Welche Bremsscheiben / Bremsbeläge für den Phaethon? Original oder gute Alternative aus dem Zubehör
Hallo zusammen,
habe über die Suche nur einen Beitrag aus 2012 gefunden, möchte die Frage aktuell noch einmal stellen und hoffe auf Erfahrungswerte...
Hat jemand Bremsscheiben / Bremsbeläge verbaut die nicht Original sind? Falls ja, welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Ich fahre einen GP3, V6 TDI, 55 tkm und muss wohl bald die Beläge evtl. auch Scheiben wechseln..
Gestern ist eine Warnung gekommen, Bremsbeläge kontrollieren....
Freue mich auf Eure Rückmeldungen../Erfahrungen
Danke und Gruß
Gerhard
Beste Antwort im Thema
Also meine Erfahrungen mit Zimmermann sind auch eher zwiespältig. Wir haben 4 Fzg., welche in der Regel durch mich technisch "betreut" werden. Bei zweien habe ich Zimmermann Scheiben eingesetzt, bei beiden war bereits nach kurzer Strecke (ca. 10-15tkm) Vibrationen feststellbar sowie "Wärmeflecken" auf den Scheiben erkennbar.
Bin dann bei meinem P. auf Empfehlung einer freien Werkstatt auf TRW (nicht so günstig wie Zimmermann, aber günstiger wie Original) umgestiegen. Diese haben rd. 60tkm geschafft, der Wagen wurde mit diesen Scheiben dann verkauft. Benutzt wurden Originalbeläge, Bremsleistung und Bremskomfort waren für mich ok. Gefühlt hätte ich der Bremse durchaus noch 40.000km zugetraut. Bin allerdings auch eher der sanfte Gleiter...
Grüße
Rainer
43 Antworten
Zitat:
@Stefan0512 schrieb am 31. Oktober 2023 um 19:33:19 Uhr:
.. Aber ob Brembo welche für den Phaeton anbietet, weiß ich gar nicht. Müsste ich mal nachschauen.
Ja, tun sie. Ich habe die Brembo eingebaut, Scheiben und Beläge. Sind ok, werde aber das nächstemal ATE probieren. Würde gerne mal die Ceramic einbauen, gibt es aber nicht für den Phaeton. Und an die Grennstuff von EBC traue ich mich bei dem Preis nicht. Plus die entsprechenden Scheiben.
ATE dürfte es dann werden. Bin mit denen auf den Passats meiner Frau und Sohnemann zufrieden.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Oktober 2023 um 20:43:07 Uhr:
Risse Von den Bohrungen ausgehend ist eigentlich das Problem.
Mach doch mal die Bohrungen sauber, evtl wird das quietschen besser.
Welche Beläge hast Du mit den Zimmermann Scheiben verwendet.
Werde ich mal machen, gute Idee.
Die (glaube ich) dazugehörigen Zimmermann Beläge.
Auf keinen Fall Keramik. Der größte Mist. Die Bremse wird weich bei Belastung. Hab ich im E65 und 500MB gehabt. Wirklich der größte Mist.
Zitat:
@bimota schrieb am 31. Oktober 2023 um 20:55:53 Uhr:
Zitat:
@Stefan0512 schrieb am 31. Oktober 2023 um 19:33:19 Uhr:
.. Aber ob Brembo welche für den Phaeton anbietet, weiß ich gar nicht. Müsste ich mal nachschauen.Ja, tun sie. Ich habe die Brembo eingebaut, Scheiben und Beläge. Sind ok, werde aber das nächstemal ATE probieren. Würde gerne mal die Ceramic einbauen, gibt es aber nicht für den Phaeton. Und an die Grennstuff von EBC traue ich mich bei dem Preis nicht. Plus die entsprechenden Scheiben.
ATE dürfte es dann werden. Bin mit denen auf den Passats meiner Frau und Sohnemann zufrieden.
Ich hatte die Kombi Brembo-Scheiben und Remsa-Klötze drinnen. Nach nicht mal 5000 Kilometer rausgeworfen. Grund: Ruckeln und mangelnde Bremsleistung auf der Autobahn. Der Phaeton war kaum zu bändigen. Nun wieder VW-Originalteile. Passt einfach!!! Im A6 öfter mal ATE. Da gab es nie Probleme.
Ähnliche Themen
Gibs bei google ein, dann kommt was. Mir wurde diese Kombi bei einem. Service-Termin eingebaut. Die Arbeiten beim Termin waren umfangreicher. Die Bremsen wurden nebenbei mitgemacht.
Als ich meinen Dicken vor 2,5 Jahren gekauft habe, waren gerade die Bremsen gemacht worden.
An allen 4 Rädern, neue Bremsscheiben und neue Beläge (Original VW)!
