Welche bremsbeläge für e46?
Hallo Leute, welche Bremsbeläge würdet ihr empfehlen?
Ist für einen e46 compact 316ti bj 02
Habe mal ein bisscen bei ebay geschaut, ich denke welche von ate sind ok oder?
danke schonmal
33 Antworten
und bei meinen orginalen bremsbelägen stand ATE neben dem BMW-symbol.
erstausrüster ist doch nicht immer identisch. die kaufen auch da wo die verlangte qualität am günstigsten angeboten wird. wenn halt zwischendurch jurit billiger war bekommen die halt den zuschlag. also alles keine klare linie. ich hab im moment keine orginalen von bmw drin. sind direkt von ATE und waren um die hälfte billiger. vorne hab ich die orginalen von bmw drin und die sind jetzt nach ca 45 tkm runter. mal sehen wie lange die anderen halten.
nicht alles von bmw ist gut nur weil es teuer ist. siehe querlenker, türgummis, sitze die quitschen usw. also ich kauf schon qualitativ hochwertig aber eben nicht bei bmw und dadurch um die hälfte billiger.
gruß matze
Nu les ich das hier nach zwei Tagen mal wieder und hier ist eine halbe Prügelei losgegangen! 🙂
Also ich meinte meine Aussage so, wie ich es gesagt habe. Es gibt viele Teile, wo ich behaupten würde, dass man sie nicht bei BMW kaufen muss. Aber wenn es um sowas geht, dann will ich von Sparen nichts hören!!!
Wenn ich einmal in´s Leere treten würde, dann kann ich zu BMW gehen und dann werden mir die dafür gerade stehen. Wenn Du Zubehörzeug reinbastelst, dann sagen die (zurecht), dass die dann nichts dafür können. Wenn ich jemanden von der Straße schieße, weil eine Bremse nicht funktioniert hat oder weil ein anderer technischer Defekt vorlag, dann brauche ich mir wenigstens nicht den Vorwurf machen, dass ich 50 Euro auf Kosten eines anderen gespart habe und dann muss BMW regulieren.
Wenn ich mir einen BMW kaufe, dann muss ich auch akzeptieren, dass ein Werkstattbesuch teurer ist, als bei den meisten anderen Automarken. Klar sind bei den meisten Teilen BMW-Zuschläge drauf, aber wenn man das nicht zahlen will, dann kann man sich doch auch gleich beim Kauf den BMW-Zuschlag eines ganzen Autos sparen! Der ist noch viel höher als der eines Satzes Bremsbeläge!
Übrigens, Achszubehörteile (insb. Querlenker) sind im Zubehör auch nicht besser als bei BMW! Ganz im Gegenteil, ich hatte einmal einen Zubehörsatz Traggelenke im E36, die haben sagenhafte 8000 km gehalten, die Originalen immerhin 20000 km.
Stimmt schon, nicht alle BMW-Teile sind gut, aber die aus dem Zubehör sicher nicht besser, da BMW immer die besten Teile der Zulieferer bekommt, der Rest geht in den freien Verkauf.
Ich sehe das was Achszubehörteile und sowas angeht genauso, das würde ich auch nur bei bmw kaufen bzw einbauen lassen.
Aber wenn man sich z.B. Fahrwerke oder sowas anschaut, da gibt es ja sicher bessere sachen wie von bmw, z.B. eibach billstein etc.
Ich dacht eben es wäre bei bremsbelägen genau so.
Hab ihr schonmal gesehen was ein Satz Winterreifen bei BMW kostet?
Wenn ich mir die gleichen reifen übers inet bestelle und nicht beim freundlichen direkt kaufe ist ja kein unterschied. (ausser vom preis)
Würdet ihr eher von BMW empfohlene und freigegebene WInterreifen kaufen oder doch lieber den Testsieger vom ADAC?
@BeEmWe
Ne Prügelei gabs ja nun nicht bei uns, eher ein paar missverständnisse 😉
Jurid, Textar und ATE sind Zulieferer in Sachen Bremsen für BMW...ein grosser Konzern macht sich nicht von einem Lieferanten abhängig...meine informativen Unterlagen geben für deinen Wagen wieder...das Jurid dort Zulieferer war 😉
Gruß