Welche Bremsscheiben könnt ihr empfehlen?
Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum und seit kurzen stolzer Besitzer eines Ford Mondeo Mk3. Da ich das Fahrzeug bebraucht gekauft habe sind/waren einige Dinge dran zu machen. Unteranderem auch die Bremsscheiben+Bremsklötze hinten. Ich bin mir leider etwas unschlüssig für welche Bremsscheiben ich mich entscheiden soll. Es gibt ja nicht gerade wenig Auswahl, aber welche taugen was bzw. haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Jetzt zu meiner Frage: Was habt ihr so an Bremscheiden drauf und wie zufrieden seit ihr mit ihnen, bzw. welche könnt ihr empfelen.
Für alle Antworten sag ich schoneinmal Vielen Dank.
Grüsse juupfish
Beste Antwort im Thema
Nimmst Du Inhalte des Geschriebenen überhaupt zur Kenntnis?
Die globale Welt haben wir alle gewollt, nun haben wir den Salat, deutsche Produktion, meist Fehlanzeige. Nimm lieber die Welt, wie sie ist, anstatt Deinen Frust darüber zu posaunen.
Übrigens haben die Chinesen, clever wie sie sind, unsere letzte Stahlkocherei, die angeblich nur Schrottwert besaß, gern abgebaut und sie im land des Lächelns aufgebaut, die Steuerung verbessert. Sie produzieren ein Vielfaches unserer deutschen Produktion mit dem von uns abgewrackten Schrott. Dafür dürfen wir mittlerweile einen vielfachen Preis für Stahl zahlen, da wir zu blöd waren, unsere Industrie rentabel zu fahren. Das gleiche gilt für die Steinkohle, die bei uns angeblich nicht mehr wirtschaftlich abzubauen war. Unendliche Recourcen sind von uns selbst vergeudet worden. Für Steinkohleimporte werden wir jetzt richtig abgezockt und die Kumpels wissen nichts mit Ihrer Ausbildung anzufangen.
Wenn Du Dich beschwerst, dann beschwer Dich doch bei den Volksverdummern, die Du regelmäßig wählst und nicht bei mir als Verbraucher, der den ganz normalen Markt nutzt. Denn denen hast Du die Entwicklung in aller Güte zu verdanken.
22 Antworten
Hallo,
Ich hatte zu meiner Mondeo Zeit Scheiben und Beläge von MINTEX verbaut. Bevor jetzt wieder der ein oder anderre schreit, billiger Müll. MINTEX (und auch sehr, sehr viele anderre) lassen bei TMD Friction fertigen, welches ein Unternehmen aus Deutschen Landen ist, bei denen auch sehr viele Hersteller Ihre Erstausrüstung beziehen. Das Bremsverhalten war viel besser als mit den originalen Scheiben, und ich würde die Marke sofort wieder verbauen.
Gruß, Klaus
Aber von Stahlproduktion verstehst echt nicht viel, gelle Nebiru666? Sonst wüßtest Du schon, daß gerade rostiger Stahl-Schrott besonders, selbst in D, begehrt war und auch heute bei jedem Produzenten noch immer begehrt ist.
Was Qualität betrifft, die halten die Normen absolut ein, sonst würden Sie ihr Produkt nicht los, egal wo eingekauft wird. Schon mal was von Wareneingangs-Qualitätskontrolle, nebst dem dazu vorhandenem Technikpark in Großbetrieben, gehört?
Und ja, Dank der dummen Entscheidungen unserer alten Industriebosse und Politiker Hand in Hand ist Tafelsilber in fremde Hände gegeben worden. Die produzieren nun sehr fleißig und bedauerlicherweise auch günstiger, als es bei uns mal geschah. Dafür wissen Sie jetzt, daß wir dummen Deutschen jeden geforderten Preis zu zahlen haben, da wir selbst den Markt nicht mehr bedienen, geschweige denn beherrschen können. So viel zu der einstmals geschätzten deutschen Wertarbeit, die nun andere für uns erledigen. Ob wir das nun gut oder schlecht finden, ist denen schnuppe, wir müssen teuer kaufen. Punkt, und wirklich nur schade.😠
Um aber auf den eigentlichen Kern zu kommen, nicht alles, was Andernorts hergestellt wird, ist automatisch schlechter als bei uns und schon gar nicht jedes, angeblich deutsche Produkt, wirklich in D entstanden, selbst wenn es die Werbestrategen immer öfter schaffen, daß wir es glauben möchten.
as Mod: Könnt ihr das bitte lassen!
Die Frage war, was ihr verbaut habt und welche Erfahrung ihr habt!
Ich kann nur sagen, ich verbaue nur Teile, dessen Qualität sich bewährt hat. Daher, verbaue ich keine NoName! Ich habe des öfteren NoName-Scheiben abbauen dürfen. Es gibt günstige und es gibt China-Schrott! China-Schrott baue ich niemanden an! (Da kann man sich gerne jemand anderen suchen!)
Auch sollte man unterscheiden, wer die Teile verbaut! Entweder ich selber oder die Werkstatt!!! Verbaut die Werkstatt die Teile, muss man die Arbeitskosten tragen. Gerade bei den hinteren Scheiben, könnte die Aussage von artkos zum tragen kommen: 1x ATE rosten so schnell, wie 3 Sätze "Günstig". Man trägt also deutlich höhere Personalkosten!! Da spart man nachher nichts!
PS: Ich habe Freitag mein Öl gewechselt und dabei eine kleine Inspektion vorgenommen... Dabei auch meine Bremsen inspiziert... Vorne ist fast runter! Ich werde im Januar/Februar meine Bremsen vorn machen. Es sind beschichtete ATE-PD drauf! Der Zustand nach min. 80.000km hat mich doch wieder erstaunt! Ich muss unbedingt Bilder machen. Die Scheiben sehen aus, als wenn sie keine 5.000 km runter hätten und noch kein Winter erlebt hätten. (So sahen sie nach dem 1. Winter aus!)
MfG
Hätte auch gerne gewußt von welchem Hersteller die Breimsscheiben und Beläge sind.
Übrigens bei meinem Mondeo habe ich bis auf einmal die Original Bremsscheiben und Klötze verwendet und war immer zufrieden damit.
Einmal habe ich Zimmermann Bremsscheiben auf HA verbaut, waren auch ok, nur nach paar Monaten so verrostet, wie die Originale nach 2 Jahren nicht.
Ähnliche Themen
Erst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich hatte die Scheiben von Zimmermann und ate in die engere Auswahl genommen und werde mich jetzt für die von ate entscheiden. Ich denke damit sollte man nichts falsch machen. Zu euren Fragen - ja ich werde die Bremsscheiben und Beläge selbst wechseln. Gibts hier noch etwas speziell Ford-spezifisches zu beachten?
Nochmals Danke & Grüsse
Nö! Alles normales Zeugs!
Hinten müssen die Kolben zurück gedreht werden! Dazu hab ich mir mal eine alte 21er Nuss angeschliffen... (Hatte kein Rückstellwerkzeug und war zu geizig... div. Nüsse habe ich überall rumliegen!)
MfG
So ein Werkzeug macht sich aber bezahlt --->http://www.ebay.de/.../350619156217?...
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
So ein Werkzeug macht sich aber bezahlt --->http://www.ebay.de/.../350619156217?...
Ich habe immer ohne Werkzeug die Bremskolben zurückgesetzt. Und dieses Jahr habe ich mir ein ähnlihes Werkzeug von BGS geholt. Das Werkzeug würde ich auch nur empfehlen.