Welche Bremsen beim 4.2er?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich brauch vorn und hinten neues Bremsmaterial.
Kann man sowas nehmen? oder lieber von ATE?
http://cgi.ebay.de/.../370526122594?...

Mein Bremscode ist 1LX

danke

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ihr habt heute beiden euren Spaß oder bei den letzten 2 Antworten????

Ich weiß gar nicht was du meinst? 😁 😁

Solange der Willywacken drüber lachen kann ists ja gut.

Man braucht schon eine ordentliche Portion Humor um sowas zu ertragen...

Wenn man denkt was dabei alles hätte passieren können. 😰

Beispielsweise wenn der Bremsklotz gegen den Kotflügel von meinem Auto geflogen wäre - Dann wäre da jetzt eine Macke mehr drin. Und wenn er dann noch ein paar mal aufgehüpft und gegen die Türen geflogen wäre - dann hätte ich jetzt gleich mehrere Willymacken.

😁
FP

Du hast mit dem Planquadrat angefangen 😉

Was fährt denn ein Fuhrparker eigentlich für ein Auto? 🙂 Wär´s ein teurer Kotflügel? 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Was fährt denn ien Fuhrparker eigentlich für ein Auto? 🙂 Wär´s ein teurer Kotflügel? 😉

Eines mit gebrauchten Ebay-Ceramic-ATE-Belägen auf gelochten No-Name-China-Bremsscheiben vermute ich! 😁

Ähnliche Themen

Was den Hersteller angeht bin ich leidenschaftslos. Preis/Leistung sollte stimmen und die gefühlten 2t zum stehen kriegen, ohne sich dabei zu verbiegen :-)

Vielen Dank für das Planquadratangebot :-), aber ich nehm doch lieber Holzklötze und Reiswaffeln aus China :-)

hier nun die Fotos von vo + hi

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Du hast mit dem Planquadrat angefangen 😉

Ja mei, wenn der TE auch unbedingt ATE haben will. So billig wie Deine Gebrauchten wären kommt er sonst nie dran... Aber ich würde sie dann beim Einbau gleich anketten, damit sich nicht wieder einer von den Dingern aus dem (Brems)Staub macht...

Zitat:

Was fährt denn ein Fuhrparker eigentlich für ein Auto? 🙂 Wär´s ein teurer Kotflügel? 😉

Ach, das kommt drauf an mit welcher Kiste ich unterwegs bin. Selbst bin ich ja so arm, dass mich noch die Kirchenmäuse aus Mitleid unterstützen. Bei meinen eigenen Autos wäre mit etwas Glück gut möglich, das der fliegende Bremsklotz gerade ein Rostloch erwischt und somit gar keine Delle verursacht sondern einfach durchfliegt...

Wäre ich aber mit dem Auto meiner Putzfrau unterwegs gewesen, dann hätte das Deine Autoversicherung oder die Produkthaftpflichtversicherung von ATE am den Rand einer Insolvenz gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Was fährt denn ein Fuhrparker eigentlich für ein Auto? 🙂 Wär´s ein teurer Kotflügel? 😉
Eines mit gebrauchten Ebay-Ceramic-ATE-Belägen auf gelochten No-Name-China-Bremsscheiben vermute ich! 😁

Ja toll, jetzt fängst Du auch noch an zu lästern weil ich so arm bin und mir immer Teile besorge, die andere wegwerfen. Vor kurzem hat mich

hier

schon mal einer niedergemacht. Manche Leute haben einfach kein Mitleid mehr.

Die gebrauchten Ebay Ceramic ATE Beläge auf gelochte No-Name-China-Bremsscheiben waren anfangs übrigens total beschissen. 2 Kehren von der Passabfahrt und dann musste ich mit dem Fuss zur Tür raus und auf diese Weise bremsen. Aber dann habe ich die Löcher zugeschweisst und die Bremsbeläge einfach umgedreht, und auf einmal bremste das Zeug viel besser.

FP

Wirkungsverbesserung ATE Ceramic Beläge

Da du meine eigentliche Frage diplomatisch umschifft hast, gehe ich darauf nicht mehr ein 🙂
Ist ja auch nicht wichtig, wo kämen wir denn hin, wnn es Unterforen gebe, in denen sich der Großteil der Mitglieder über ihr Auto definiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ist ja auch nicht wichtig, wo kämen wir denn hin, wenn es Unterforen gebe, in denen sich der Großteil der Mitglieder über ihr Auto definiert 😁

Ebent. Da definieren wir uns lieber über Bremsscheiben und Bremsklötze.

Was auf den Fotos von JumpingJackFlash rosten zwar die hinteren Scheiben vermutlich aufgrund der Materialqualität / Reinheit relativ stark, aber sie sind - ebenso wie der teilweise sichtbare Klotz - kaum verschlissen.

Die vordere Scheibe ist wohl mehr verschlissen; wie weit muss durch eine Messung der Dicke geprüft werden.

Die sichtbaren Reibflächen vo. + hi. zeigen ein Rostproblem durch zu geringe Beanspruchung der Bremsanlage.

Durch häufigeres und vor allem intensives bremsen könnte man die Scheiben noch weiter freibremsen um Konstitution und Leistungsvermögen zu verbessern. Aber dabei ja nicht überbelasten. Sobald auch nur ein geringes Nachlassen der Verzögerung während einer starken Bremsung zu spüren ist - sofort aufhören und abkühlen lassen (ausser man würde dann irgendwo draufknallen).

FP

vielen Dank für den Tipp.
Wie dick sollte die vordere Scheibe noch sein? Und wenn sie noch ok ist nur die Beläge wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


vielen Dank für den Tipp.
Wie dick sollte die vordere Scheibe noch sein? Und wenn sie noch ok ist nur die Beläge wechseln?

Die Scheibe hat einen Verschleißbereich von 30-28mm.

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


Und wenn sie noch ok ist nur die Beläge wechseln?

Nochmals die Frage: Warum sollen die Beläge gewechselt werden ? Sind sie verschlissen, kaputt oder in grauenhafter Qualität ?

Lt. der Werkstatt sind sie doch noch in Ordnung, oder habe ich das

Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


...Die Werkstatt (Audi) bei denen ich die Inspektion gemacht habe sagten allerding, dass die Scheiben und Klötze noch in Ordnung seien und das man nocheinmal wegen des Piepen nachschauen wollte...

falsch verstanden ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


Und wenn sie noch ok ist nur die Beläge wechseln?
Nochmals die Frage: Warum sollen die Beläge gewechselt werden ? Sind sie verschlissen, kaputt oder in grauenhafter Qualität ?

Lt. der Werkstatt sind sie doch noch in Ordnung, oder habe ich das

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von JumpingJackFlash


...Die Werkstatt (Audi) bei denen ich die Inspektion gemacht habe sagten allerding, dass die Scheiben und Klötze noch in Ordnung seien und das man nocheinmal wegen des Piepen nachschauen wollte...
falsch verstanden ?

FP

also der vordere re Verschleißsensor schlägt an und die Werkstatt die den Auspuff gewechselt hat hat den Fehler gesucht und festgestellt dass vo re die Klötzer verschlissen sind.

Ein Fehler des Sensors schließe ich mal aus, da erst recht unterschiedlich während der Fahrt das Piepen kam, aber dann eben immer öfter und nun dauerhaft. Klingt ja nach zunehmenden Verschleiß.

Audi hatte nach der Inspektion mir gesagt, die Bremsen währen noch in Ordnung und das Piepen evtl. nur ein sporadischer Fehler gewesen.

Aha, die eine Werkstatt sagt so, die andere so.

Das heisst selbst nachsehen; Vorderräder abbauen und die Dicke der Bremsklötze prüfen.

Das mit der Verschleisswarnmeldung ist ein anderes Thema. Auch wenn das Zeug funktioniert ersetzt es keinesfalls die regelmässige Sichtprüfung aller Bremsklötze. Beim Flieger macht man das sogar vor jedem Start, oder ?

FP

beim Wasserflugzeug weniger :-)))

@FP

teilweise habe ich bei dir die vermutung,das du nicht mal richtig lesen kannst/willst,was andere user schreiben.
aus diesem grund werde ich mich jetzt hier ausklinken und dich in deinem festen glauben lassen,das du recht hast.
du scheinst ja seit "gefühlten 100 jahren" entweder für audi oder aber für ate (was ich eher nicht glaube ,sonst würdest du die nicht so schlechtreden) zu arbeiten.
nur soviel noch : in früheren audi-modellen waren sogar bremssättel,hbz und auch rbz von ate verbaut!
...und hiermit klinke ich mich aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen