Welche Boxen in die Vorderen und Hinteren Türen?

Mazda 323 6 (BJ)

Hey,
möchte bei mir eine Anlage verbauen, ansich weiß ich selbst was ich schon kaufen möchte nur weiß ich nun nicht ganz welche Boxen es am ende werden sollen... Ich habe bei mir nur in der Tür die möglichkeit Boxen einzubauen, hinten sowie vorne. Es gab im Internet keine wirkliche Antwort, da ging es immer auch um Hochtöner die in den A Säulen verbaut sind die ich einfach nunmal so nicht habe. Welche Boxen brauche ich also nun für den besten Klang und das allein in der Tür? Koaxial, 2 oder doch 3 Wege? Vorne andere als Hinten (also vorne 3 Wege und hinten 2?). Ich hab da absolut keinen Durchblick und das Internet macht es mir diesmal wieder nicht einfach 😁

Und wo sind die Vorteile bei all den Systemen? Wann sollte man was verwenden? Wann ist es Sinnvoll eher das eine System anstatt das andere zu benutzen bli bla blupp.

MFG Danke

104 Antworten

Wegen hinten, du hast einen Ausschnitt von 14cm, 16cm Lautsprechersind immer etwas größer als 14cm Einbaudurchmesser, heißt du brauchst Abstandsringe, die müsstest du wahrscheinlich selbst aus Holz bauen, da es da irgendwie nichts gibt. Und es werden grundsätzlich nur Ringe für 13cm angeboten, du kannst auch mal ausprobieren, ob deine vorderen (sind ja glaube 16cm in eine) in die hinteren Türen passen.

Also sparen könnte man noch an den Lautsprechern und an der Endstufe:
vorn: https://www.ars24.com/.../ground-zero-gzic-165.2?c=1000005
hinten: https://www.ars24.com/lautsprecher/25773/ground-zero-gzif5.2?c=1000005
Endstufe: https://www.ars24.com/.../crunch-gpx-1000.4?c=1000003
Günstiger würde ich da allerdings nicht gehen, das geht dann halt in die Ramsch. Die Lautsprecher sind immer im Set, also zwei Stück.

Die hinteren Ringe haben einen "Schirm" der schütz die Lautsprecher vor Wasser, was durch die Tür läuft.

Mit den Ohm brauchst du dir keine Gedanken machen, die Endstufe hat genug Schutzmechanismen 😁
Ne aber das passt schon alles, den Sub müsstest du halt in 4 Ohm anschließen ansonsten gibts da nichts zu beachten.

Das mit dem Radio ist schade. Also du kannst auf jeden Fall nach gebrauchten Endstufen schauen, da geht so ziemlich jede 4-Kanal, Markentechnisch orientier dich einfach an dem Angebot von ARS24, die Marken, die sie dort haben, sind alle brauchbar. Das Dämmvlies ist auch keine Pflicht, ratsam aber keine Pflicht, Alubutyl bringt immer schon extrem viel.

Natürlich sind das alles nur Empfehlungen, viel günstiger kommst du mit einem brauchbaren Komplettausbau aber meiner Meinung nach nicht weg.

ich möchte mal trotzdem ganz höflich nachfragen was aus den JBL Lautsprechern wurde xd
oh und außerdem ist mir aufgefallen, dass du vorne 2-Wege genommen hast und hinten Koaxial 🙂

Und du meintest ja, dass die in Paaren angegeben werden. Ich würde jetzt ganz grob sagen, dass es nicht stimmt weil du bei den vorderen Lautsprechern die auswahl hast wie viel Paare du kaufen möchtest und beim hinteren hast du die wahl wie viel stück du kaufen möchtest. Das bringt uns wieder zu hinten die Lautsprecher sind teurer als das was vorne verbaut ist. Wegen dem gebrauchten Endstufen werde ich meine Augen offen halten ^^

Edit: hab jetzt was vielversprechendes gefunden für 170€. Das Kenwood DMX7018DABS und metallrahmen ist schon dabei als kann ich mir die extra 20€ sparen ^^

Die JBL sind einfach nur so geht so und glaub mir das ist ein Paar, bei jedem anderen Anbieter werden sie als Paar angeboten, hier wird einfach nur ein Fehler sein, dass da Stück steht.
Naja dachte vorn Kompo für den besseren Hochton und hinten Koax für die einfachere Montage.

Wenn du die JBL unbedingt haben möchtest, dann kann ich dich nicht davon abhalten, setz bitte aber wenigstens vorn auf ein System was mindestens 100€ kostet ^^

Das mit dem Kenwood wäre natürlich gut.

Zitat:

@bluebert schrieb am 23. Juni 2023 um 15:31:46 Uhr:


Die JBL sind einfach nur so geht so und glaub mir das ist ein Paar, bei jedem anderen Anbieter werden sie als Paar angeboten, hier wird einfach nur ein Fehler sein, dass da Stück steht.
Naja dachte vorn Kompo für den besseren Hochton und hinten Koax für die einfachere Montage.

Wenn du die JBL unbedingt haben möchtest, dann kann ich dich nicht davon abhalten, setz bitte aber wenigstens vorn auf ein System was mindestens 100€ kostet ^^

Das mit dem Kenwood wäre natürlich gut.

Na wenn es hinten das paar ist lohnt sich das ja wiederum 😁 Sind die denn gut? also eigene erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Mit denen speziell habe ich keine Erfahrungen, allerdings hat Ground Zero eigentlich immer brauchbares Zeug.

Zitat:

@bluebert schrieb am 25. Juni 2023 um 20:15:18 Uhr:


Mit denen speziell habe ich keine Erfahrungen, allerdings hat Ground Zero eigentlich immer brauchbares Zeug.

Ich glaub dir dann mal ^^ Hab jetzt endlich das Kenwood DMX7018DABS in meinem Besitz und auf 140€ runtergehandelt 🙂 Das Teil ist wirklich super. Aus irgendeinem Grund klingen die Boxen auch mal gut und richtig. Der Hammer wie das Teil läuft 😁

Nächster Schritt: alles andere kaufen und einbauen

Und außerdem, hast du eine Lösung für vibrierende Außenspiegel? Nur die Abdeckung außen vibrieren und sind Automatische. Also natürlich nur dann wenn es mal ruppiger auf der Straße ist oder der 5€ Türenlautsprecher ausrastet xd Aber gibts da eine Lösung für?

MFG

Hey,
reicht eigentlich eine Alubutyl lage aus oder soll man mehrere lagen machen? und muss ich mehr rollen bestellen als eine? Außerdem mit dee Extra Dämmung die du empfohlen hast, kommt die übers Alubutyl oder dahinter (direkt an die tür)?

MFG

Zitat:

@DragoBruder schrieb am 25. Juni 2023 um 21:19:24 Uhr:



Zitat:

@bluebert schrieb am 25. Juni 2023 um 20:15:18 Uhr:


Mit denen speziell habe ich keine Erfahrungen, allerdings hat Ground Zero eigentlich immer brauchbares Zeug.

Ich glaub dir dann mal ^^ Hab jetzt endlich das Kenwood DMX7018DABS in meinem Besitz und auf 140€ runtergehandelt 🙂 Das Teil ist wirklich super. Aus irgendeinem Grund klingen die Boxen auch mal gut und richtig. Der Hammer wie das Teil läuft 😁

Nächster Schritt: alles andere kaufen und einbauen

Und außerdem, hast du eine Lösung für vibrierende Außenspiegel? Nur die Abdeckung außen vibrieren und sind Automatische. Also natürlich nur dann wenn es mal ruppiger auf der Straße ist oder der 5€ Türenlautsprecher ausrastet xd Aber gibts da eine Lösung für?

MFG

Hey, sorry ich hatte übersehen, dass du nochmal geschrieben hattest.

Zu den Spiegeln, da gibt es leider keine Lösung, ist bei mir auch, dass sowohl der Innen- als auch die Außenspiegel ordentlich am tanzen sind.

Zitat:

@DragoBruder schrieb am 29. Juni 2023 um 08:11:04 Uhr:


Hey,
reicht eigentlich eine Alubutyl lage aus oder soll man mehrere lagen machen? und muss ich mehr rollen bestellen als eine? Außerdem mit dee Extra Dämmung die du empfohlen hast, kommt die übers Alubutyl oder dahinter (direkt an die tür)?

MFG

Ich habe immer geguckt, wo die Tür labiler wirkt, da mache ich auch zwei bis drei Lagen. Am Außenblech (quasi das hinter dem Lautsprecher) mache ich immer eine Lage (das Blech sollte vorher mit Bremsenreiniger gereinigt werden und das Alubutyl ganzflächig gut andrücken). An dem Zwischenblech der Tür (da wo die Lautsprecher verschraubt werden) kommen ein bis zwei Lagen hin. Versuch immer am besten möglichst große Stücke zu verkleben (wie oft bei ARS24 gezeigt). Das Dämmvließ kommt auf die Türverkleidung selbst (wird auch bei ARS gezeigt). Am besten klopfst du die Türen in verschiedenen Bereichen ab, wo es noch klappert oder blechern klingt muss dann noch gedämmt werden. Eine solche Rolle reicht bei mir immer für vier Türen. Dabei dämme ich die hinteren aber immer etwas weniger als die vorderen.

Zitat:

@bluebert schrieb am 29. Juni 2023 um 11:36:19 Uhr:



Zitat:

@DragoBruder schrieb am 29. Juni 2023 um 08:11:04 Uhr:


Hey,
reicht eigentlich eine Alubutyl lage aus oder soll man mehrere lagen machen? und muss ich mehr rollen bestellen als eine? Außerdem mit dee Extra Dämmung die du empfohlen hast, kommt die übers Alubutyl oder dahinter (direkt an die tür)?

MFG

Ich habe immer geguckt, wo die Tür labiler wirkt, da mache ich auch zwei bis drei Lagen. Am Außenblech (quasi das hinter dem Lautsprecher) mache ich immer eine Lage (das Blech sollte vorher mit Bremsenreiniger gereinigt werden und das Alubutyl ganzflächig gut andrücken). An dem Zwischenblech der Tür (da wo die Lautsprecher verschraubt werden) kommen ein bis zwei Lagen hin. Versuch immer am besten möglichst große Stücke zu verkleben (wie oft bei ARS24 gezeigt). Das Dämmvließ kommt auf die Türverkleidung selbst (wird auch bei ARS gezeigt). Am besten klopfst du die Türen in verschiedenen Bereichen ab, wo es noch klappert oder blechern klingt muss dann noch gedämmt werden. Eine solche Rolle reicht bei mir immer für vier Türen. Dabei dämme ich die hinteren aber immer etwas weniger als die vorderen.

bleibt denn noch was über? denn was wenn ich dann alles gemacht habe und ich auf einmal doch nichts mehr habe? Und die wohl wichtigste Frage für die Logik die ich dahinter nachvollziehen möchte 😁 Warum ist am außenblech nur eine Lage und nicht mehr? Eventuell weil die Box komplett in die andere Richtung schaut und sie sowieso erstmal durch die zwischenwand mit den 2-3 Lagen durch muss?

MFG

Ob etwas überbleibt hängt davon ab, wie du arbeitest. Du kannst auch erstmal zwei Rollen bestellen, dass du großzügig arbeiten kannst. Bleibt eine über, dann kannst du die ja zurückschicken. Meistens hat es das Außenblech ausreichend beruhigt mit einer Lage. Du kannst gern mehr machen, wenn du merkst, dass es besser sein könnte. Man kann nicht zu viel dämmen. Du musst halt nur schauen, dass du deine Türverkleidung wieder drauf bekommst.

Super die hilfe von dir 🙂 Gucke mir dann heute später die videos zum Dämmen von ARS24 an und dann bestell ich die nächsten tage mal ein wenig ^^ ich bin nur super umstrittig ob ich jetzt nun die Gladen Front Boxen hole oder die etwas günstigeren Ground Zeros... Manno. Gibts denn irgendwann einen punkt wo man sagen kann, dass der Subwoofer nicht ausreicht für alles andere?

Ob Gladen oder Ground Zero ist sogesehen egal, nimm die, die besser in dein Budget passen. klingen werden beide um Welten besser. Wichtig ist wirklich nur, dass du vorn ein Komponenten System nimmst.

Das mit dem Sub ist immer so eine Sache was man gewohnt ist, was man für Musik hört etc. Der Sub soll ganz gut druck machen für seine Größe, ich würde da jetzt aber auch keine Wunder erwarten, er wird spaß machen. Der Sub muss einfach zur Leistungs- und Preisklasse vom Rest des Systems passen. Das tut er hier. Pauschal kann man allerdings nicht sagen, ab wann ein Sub nicht mehr ausreicht. Wie gesagt, kommt drauf an was man gewohnt ist. grundsätzlich gilt aber, dass ein Sub wirkungsvoller ist je größer er ist (ganz pauschal gesagt, gibt auch da viele Unterschiede). Vorteil bei dem Ground Zero ist, er hat mit einem 25cm Tieftöner einen realtiv großen Lautsprecher für einen Reserverad-Sub. Das Gehäuse ist geschlossen, das heißt meist etwas weniger Wirkungsgrad, dafür spielen solche Subwoofer oft präziser (gut für Rock oder schnelle Bässe). Die Arten sind hier: https://www.lautsprechershop.de/hifi/aka_geh.htm gut beschrieben. (Bassreflex und Geschlossen sind die Arten die du dir anschauen kannst, falls du Interesse haben solltest).

Allgemein muss man sagen, das ein so kompakter Sub keine Schuhe auszieht, da ist ein Sub im Kofferraum mit 30cm Tieftöner und als Bassreflex schon effektiver.

Hey,
hab das endlich mal komplett ausgerechnet. Das "teure" System würde mich 783,84€ kosten. Das "billigere" hingegen wäre bei 718,84€. Das sind genau 65€ Preisdifferenz. Für das bisschen mehr würde ich da schon eher zum teureren greifen. Ich gehe davon aus, sollte ich mal das Auto wechseln kommt die Anlage mit also ist das gar nicht so dumm (denk ich). Ich hab noch versucht mich ein wenig in den Querschnitt reinzufuchsen und Theoretisch würde ein 16m² Querschnitt auch gehen oder? Also zumindest wie ich es erfasst habe sollte das schon sehr gut ausreichen für das ganze. Was meinst du? Und beim rumschauen hab ich sowieso gesehen, dass der Subwoofer der absolut einzige ist der in den Sinn kommt ^^ einfach nur vom Platz her gerechnet. Muss sogar schauen wie es mit dem Maß aussieht. Radmulde ist ca. absolut genau so Breit wie das Gehäuse xd

Außerdem, brauch ich die Gitter an den Sprechern eigentlich? Oder sind die ausschließlich für den externen Gebrauch zu benutzen?

Der Informationstext war auch sehr interessant, solche Bassreflex Woofer bekomm ich aber wohl kaum in meine Mulde rein ^^' Wo wäre eigentlich ein super Ort die Masse für den Verstärker anzuschließen?

Und zudem, im Kabelkit welches du verlinkt hast, braucht man da wirklich alles? Wäre ja denke mal schon ein wenig blöd wenn Teile übrig bleiben weil man die einfach nicht braucht 🙂

MFG

Alles klar, also wirds das Gladen als Front-System? Das ist wirklich gut für den Preis, habe das schon in mehreren Autos verbaut und sowohl ich als auch die Leute, für die ich das gemacht habe, waren immer sehr zufrieden.

Zum Querschnitt, du meinst den von den Stromkabeln? Da hatte ich ja gesagt, dass 20mm² mehr als ausreichend ist. Zum Kabelkit, benötigt wird eigentlich fast alles, du wirst nicht alle Kabelschuhe bzw. Aderendhülsen benötigen, aber die Kabel sind qualitativ gut und vor allem sind die Kabel Schuhe zum Verschrauben an der Batterie und am Massepunkt sehr gut verkrimpt (sicherheit gegen Brände 😁) Außerdem ist da ein gescheiter Sicherungshalter dabei. Und eine Remote-Leitung (das Blaue Kabel für das Einschaltsignal der Endstufe). Also das Set lohnt sich schon.

Masse nehme ich der Einfachheit halber gern vom Gurtschloss hinten, Also die Rückbank entriegeln und rausnehmen und direkt mit dem Verschraubpunkt des Gurtschlosses verschrauben. Solltest du aber irgendwo einen originalen Massepunkt hinten finden (vom Rücklicht oder so) dann kannst du da auf jeden Fall mit draufgehen. Solltest du ans Gurtschloss gehen, empfiehlt es sich, den Lack im Bereich der Schraube wegzuschleifen, für einen optimalen Kontakt.

Die Lautsprecher-Gitter benötigst du in deinem Fall nicht, die sind für den externen Einsatz gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen