Welche bremskraft haben eure t3's?

VW T2 Kasten (Typ 21)

hi
war neulich beim tüv und der hat meine bremswirkung bemängelt.

Vorne: links 200 rechts 200
hinten:links 190 rechts 190

vorne meinte er könnte das an den neuen scheiben und belägen liegen, die sollte ich erstmal mit ner vollbremsung einbremsen...🙄

wie hoch ist denn eure bremskraft oder wie hoch sollte sie beim t3 sein? (um durch den tüv zu kommen)

gruß patrick

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PattyBus


hi
war neulich beim tüv und der hat meine bremswirkung bemängelt.

Vorne: links 200 rechts 200
hinten:links 190 rechts 190

vorne meinte er könnte das an den neuen scheiben und belägen liegen, die sollte ich erstmal mit ner vollbremsung einbremsen...🙄

wie hoch ist denn eure bremskraft oder wie hoch sollte sie beim t3 sein? (um durch den tüv zu kommen)

gruß patrick

Hallo,

bei mir sind es diese Werte:
vorne: links 400 rechts 400
hinten: links 210 rechts 210

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3



Zitat:

Original geschrieben von PattyBus


hi
war neulich beim tüv und der hat meine bremswirkung bemängelt.

Vorne: links 200 rechts 200
hinten:links 190 rechts 190

vorne meinte er könnte das an den neuen scheiben und belägen liegen, die sollte ich erstmal mit ner vollbremsung einbremsen...🙄

wie hoch ist denn eure bremskraft oder wie hoch sollte sie beim t3 sein? (um durch den tüv zu kommen)

gruß patrick

Hallo,

bei mir sind es diese Werte:
vorne: links 400 rechts 400
hinten: links 210 rechts 210

mfg

Ist aber die SA-Bremse.

Mein Bus hat serie da sind es diese Werte:
vorne: links 320 rechts 320
hinten: links 210 rechts 210

mfg

kann es eigendlich sein dass, wenn ich die handbremse strammer stelle unterm fahrzeugboden, dann die betriebsbremse an der hinterachse auch besser packt?

bei mir waren es im Dezember (Nässe und Schnee) vorne 280/275 und hinten 340/330
Serienbremse mit Stahlflexleitungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PattyBus


kann es eigendlich sein dass, wenn ich die handbremse strammer stelle unterm fahrzeugboden, dann die betriebsbremse an der hinterachse auch besser packt?

Ja, dann ist das Spiel zwischen Trommel und Belege zu groß.

Es gibt in der Trommel einen automatischen Nachsteller, der kann fest sein und stellt da nicht mehr nach.

Oder die Belege sind runter.

mfg

Der automatische Nachsteller stellt eigentlich nie automatisch nach...
An dem Zug unter dem Fzgboden solltest du grundsätzlich nicht stellen.

Wenn du das Rad abnimmst und einmal den Kopf dahinter steckst, siehst du in diesem Blech zwei Gummistopfen. Der untere ist zum kontrollieren der Belagstärke (mit Taschenlampe) und der obere ist zum Nachstellen. Kleinen Schraubendreher nehmen und drehen. Frag mich jetzt nicht nach der Richtung. Ich vertu mich da jedesmal. Einmal müsstest du ein *klick klick klick* beim drehen hören. Das ist der Nachsteller der da überspringt. Andersrum wirds irgendwann schwerer, weil der nachsteller festhakt. Dann wars die andere Richtung.

Man kann auch die Trommeln mit den zwei kleinen Schräubchen abnehmen. Dann sieht man alles da drin mal.

Wenn du das gemacht hat, sind auch die Werte hinten für die B.Bremse besser.
Ändert auch die handbremse mit.

Als wir unseren gekauft hatten, stand die Handbremse normal so bei 45°. Jetzt ist sie nach 3klicks fest. So sollst sein.

Gruß
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH


Der automatische Nachsteller stellt eigentlich nie automatisch nach...
An dem Zug unter dem Fzgboden solltest du grundsätzlich nicht stellen.

Wenn du das Rad abnimmst und einmal den Kopf dahinter steckst, siehst du in diesem Blech zwei Gummistopfen. Der untere ist zum kontrollieren der Belagstärke (mit Taschenlampe) und der obere ist zum Nachstellen. Kleinen Schraubendreher nehmen und drehen. Frag mich jetzt nicht nach der Richtung. Ich vertu mich da jedesmal. Einmal müsstest du ein *klick klick klick* beim drehen hören. Das ist der Nachsteller der da überspringt. Andersrum wirds irgendwann schwerer, weil der nachsteller festhakt. Dann wars die andere Richtung.

Man kann auch die Trommeln mit den zwei kleinen Schräubchen abnehmen. Dann sieht man alles da drin mal.

Wenn du das gemacht hat, sind auch die Werte hinten für die B.Bremse besser.
Ändert auch die handbremse mit.

Als wir unseren gekauft hatten, stand die Handbremse normal so bei 45°. Jetzt ist sie nach 3klicks fest. So sollst sein.

Gruß
Volkmar

Ich weis ja nicht wie es bei dir ist, aber bei mir geht es mit der automatischen Nachstellung.😉

Da ja bei meinen Beiden eh alles anders ist, schreib ich mal den Testblock zu den Bremsen ab 😁
Umrechnung zu daN in Fett
Vom Weissen:

Front Axle
Break Left Side .......Break Right Side
1440 lbf ~ 640 1440 lbf ~ 640
Rear Axle
Break Left Side.......Break Right Side
1130 lbf ~ 502 1135 lbf ~ 505
Parking Brake
Left Side.................Right Side
1025 lbf 456 1025 lbf 456
Result:
Front 2880 lbf = 56% ~ 1280
Rear 2265 lbf = 44% ~ 1008
Passed

Vom Blauen:

Front Axle
Break Left Side .................Break Right Side
1440 lbf~ 641 1440 lbf ~ 641
Rear Axle
Break Left Side.................Break Right Side
1120 lbf ~ 498 1125 lbf ~ 500
Parking Brake
Left Side.................Right Side
1060 lbf 472 1075 lbf 478
Result:
Front 2280 lbf = 56% ~ 1282
Rear 2245 lbf = 44% ~ 999
Passed

Wie geht denn das ? Ja, es ist keine SA- Bremse, es sind diverse Teile verschiedener Hersteller verbaut worden, LT, DB, Bedford ua. es musste aus verschiedenen Bremssystemen je eines zusammengestellt und angepasst werden, ein 2. HBZ kam jeweils auch dazu und am Ende musste alles unter die 14" Räder passen. Da die 2600kg Anhängelast zur "grossen" Westfalia Kupplung beantragt wurden, wurde zur Auflage gemacht, das das zGG des Bullis auf jeweils 3,1 Tonnen zu erhöhen ist.
Das war der 1. Hammer, Träger einschweissen, Federn, Dämpfer, woher was passt, wie gehts da rein??? Einiges musste dazu extra bestellt und angefertigt werden. Nach Ein- und Umbau, ab zur Vehicle Integration, dort mit insgesamt 3025kg auf die Waage, anschliessend mit 85kg Gewicht auf der AHK, auf den Bremsenprüfstand, erledigt.
zGG der HA 2000kg zGG der VA 1350kg festgestellt, Lichttest und Sichtkontrolle, Papiere zugeteilt fertig.

zum nachstellen der Bremsen hinten: auf der rechten Seite ist ein Linksgewinde, auf der linken Seite ein Rechtsgewinde

ich habs endlich geschafft! tüv bestanden!🙂

bremse vorne hat 380 und 390
hinten 290 und 300

handbremse hat 290 und 290

Moin,

pfft.... und ich frag neulich noch meinen Schrauber nach Stahlflex...

Standard Bremsanlage von 82:

vorn jew. 410
hinten jew. 220

Gruß,
z0rn

Unser beiden bekommen Stahlflex... 😉

Nabend

Thema passt "etwas",denke ich. SA.- Bremse hier Pro & Contra !!!???

Heute Bus angemeldet,und mal schnell nach Braunschweig,100 km Probefahrt. 🙂
Den Winter über,geschraubt,gepflegt usw.Soll ja auch alles i.O.sein !

Endlich los,o wie schön 🙂 ,erst mal zoftig,mit Motordrehzahl usw.
Nach 5 km,was stinkt denn da soooo penetrant ? Angehalten und Rauchzeichen aus dem Rad vo.li. beobachtet. 🙁
Bremse fest = Umgedreht,nach Hause und Bremse begutachtet = Klötze sind hin,Zange fest und Scheibe/n,na ja.
Ist wohl für kurzfristig wieder reparabel.

Aber,da ich "zügig" fahre und auch hin und wieder mit Wohnwagen.

Meine Frage:SA.- Bremse,ja oder nein ?

mfg.-Trom

Ich denke der Aufwand und die Kosten lohnen sich nicht für "das bisschen" mehr Bremsen. Lieber gängige Sachen ausm AUDI/VW-Regal. Das Thema wurde schon behandelt. Rollionputer ist da auch kräftig bei.

Gruß
Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen