Welche Bremsen beim 4.2er?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich brauch vorn und hinten neues Bremsmaterial.
Kann man sowas nehmen? oder lieber von ATE?
http://cgi.ebay.de/.../370526122594?...

Mein Bremscode ist 1LX

danke

44 Antworten

Naja, eine Investition in sicherheitsrelevante Bauteile ich sicher besser zu verteidigen als ne neue Auspuffanlage 😉

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash



Ich hab jetzt 165000 auf der Uhr und hab ihn im April 2010 mit 145000 gekauft.
Der Händler hat damals Scheiben und Beläge hinten neu gemacht.
Also ich weiß nicht, was da drin ist.

Audi-Händler oder Gebrauchtwagenhändler ? Letzterer wird vermutlich keine orig. Audi Teile verbaut haben...

Zitat:

Problem ist, dass ich in letzter Zeit recht wenig gefahren bin und die Scheiben rosten und sich der Rost einbremst.

Hinten oder vorne ?

Zitat:

Dazu kommt das nervige Piepen der Verschlei0anzeige vorn re. Die vorderen müssen auf jeden Fall raus.

Warum ? Nur weil die Anzeige piept müssen deshalb nicht unbedingt die Bremsbeläge verschlissen sein, das kann auch andere Ursachen haben.

Und wenn dann könnten möglicherweise die Bremsscheiben noch einen Turnus Beläge mitmachen.

Man muss halt genau den Zustand aller Komponenten prüfen um zu sehen, welche Teile wirklich erneuert werden müssen.

Zitat:

Ich hoffe, die hinteren bremsen sich wieder glatt :-)

Gibts Fotos davon ? Und auch von den vorderen Scheiben ?

Zitat:

Meine Werkstatt, die mir auch den neuen Auspuff montiert hat, hat mir die von ATE empfohlen, da sie diese immer selbst verbauen. Der Mechaniker fährt selbst Allroad (Heizölausführung :-))).

Ja, ATE wird gerne genommen. Hohe Gewinnspanne, hohe Akzeptanz beim Kunden. Es herrscht ein regelrechter ATE Mythos vor.

Wie bist Du eigentlich auf die Marke gekommen ? Ausgangsfrage war ja ATE oder NoName ? Warum gerade ATE ?

Zitat:

Ich werde mal nach den beschichteten Scheiben schauen.

Die Lackierung ("Beschichtung"😉 der Scheiben ist schon sinnvoll. Ändert aber nichts an dem möglichen Rostbefall auf den Reibflächen.

Zitat:

Die Ceramikdinger sind sicherlich gute Werbung, aber das Argument des fehlenden Bremsstaubes finde ich schon logisch.

Ja, weniger Bremsstaub. Das ist ein Argument - wenn man darauf Wert legt.

ATE "Ceramic": weniger Bremsstaub, weniger Bremsleistung, weniger Belastbarkeit - wenn man mit diesen Eigenschaften zurecht kommt ist das wunderbar.

Zitat:

Zum Thema gelochte hab ich vom o.g. Mechaniker gehört, das sich die Löcher zusetzen.

Ja, das manchmal auch. Das grössere Problem ist bei entsprechender Belastung die Rissbildung.

Beim Flugzeug käme niemand auf die Idee, den Propeller oder die Flügel zwecks sportlicher Optik zu lochen, oder ?

FP

wow viel Infos.
- Also gekauft beim Gebrauchtwagenhändler. Das der nicht originale einbaut, war mir klar.
- Ceramic ist eh vom Tisch, da es für den 4B Allroad nix gibt.
- Gelocht braucht auch nicht sein.
- ATE weil ich bis dahin noch nichts anderes wusste, aber die werden es wohl werden
- Verschleißanzeige kam nach der Inspektion, erst sporadisch, nun ständig. Nach Ausschlussverfahren mit abklemmen war klar: vo re.
Die Werkstatt (Audi) bei denen ich die Inspektion gemacht habe sagten allerding, dass die Scheiben und Klötze noch in Ordnung seien und das man nocheinmal wegen des Piepen nachschauen wollte.

Thema Auspuf: Der Mittelschalldämpfer war kurz vorm Durchrosten. Also entweder 500 für neuen ausgeben plus Einbau mit Schweißen und drauf warten bis die Endtöpfe auch kommen, oder 1100 für komplette Edelstahlanlage ausgeben.

Fotos kann ich mal machen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash



Ich hab jetzt 165000 auf der Uhr und hab ihn im April 2010 mit 145000 gekauft.
Der Händler hat damals Scheiben und Beläge hinten neu gemacht.
Also ich weiß nicht, was da drin ist.
Audi-Händler oder Gebrauchtwagenhändler ? Letzterer wird vermutlich keine orig. Audi Teile verbaut haben...

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Problem ist, dass ich in letzter Zeit recht wenig gefahren bin und die Scheiben rosten und sich der Rost einbremst.

Hinten oder vorne ?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Dazu kommt das nervige Piepen der Verschlei0anzeige vorn re. Die vorderen müssen auf jeden Fall raus.

Warum ? Nur weil die Anzeige piept müssen deshalb nicht unbedingt die Bremsbeläge verschlissen sein, das kann auch andere Ursachen haben.

Und wenn dann könnten möglicherweise die Bremsscheiben noch einen Turnus Beläge mitmachen.

Man muss halt genau den Zustand aller Komponenten prüfen um zu sehen, welche Teile wirklich erneuert werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Ich hoffe, die hinteren bremsen sich wieder glatt :-)

Gibts Fotos davon ? Und auch von den vorderen Scheiben ?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Meine Werkstatt, die mir auch den neuen Auspuff montiert hat, hat mir die von ATE empfohlen, da sie diese immer selbst verbauen. Der Mechaniker fährt selbst Allroad (Heizölausführung :-))).

Ja, ATE wird gerne genommen. Hohe Gewinnspanne, hohe Akzeptanz beim Kunden. Es herrscht ein regelrechter ATE Mythos vor.

Wie bist Du eigentlich auf die Marke gekommen ? Augangsfrage war ja ATE oder NoName ? Warum gerade ATE ?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Ich werde mal nach den beschichteten Scheiben schauen.

Die Lackierung ("Beschichtung"😉 der Scheiben ist schon sinnvoll. Ändert aber nichts an dem möglichen Rostbefall auf den Reibflächen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Die Ceramikdinger sind sicherlich gute Werbung, aber das Argument des fehlenden Bremsstaubes finde ich schon logisch.

Ja, weniger Bremsstaub. Das ist ein Argument - wenn man darauf Wert legt.

ATE "Ceramic": weniger Bremsstaub, weniger Bremsleistung, weniger Belastbarkeit - wenn man mit diesen Eigenschaften zurecht kommt ist das wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Zum Thema gelochte hab ich vom o.g. Mechaniker gehört, das sich die Löcher zusetzen.

Ja, das manchmal auch. Das grössere Problem ist bei entsprechender Belastung die Rissbildung.

Beim Flugzeug käme niemand auf die Idee, den Propeller oder die Flügel zwecks sportlicher Optik zu lochen, oder ?

FP

gehts bei dir auch mal anders,als gegen alles zu stänkern was nicht "orginal audi" ist???

ate-teile sind besser als du hier versuchst zu erklären.
audi verbaut die teilweise auch...meine letzten "orginal-scheiben" (bei audi montiert) hatten neben der audi-teilenummer sogar den ate-schriftzug eingestanzt.

warum sollen die "ate-ceramic" schlecht sein???
weniger sichtbarer abrieb heißt nicht,das die weniger abrieb haben...nur halt heller,weil anderes material.
wer sagt also:weniger belastung und weniger bremsleistung???

rissbildung bei gelochten scheiben kann vorkommen...muss aber nicht.
warum baut die quattro-gmbh beim RS6-plus wohl gelochte scheiben ein???
warum gibt es zb bei einigen neuen mercedes-und bmw-modellen ab werk nur noch gelochte scheiben???
garantiert nicht weil die schlechter sind als massive.

lass dir das alles mal durch den kopf gehen und überdenke deine argumente noch mal.😁

Ähnliche Themen

ich hab nun ein shop gefunden, da sind die Teile nochmal deutlich günstiger als bei autoteilemann (ATE-Teile)

www.mister-auto.de/de/...-allroad-4bh-4-2-v8-quattro-299ch_v16733.html

Zitat:

gehts bei dir auch mal anders,als gegen alles zu stänkern was nicht "orginal audi" ist???

Na komm, so schlimm war´s nun auch nicht 🙂 Ich lese da kein Meckern über Nicht-Audi-Teile heraus, sondern die Kritik an der Verwendung von Billig-Teilen.

Wie FP ja schon ab und zu mal erwähnt hat

kann

ATE auch Brauchbares liefern.

Beim Ceramic-Kram würde ich sogar zustimmen (was die Verschlechterung angeht) , von EBC gibt´s ja auch ne Reihe, die weniger Staub verursachen soll (Blackstuff), da hab ich auch schon öfter von mangelnder Bremsleistung gelesen...

Über gelochte oder geschlitzte Scheiben gibt´s mir schon wieder viel zu viel Diskussionspotential 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


gehts bei dir auch mal anders,als gegen alles zu stänkern was nicht "orginal audi" ist???

Du kannst doch genau nachlesen gegen was ich stänkere und ob ich gegen "alles" stänkere oder gegen bestimmte Produkte.

Zitat:

ate-teile sind besser als du hier versuchst zu erklären.
audi verbaut die teilweise auch...meine letzten "orginal-scheiben" (bei audi montiert) hatten neben der audi-teilenummer sogar den ate-schriftzug eingestanzt.

Jaja, das meine ich mit "ATE-Mythos". Bei den ATE Fans gibt es wirklich viele Fälle von solcher Autosuggestion.

Natürlich gibt es wie immer keine Fotos zum Nachweis das original Audi Bremsscheiben ein "ATE-Logo" eingestanzt hätten. Ist ja auch klar, denn original Audi Bremsscheiben mit "ATE-Logo" gibt es nur in der blühenden Phantasie, und die kann man schlecht fotographieren.

Und wahrscheinlich kannst Du weder die Teilenummer dieser Scheiben nennen, noch das Auto an welchem sie "bei Audi montiert" wurden...

Zitat:

warum sollen die "ate-ceramic" schlecht sein???

Wer hat gesagt das die Dinger "schlecht" sind ?

Zitat:

weniger sichtbarer abrieb heißt nicht,das die weniger abrieb haben...nur halt heller,weil anderes material.

Aha, und was für Material ist das ?

Zitat:

wer sagt also:weniger belastung und weniger bremsleistung???

Ich sage das.

Zitat:

rissbildung bei gelochten scheiben kann vorkommen...muss aber nicht.

Richtig. Deshalb habe ich ja auch von möglicher Rissbildung

bei entsprechender Belastung

geschrieben.

Wenn die Belastung nicht so hoch ist ist auch die Gefahr der Rissbildung geringer.

Zitat:

warum baut die quattro-gmbh beim RS6-plus wohl gelochte scheiben ein???
warum gibt es zb bei einigen neuen mercedes-und bmw-modellen ab werk nur noch gelochte scheiben???
garantiert nicht weil die schlechter sind als massive.

Ja warum dann ? Kläre uns mal bitte auf.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


gehts bei dir auch mal anders,als gegen alles zu stänkern was nicht "orginal audi" ist???
Du kannst doch genau nachlesen gegen was ich stänkere und ob ich gegen "alles" stänkere oder gegen bestimmte Produkte.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

ate-teile sind besser als du hier versuchst zu erklären.
audi verbaut die teilweise auch...meine letzten "orginal-scheiben" (bei audi montiert) hatten neben der audi-teilenummer sogar den ate-schriftzug eingestanzt.

Jaja, das meine ich mit "ATE-Mythos". Bei den ATE Fans gibt es wirklich viele Fälle von solcher Autosuggestion.

