Welche Bremsscheiben? Hersteller..

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

muss im Frühling bzw. wenns warm wird wahrscheinlich hinteren Bremsscheiben + Beläge wechseln. Von welchen Hersteller soll ich am besten die Bremsscheiben kaufen??

51 Antworten

aso, ich dachte die passen nicht, hab irgendwie falsch verstanden, ok werde dann mal die neuen kaufen..

und Teilenummer wäre nicht schlecht..

ich ahbe wirklich gesucht wie blöd , aber finde die teile nummer nicht, geh doch einfach hin und drucke dir das bild aus wo ich als erstes reingemacht habe hier und dann ab zu audi

Bei audi sah es auf dem rechne sah es aus wie das alte deckblech , aber wo es angekommen ist war es das neue deckblech

vieleicht kannst du mit dieser nummer was anfangen

links- 8D0 615 311 E
rechts- 8D0 615 312 E

Hallo Allerseits !
Also ich müßte jetzt auch meine Bremsscheiben und Bremsbeläge schläunigst wechseln,drum habe ich mich mal hier im Forum umgeschaut,um Tipps zu kriegen. Also ich werde vermutlich auch von original-Scheiben auf ATE-Scheiben umsteigen(wurde mir auch gesagt das es die gleichen wie die original Audi-Scheiben sind).Nur um einiges billiger.
Hab mir von Audi ein Angebot eingoholt über alles komplett für 913 €. Das gleiche woanders( ATE Scheiben und Jurid Beläge) für 350€ und im Internet fand ich die ATE Scheiben und ATE Beläge für zusammen 380 € !!! ATE-Powerdisc wohlgemerkt .
Jetzt meine Frage: Brauch ich nur die Bremsscheiben und -Beläge, oder braucht man auch noch andere teile(Verschleißwarnerkabel, ABS-Rototen oder dergleichen ) ?
@ laziii Bist du auch aus Augsburg (wegen dem Kennzeichen) ?

Ähnliche Themen

nein bin nicht von Augsburg,
wie gesagt ich habe auch die von ATE powerdisk ,
habe nach einbau der ATE scheiben ein problem gehabt und zwar die haben eine unwucht gehabt , habe die scheiben reklamiert und gleich von ATE neue bekommen aber der fehler ist mir pasiert beim einbauen und zwar ich habe kupferpaste auf die Radnabe geschmiert und dann die scheiben eingebaut heheheheheh

das hätte ich nach einbaueinleitung nicht machen dürfen .

Die Neuen scheiben bremsen sehr sehr gut ,wenn mann etwas stärker bremst spürt mann ein leichtes rubbeln von den scheiben , denke mal das das von den rillen an der scheibe kommt

aber nur emfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von laziii


nein bin nicht von Augsburg,
wie gesagt ich habe auch die von ATE powerdisk ,
habe nach einbau der ATE scheiben ein problem gehabt und zwar die haben eine unwucht gehabt , habe die scheiben reklamiert und gleich von ATE neue bekommen aber der fehler ist mir pasiert beim einbauen und zwar ich habe kupferpaste auf die Radnabe geschmiert und dann die scheiben eingebaut heheheheheh

das hätte ich nach einbaueinleitung nicht machen dürfen .

Die Neuen scheiben bremsen sehr sehr gut ,wenn mann etwas stärker bremst spürt mann ein leichtes rubbeln von den scheiben , denke mal das das von den rillen an der scheibe kommt

aber nur emfehlenswert

Danke erstmal !

Welche Beläge hast du denn draufgemacht ???

die Belege sind auch von ATE , sind auch von Ate ersetzt worden obwohl die Alten von Jurdi waren.

wie gesagt bin sehr zu frieden , auch bei nässe , wegen dem ich mich auch für diese scheiben entschlssen habe.

@Audi4ever
Beim Kauf der Bremsbeläge musst du mit angeben ob mit oder ohne Verschleißkontakt.
Dieser sitzt mit am Bremsbelag und gibt es nicht einzeln zu kaufen meines Wissens.

Zitat:

Original geschrieben von Audi4Ever4


Hab mir von Audi ein Angebot eingoholt über alles komplett für 913 €. Das gleiche woanders( ATE Scheiben und Jurid Beläge) für 350€ und im Internet fand ich die ATE Scheiben und ATE Beläge für zusammen 380 € !!! ATE-Powerdisc wohlgemerkt .

Wo ist der Unterschied zwischen normalen ATE Bremsscheiben und den ATE PowerDisc Scheiben?

Zitat:

Original geschrieben von laziii


Die Neuen scheiben bremsen sehr sehr gut ,wenn mann etwas stärker bremst spürt mann ein leichtes rubbeln von den scheiben , denke mal das das von den rillen an der scheibe kommt

Ich habe die originalen Audi Scheiben (ATE) und Lucas Klötze.

Wenn ich mal stärker auf die Bremse steige höre ich ab und zu auch ein leichtes rubbeln, jedoch nicht immer.
Dürfte aber normal sein.
Das selbe rubbeln hört man auch dann wenn sich nach Regen Flugrost auf den Scheiben gebildet hat und man dann leicht auf die Bremse steigt. Beim zweiten mal bremsen ist dann nichts mehr.

Schätze mal beim festen bremsen ist es ähnlich, vorallem werden dann die hinteren Bremsen stärker beansprucht als beim sanften bremsen. Mir kommt auch vor, dass das rubbeln beim starken bremsen eher von hinten kommt.

Zitat:

Jetzt meine Frage: Brauch ich nur die Bremsscheiben und -Beläge, oder braucht man auch noch andere teile(Verschleißwarnerkabel, ABS-Rototen oder dergleichen ) ?

An Vorderachse gibts, wie schon von michback2002 erwähnt ,welche mit oder ohne Warnkontakt, im Zweifelsfall (wenn nicht weisst ob Verschleissanzeige vorhanden oder nicht) würde ich aber immer zu denen mit Warnkontakt greifen, die Kabel kannst einfach mit Seitenschneider abzwicken und es passt auf jeden Fall.

Bei Bremsscheiben auf Hinterachse siehts anders aus, dort benötigst zusätzlich noch Radlager (sind in Bremsscheibe eingepresst) und ABS-Rotoren die ich auch lieber gleich kaufen würde. Man könnte diese zwar von den alten Bremsscheiben wiederverwenden (Versuch ists wert), aber sollten sie bei Ausbau kaputtgehen hast die Arschkarte. Wenn es aber funktioniert kannst die neuen immer noch zurückgeben. Warnkontakte hast aber bei "normalem" A4 auf der Hinterachse defintiv keine, bei S4 weiss ich es nicht.

@Audi4ever4, bin Kfz-Mechaniker und komme aus der Nähe von Augsburg, wenn Probleme hast dann melde dich per PN

MFG

Also ich habe wirklihc die großen Belche vom Facelift und die bringen halt mal gar nix finde ich!

Für jeden der es mal ausprobieren möchte, die Teilenummer von laziii ist richtig. der Preis ist 7 € netto. (Bild Nr.8)

hey laziii,

ist das Deckblech mit den Art. Nummern:

links- 8D0 615 311 E
rechts- 8D0 615 312 E

für hintere Achse oder für vordere??

Zitat:

Original geschrieben von Anatoliy


hey laziii,

ist das Deckblech mit den Art. Nummern:

links- 8D0 615 311 E
rechts- 8D0 615 312 E

für hintere Achse oder für vordere??

Das ist die Lösung für die vordere Bremse.

Bei der hinteren Bremse ist - zumindest bei mir - bereits ein ziemlich großes Blech ab Werk montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen