Welche Bremsbeläge mit guter Bremsleistung sind zu empfehlen?
Hallo,
bei mir sind nun die vorderen Bremsscheiben dran. Ich habe Textar ePad drauf, also staubfreie Beläge, so staubfrei sind diese jedoch auch wieder nicht.
Die Beläge sind bei mir noch gut. Als Scheiben würde ich ATE nehmen. Welche Beläge sind aber zu empfehlen, die stark packen können un eben gute Bremswirkung haben. Jetzt von den Textar belägen bin ich aber nicht überzeugt, die bremswirkung ist schlecht, das sieht man gut an der scheibe, weil sie irgendwie "verglast" ist.
Bin jetzt nicht überzeugt von den Staubfreien belägen, da die meiner meinung nach doch etwas geringe bremswirkung haben und ich mal gerne zügiger unterwegs bin, sollten die bremsen fest packen können.
Könnt ihr etwas empfehlen? - Danke!
55 Antworten
wie gesagt, ich fahre Brembo Scheiben und Brembo Beläge und bin sehr zufrieden damit.
Aber ich glaube auch, das es einen Unterschied macht, ob man aktive Bremsenkühlung hat oder nicht.
Die, die es nicht haben, neigen wohl eher mal dazu zu überhitzen und dazu, das die Scheiben sich verziehen und dadurch flattern.
Meine Meinung.
Ja die Brembo Bremsen hätte ich mir damals auch fast geholt. War nur etwas verunsichert wegen den Coated Disc Scheiben. Hast die zufällig drin ?
Zitat:
@Calibramero schrieb am 19. Januar 2018 um 21:15:41 Uhr:
Aber ich glaube auch, das es einen Unterschied macht, ob man aktive Bremsenkühlung hat oder nicht.
'
😰 Was ist jetzt das? ...hab ich noch nie gehört. Kannst du das mal erklären?
Hat jemand von euch Erfahrung mit Zimmermann bremsen????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rokko81 schrieb am 20. Januar 2018 um 10:26:44 Uhr:
Hat jemand von euch Erfahrung mit Zimmermann bremsen????
Anscheinend sind zimmermann bremsen quark und nicht zu empfehlen. glaube daran aber auch.
Ich glaube, aktive Bremsbelüftung bedeutet, dass der "normale" E60/E61 Luftführungen hat, die eben zur Bremse vond er stoßstange geht und so die bremse kühlt, ob das einer mit mpaket hat, weiß ich nicht.
Habe aber persönlich nie probleme mit bremsen bei bmw gehabt, egal welche drinn waren. BEi AUdi gab es ständig verzogene scheiben, bei bmw sind die etwas größer und besser.
@Rokko81
...nur mit Belägen an der HA ,als die Originalen verschlissen waren, hab ich Zimmermann montiert, weil sie für kleines Geld zu haben waren.
Sind seit über 4 Jahren ...über 40000km...montiert und was soll ich sagen ...sie bremsen!...und haben noch reichlich Belag übrig...
Gruß
Um hier zu einem ordentlichen Ergebnis zu kommen, muss man wohl auch noch der Fahrweise etwas Beachtung schenken.
Sorry, aber wer weniger als 10.000km pro Jahr fähr, dem unterstelle ich mal, dass er nicht allzu oft von 200+ runterbremsen muss.
Zitat:
@chris30o0 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:20:01 Uhr:
Um hier zu einem ordentlichen Ergebnis zu kommen, muss man wohl auch noch der Fahrweise etwas Beachtung schenken.
Sorry, aber wer weniger als 10.000km pro Jahr fähr, dem unterstelle ich mal, dass er nicht allzu oft von 200+ runterbremsen muss.
Wenn ich ehrlich bin: Fahre unter 5.000 km im Jahr, aber wenn dann halt meistens auf der bahn! ah ja, diesel lohnt sich nicht, bei mir lohnt sich der immre.
@chris30o0
Noch nie!
In den fast 10 Jahren ...in dem er unser Eigentum ist...liegt die erreichte V/max bei 215-220km/h , das nur mal ganz kurz ...da war er noch nicht mal im 6 Gang...
Gruß
Meine Erfahrungen mit Zimmermann Scheiben und Klötze Lenkrad flattern beim Bremsen aus höherem Tempo, meistens so bei 140kmh auf 100 Kmh runter Bremsen, nicht immer, aber wenn dann spürbar. unter oder über dieser Geschwindigkeit keine Probleme. Montiert sind diese nun seit ca 25000km, deshalb beim nächsten Wechsel nur original Scheiben und Klötze
@lausitzerMB320
Dann sind deine Anforderungen an die Bremsen nicht gerade die höchsten.
Wie mein VP schreibt: Interessant wird es ja erst beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, wenn es ordentlich heiß wird und die Scheiben sich daher verziehen könnten.
Ich würde dann einfach ATE kaufen mit normalen Belägen, ich denke, dass es das beste für das Fahrzeug, wie bei alexis.
Ich hatte auch textar drauf, ohne probleme. Aber wie gesagt, ich fahre nicht viel, lege aber wert darauf, dass alles Vollgasfest ist und ohne probleme.
Macht nen Bogen um Metzger Scheiben und Beläge. Auch nicht die teureren von denen, von den günstigsten auf alle Fälle die Pfoten weglassen. Übelste Qualität.
@chris30o0
...aber Ansprüche an die Haltbarkeit über Jahre, die ist hoch.
Bedenke, die gesamte Anlage...das Auto quasi...wird jeden Tag warm/heiß und wird dann wieder abgestellt.
Ich hab mal gelernt, wenn man eine Anlage gleichmäßig und dauerhaft betreibt, ist es im allgemeinen besser, als nur jedes mal kurz.
Das gesamte System muss trotzdem täglich zuverlässig funktionieren.
Wenn zB. die "günstigen" Beläge durch Rost und Dreck am Bremssattelhalter "festgammeln" ist es für die einwandfreie Funktion auch noch nicht von Vorteil.
Beläge würden dann nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück gehen...durch die Reibung entsteht Hitze...Scheiben werden extrem heiß... Folge: Scheibe verzieht sich!
Also sind die Anforderungen genau so hoch...
Gruß