Schmutz. Ich habe noch nie Schockmomente beim Wasserfahren gehabt. Hat das nicht jeder 5er?
Ate weist selber darauf hin das es mit den Ceramic Balgen und den Powerdisk zu Geräuschen kommt und dies nicht unbedingt empfohlen wird. Und das mit dem Bremsfading bei Nässe betrifft unsere 5er nicht.
Siehe dazu Oliver Germany 's Antwort
Ate ist zwar ne gute Alternative, keine Frage. Aber keine Bevorzugte Empfehlung gegenüber den Originalen .
Wie nennt man dieses System das automatisch die Bremscheiben reinigt? ich kenne das von anderen Autos aber das funktioniert alle 5 bis 10 min unten da heißt beim Regen das die irgendwann doch nass sind!!!
Also ich hab mir vom Druckluftkompressor der Niveauregulierung (man gut ich fahr nen Touring) nen Schlauch zu den vorderen Bremsscheiben verlegt und jeweils ne Druckluftpistole angeschlossen und auf die Bremscheibe gerichtet. Über ein komplexes elektromechanisches System kann ich über einen Schalter am Handbremshebel jetzt die Luftpistolen aktiveren und so während der Fahrt je nach Bedarf die Bremsscheiben trocken pusten.
Gruß Hakiwaki
Weitere Einzelheiten zur Konstruktion gibt es auf www.finddenfehler.de
Super Idee, werde meine besser ausbauen und im Kofferraum legen. Kann dann sicher sein das Sie auch bei Regen trocken sind.
Der Link geht leider nicht
Zitat:
@Jutoo schrieb am 10. August 2015 um 14:34:33 Uhr:
Der Link geht leider nicht
Sonst schau mal hier:
www.werhumorfindetdarfihnbehalten.de😁
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 10. August 2015 um 15:57:06 Uhr:
Sonst schau mal hier: www.werhumorfindetdarfihnbehalten.de 😁Zitat:
@Jutoo schrieb am 10. August 2015 um 14:34:33 Uhr:
Der Link geht leider nicht
Oder am besten eine zylinderbeleuchtung einbauen, die kolben werden dann beleuchtet undd der motor hat rund 100 ps mehr, außerdem wird die lebensdauer verlängert.
Hi,
mal Quatsch beiseite.
Ich bin der Meinung, das es schon große unterschiede zwischen den Fahrezugen selbst gibt.
Es liegt nicht immer an den Bremsscheiben.
Es liegt manchmal auch am Fahrerprofil in Verbindung mit dem Fahrzeug, denn ich habe z.b. eine Bremsbelüftung verbaut. Viele Fahrzeuge haben keine Belüftung der Bremsscheiben verbaut.
Und daher gehe ich davon aus, das deren , die ohne Belüftungssystem fahren, die Scheiben schon mal eher zu schaffen machen, als anderen, die belüftete Bremsenscheiben haben.
Und ich rede nicht von den "Innenbelüfteten Bremsscheiben". Die hat ohnehin jeder verbaut. Bei mir wird aber der Fahrtwind durch Luftführungen direkt auf die Bremsscheiben befördert.
Wie gesagt, viele haben dies eben nicht und ich denke, das sie daher auch die Probleme mit den Bremsen haben.
LG cali