Bisher bin in 64000 km gefahren und alles sieht noch Tipp Topp aus! Halten locker noch 15-20 tsd.
Ich fahre täglich 90 km zur Arbeit und noch private Fahrten. Meistens Landstraßen und bin kein Dauerbremser, wie manch andere.
Ich Cruise auch lieber und hin und wieder auch etwas schneller und natürlich zwischendurch auch Autobahn bis 180 km/h.
Zitat:
@Audiclassic schrieb am 1. November 2023 um 13:24:28 Uhr:
Ich hatte die Kombi Brembo-Scheiben und Remsa-Klötze drinnen. Nach nicht mal 5000 Kilometer rausgeworfen. Grund: Ruckeln und mangelnde Bremsleistung auf der Autobahn. Der Phaeton war kaum zu bändigen. Nun wieder VW-Originalteile. Passt einfach!!! Im A6 öfter mal ATE. Da gab es nie Probleme.
Diese Kombi habe ich auch, von einer bekannten Werkstatt eingebaut. Bisher kann ich nicht klagen, fahre jedoch recht "bremsfrei" ... ;-)
@audiclassic
Wie waren bitte die Fahrsituationen konkret?
Das Ruckeln bei der Bremsbetätigung lag nach einer gewissen Zeit permanent vor (egal bei welcher Geschwindigkeit) und es wurde immer intensiver. Das kam jedoch erst nach einer gewissen Zeit. Er ruckelte nicht von Beginn des Wechsels an. Jedoch beeinträchtigte das später den Fahrkomfort enorm.
Die mangelnde Bremsleistung zeigte sich auf Autobahnfahrten bei Bremsvorgängen aus höheren Geschwindigkeiten. Hier reichte die Bremsleistung nicht aus, um das Fahrzeug in ausreichendem Maße zu bändigen. Der Bremsweg verlängerte sich schlichtweg. Obwohl ich voll verzögerte, hatte man den Eindruck, dass der Phaeton enorm nach vorne schiebt.
Zitat:
@ROHLA schrieb am 26. November 2023 um 09:05:59 Uhr:
Als ich meinen Dicken vor 2,5 Jahren gekauft habe, waren gerade die Bremsen gemacht worden.
An allen 4 Rädern, neue Bremsscheiben und neue Beläge (Original VW)!Bisher bin in 64000 km gefahren und alles sieht noch Tipp Topp aus! Halten locker noch 15-20 tsd.
Ich fahre täglich 90 km zur Arbeit und noch private Fahrten. Meistens Landstraßen und bin kein Dauerbremser, wie manch andere.
Ich Cruise auch lieber und hin und wieder auch etwas schneller und natürlich zwischendurch auch Autobahn bis 180 km/h.
Sieht bei mir ähnlich aus, original VW im V8, nach meinen Unterlagen:
Vorne: alles bei 60tkm getauscht, nun 50tkm alt
Hinten: Scheiben 110tkm, Beläge sind bei 100tkm gewechselt worden
Ich finde die Bremse beim V8 ist unterdimensioniert. Mit der Serien Bremse haben sich bei mir nur die EBC Bremsscheiben nicht verzogen, der Verschleiß der Beläge hatte mich aber gestört.
Habe dann VA die Bremse vom RS6 4f 390mm verbaut und HA die vom W12 meine es waren 335mm.
Seit dem ist ruhe 🙂
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 27. November 2023 um 08:29:57 Uhr:
Zitat:
@ROHLA schrieb am 26. November 2023 um 09:05:59 Uhr:
Als ich meinen Dicken vor 2,5 Jahren gekauft habe, waren gerade die Bremsen gemacht worden.
An allen 4 Rädern, neue Bremsscheiben und neue Beläge (Original VW)!Bisher bin in 64000 km gefahren und alles sieht noch Tipp Topp aus! Halten locker noch 15-20 tsd.
Ich fahre täglich 90 km zur Arbeit und noch private Fahrten. Meistens Landstraßen und bin kein Dauerbremser, wie manch andere.
Ich Cruise auch lieber und hin und wieder auch etwas schneller und natürlich zwischendurch auch Autobahn bis 180 km/h.Sieht bei mir ähnlich aus, original VW im V8, nach meinen Unterlagen:
Vorne: alles bei 60tkm getauscht, nun 50tkm alt
Hinten: Scheiben 110tkm, Beläge sind bei 100tkm gewechselt worden
Vielleicht nochmals die Aussage vom VW Händler - Original VW ist ATE
Zitat:
Habe dann VA die Bremse vom RS6 4f 390mm verbaut und HA die vom W12 meine es waren 335mm.
Seit dem ist ruhe 🙂
DAS ist genau die richtige Lösung! Muss bloß noch die Garantie abwarten …
Hinten sind es ja zum Glück nur die Bleche und Halter …