Natürlich gibt es wie immer keine Fotos zum Nachweis das original Audi Bremsscheiben ein "ATE-Logo" eingestanzt hätten. Ist ja auch klar, denn original Audi Bremsscheiben mit "ATE-Logo" gibt es nur in der blühenden Phantasie, und die kann man schlecht fotographieren.

Und wahrscheinlich kannst Du weder die Teilenummer dieser Scheiben nennen, noch das Auto an welchem sie "bei Audi montiert" wurden...

na klar kann ich dir das fahrzeug nennen: das war mein alter 2,8er vfl.

ich könnte dir sogar noch den vertragshändler nennen,aber ich mache hier keine werbung für autohäuser und wenn du schon soviel weist,dann such die die teilenummer doch selber aus dem etka raus.

ausserdem : ate ist bei vielen fahrzeugherstellern erstausrüster...auch beim vag-konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

warum sollen die "ate-ceramic" schlecht sein???

Wer hat gesagt das die Dinger "schlecht" sind ?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

weniger sichtbarer abrieb heißt nicht,das die weniger abrieb haben...nur halt heller,weil anderes material.

Aha, und was für Material ist das ?

mixe ich die dinger zusammen???

du sicher auch nicht,oder etwa doch...dann erklär mal selber.😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

wer sagt also:weniger belastung und weniger bremsleistung???

Ich sage das.

und warum sollte das bei den ate-ceramic so sein?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

rissbildung bei gelochten scheiben kann vorkommen...muss aber nicht.

Richtig. Deshalb habe ich ja auch von möglicher Rissbildung bei entsprechender Belastung geschrieben.

Wenn die Belastung nicht so hoch ist ist auch die Gefahr der Rissbildung geringer.

klar...beim RS6 und bei AMG bzw BMW-M - fahrzeugen ist die belastung ja auch geringer als bei allen anderen.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

warum baut die quattro-gmbh beim RS6-plus wohl gelochte scheiben ein???
warum gibt es zb bei einigen neuen mercedes-und bmw-modellen ab werk nur noch gelochte scheiben???
garantiert nicht weil die schlechter sind als massive.

Ja warum dann ? Kläre uns mal bitte auf.

FP

diesen kommentar muß jetzt keiner verstehen,oder?

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


- Ceramic ist eh vom Tisch, da es für den 4B Allroad nix gibt.

Doch, für den Allroad gibt es auch Bremsbeläge mit der schönen Bezeichnung "Ceramic".

Zum Beispiel diese (siehe auch das Foto im Anhang).

Zitat:

Verschleißanzeige kam nach der Inspektion, erst sporadisch, nun ständig. Nach Ausschlussverfahren mit abklemmen war klar: vo re.
Die Werkstatt (Audi) bei denen ich die Inspektion gemacht habe sagten allerding, dass die Scheiben und Klötze noch in Ordnung seien und das man nocheinmal wegen des Piepen nachschauen wollte.

Ja aber wenn die Scheiben und Klötze noch in Ordnung sind - warum zum Henker willst Du dann neue einbauen ? 😕

FP

Dp31328c-grafik-2

die Ceramic-Dinger hab ich auch gerade gefunden. Die kosten für meine Bremsanlage stolze 250 € nur die 8 Stück für vorn

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


die Ceramic-Dinger hab ich auch gerade gefunden. Die kosten für meine Bremsanlage stolze 250 € nur die 8 Stück für vorn

Standart EBC-Preise.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Natürlich gibt es wie immer keine Fotos zum Nachweis das original Audi Bremsscheiben ein "ATE-Logo" eingestanzt hätten. Ist ja auch klar, denn original Audi Bremsscheiben mit "ATE-Logo" gibt es nur in der blühenden Phantasie, und die kann man schlecht fotographieren.

Und wahrscheinlich kannst Du weder die Teilenummer dieser Scheiben nennen, noch das Auto an welchem sie "bei Audi montiert" wurden...

na klar kann ich dir das fahrzeug nennen: das war mein alter 2,8er vfl.
ich könnte dir sogar noch den vertragshändler nennen,aber ich mache hier keine werbung für autohäuser und wenn du schon soviel weist,dann such die die teilenummer doch selber aus dem etka raus.

Ach Ralle, jetzt hatte ich vorhin doch tatsächlich kurz überlegt, ob Du vielleicht wirklich der Meinung warst, ein ATE Logo auf den orig. Audi Bremsscheiben gesehen zu haben. Deshalb hatte ich nach den Nummern gefragt um Dir anhand Fotos entsprechender originalen Bremsscheiben zu zeigen, dass da nichts von ATE steht.

War natürlich ein dummer Gedanke von mir; natürlich hast Du Dir die Story aus den Fingern gesaugt. Ist ja nicht das erste Mal, ich denke u. a. an die Sache mit der Endziffer bei Teilenummern von Bremsbelägen. (die für vermeintliche "Weiterentwicklungen" stehen würde)

ATE stellt keine einzige Bremsscheibe für Audi her. Damals nicht und heute nicht.

Zitat:

ausserdem : ate ist bei vielen fahrzeugherstellern erstausrüster...auch beim vag-konzern.

Ja, und somit sind wir wieder unter dem Niveau von Tellerwäschern und Geschirrspülerinnen. Selbst die unterscheiden in ihren Fachgesprächen zwischen Spülbecken, Stopsel, Spülwasser, Spülmittel, und Spülbürsten ! Und würden nie und nimmer auf die Idee kommen, das z. B. Pril für die Alno-Küchen die Spülen herstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


mixe ich die dinger zusammen???
du sicher auch nicht,oder etwa doch...dann erklär mal selber.😁

Gut, wenn Du nicht mal das weißt.

Bei ATE und Co. gibts meistens nur eine Mischung für eine Belagform. Bei den "Ceramic" Belägen gibts bislang auch nur eine Belagmischung. Für alle "Ceramic" Beläge für alle Autos. Den 510 F G Belag. Da braucht man nicht weiter diskutieren wie gut und individuell das abgestimmt sein kann...

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Ich sage das.
und warum sollte das bei den ate-ceramic so sein?

Na weil eben der

510 F G

Belag diese Eigenschaften hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Richtig. Deshalb habe ich ja auch von möglicher Rissbildung bei entsprechender Belastung geschrieben.

Wenn die Belastung nicht so hoch ist ist auch die Gefahr der Rissbildung geringer.

klar...beim RS6 und bei AMG bzw BMW-M - fahrzeugen ist die belastung ja auch geringer als bei allen anderen.😁😁😁

Du liegst wieder falsch. In der Regel ist es genau andersherum. Bei schweren und starken Autos sind - natürlich abhängig von Fahr- und Bremsweise - die Belastungen sowie deren Häufigkeit deutlich höher.

Deshalb haben auch genau solche Fahrzeuge häufiger Probleme mit Rissbildung an gelochten Bremsscheiben.

FP

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


die Ceramic-Dinger hab ich auch gerade gefunden. Die kosten für meine Bremsanlage stolze 250 € nur die 8 Stück für vorn

Wenn Du willst kannst Du von mir einen Satz haben den ich übrig habe. Für einen Fünfziger weniger. Original EBC RedStuff Ceramic DP31328C. (Sind aber trotzdem keine "Keramikbremsbeläge", die heissen nur so...)

Wenn das zu teuer ist dann wüsste ich noch ATE Beläge für Dich, die Marke scheint es Dir eh angetan zu haben. Die kannst für 40,- Euro haben. Allerdings gegen Selbstabholung. Bzw. können Dir 7 Stück zugeschickt werden, für den 8. Belag wird Dir ein Planquadrat zum selbersuchen genannt. 😁

@ willywacken - für jeden von uns sind das 20,- Euro, ist das i. O. ?

FP

Klar, ich kann die Stelle ganz gut eingrenzen 😁 Sind noch nicht mal halb runter gefahren! Gegen 5€ Aufpreis schleif ich auch eventuelle Riefen runter, die das ästhetisch veranlagte Auge stören könnten 😁

@ FP und Willy

Ihr habt heute beiden euren Spaß oder bei den letzten 2 Antworten???? 😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen