Welche Batterie?
Hallo.
Bin auf der Suche nach einer neuen Batterie. Habe eine von Moll verbaut mit 79Ah. Diese hat nach 2,5 Jahren die Grätsche gemacht.
Was und welche Größe könnt ihr empfehlen? Wir fahren auch zum Teil viel Kurzstrecke.
Motor ist ein CFFB Diesel mit 140 PS Bj. 09.2014.
Was ist für Kurzstrecke besser? EFB oder eine AGM?
Grüße aus dem Schwarzwald
32 Antworten
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 15. Juli 2025 um 03:16:30 Uhr:
Naja, Sharan/Ali ist Sharan/Ali ... mehr braucht man nicht zu sagen. Patzig ist es nicht, es ist unnötig eine Frage zu stellen, wenn die Antwort schon seit über einem Jahr da steht. Und jetzt nochmals für dich, JA die passt rein
Und sie passt eben nicht. Ist ein paar Zentimeter zu groß. Scheinbar ist nicht jeder Sharan wie der andere.
AVM und nicht AGM werden auch nicht gleich groß sein. Vielleicht liegt dort das Problem der Größe.
Aber hätte man das nicht zuvor messen können? Auch gibt es von Varta doch einen Konfigurator, wenn ich mich nicht irre.
Zitat:@Orca1986 schrieb am 6. August 2025 um 13:16:27 Uhr:
Und sie passt eben nicht. Ist ein paar Zentimeter zu groß. Scheinbar ist nicht jeder Sharan wie der andere.
Hallo,
hast Du eine Kunststoffabdeckung auf der Batterie oder ist bei Dir nur eine Art Filzabdeckung vorhanden?
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 6. August 2025 um 19:28:01 Uhr:
Zitat:@Orca1986 schrieb am 6. August 2025 um 13:16:27 Uhr:
Hallo,
hast Du eine Kunststoffabdeckung auf der Batterie oder ist bei Dir nur eine Art Filzabdeckung vorhanden?
Ist eine Filzabdeckung.
Scheinbar gibt es je nach Ausstattung des Sharan (Standheizung, elektrische Türen, elektrische Heckklappe) Unterschiede bei der Größe der Batteriehalterung.
Mein Sharan hat beispielsweise keine dieser Ausstattungen.
Laut KBA-Nummer ist auch nur eine 80Ah-Batterie passend. Die Fahrgestellnummer gibt aber leider eine 70Ah-Batterie aus.
Ähnliche Themen
Zitat:@Orca1986 schrieb am 6. August 2025 um 22:35:36 Uhr:
Ist eine Filzabdeckung. Scheinbar gibt es je nach Ausstattung des Sharan (Standheizung, elektrische Türen, elektrische Heckklappe) Unterschiede bei der Größe der Batteriehalterung. Mein Sharan hat beispielsweise keine dieser Ausstattungen. Laut KBA-Nummer ist auch nur eine 80Ah-Batterie passend. Die Fahrgestellnummer gibt aber leider eine 70Ah-Batterie aus.
Meiner hat auch die aufgezählten Ausstattungen nicht. Hast du den die 80er schon versucht einzubauen oder hast dir nur im Netz die Maße angeschaut?
Zitat:
@Orca1986 schrieb am 6. August 2025 um 22:35:36 Uhr:
Ist eine Filzabdeckung.
Scheinbar gibt es je nach Ausstattung des Sharan (Standheizung, elektrische Türen, elektrische Heckklappe) Unterschiede bei der Größe der Batteriehalterung.
Mein Sharan hat beispielsweise keine dieser Ausstattungen.
Laut KBA-Nummer ist auch nur eine 80Ah-Batterie passend. Die Fahrgestellnummer gibt aber leider eine 70Ah-Batterie aus.
Dann wird bei Dir der Batteriehalter aus dem 5er/6er-Golf (Teilenummer 1K0 915 333(H)) drin sein.
Da passen tatsächlich nur Batterien bis 70Ah rein.
Den kannst Du aber entfernen und den großen Batteriehalter (7N0 915 321) einbauen. Der trägt dann Batterien bis 80Ah.
Zitat:@Mel-Maniac schrieb am 7. August 2025 um 07:26:04 Uhr:
Dann wird bei Dir der Batteriehalter aus dem 5er/6er-Golf (Teilenummer 1K0 915 333(H)) drin sein.
Da passen tatsächlich nur Batterien bis 70Ah rein.Den kannst Du aber entfernen und den großen Batteriehalter (7N0 915 321) einbauen. Der trägt dann Batterien bis 80Ah.
Meinst du nur wegen der Filzabdeckung? Eigentlich wäre auch interessant zu wissen um welchen Motor es sich handelt
Mein Sharan ist von 2012, 2,0 Liter TDi, mit Kunststoffabdeckung.
Dort habe ich vor zwei Wochen eine neue Batterie eingebaut.
VARTA E44 Silver Dynamic 77Ah
Ich wusste auch nicht das man die Batterie bei dem Auto einlernen sollte.
Gruß
Alexander
Anscheinend ebenfalls keine AGM. Hoffentlich war nicht zuvor eine AGM verbaut, wenn du die nicht anlernst.
Die zuvor verbaute hatte ich auch vor ca. 5 Jahren eingebaut. Das war auch keine AGM.
Warum sollen die angelernt werden?
Damit das System direkt weiß, dass eine neue eingebaut wurde und direkt die Kapazität richtig erkannt wird. Beim Wechsel zwischen AGM und "normal" oder wenn eine andere Kapazität gewählt wird, vermutlich wichtiger. Das Batteriemanagement könnte die neue Batterie aber nicht ganz vollständig laden oder entsprechend entladen (merkt man, wenn Start/Stop nicht mehr gut funktioniert) und die Lebensdauer der neuen Batterie negativ beeinflussen. Aber eine genaue Aussage, wie das System tatsächlich funktioniert, habe ich bisher noch nicht gefunden, denke aber, dass es seinen Grund haben wird.
War die erste denn eine AGM und es ist in deinem Batteriemanagement noch eine AGM hinterlegt?
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 7. August 2025 um 09:36:52 Uhr:
Meinst du nur wegen der Filzabdeckung? Eigentlich wäre auch interessant zu wissen um welchen Motor es sich handelt
Ist ein 2.0 TDI 110kw aus 2019.
HSN/TSN 0603/BVJ
Zitat:@Orca1986 schrieb am 7. August 2025 um 20:13:18 Uhr:
Ist ein 2.0 TDI 110kw aus 2019.HSN/TSN 0603/BVJ
Hast du versucht eine 80er einzubauen oder wie kommst du drauf dass diese nicht reinpasst?
Laut Varta passt die rein. Und ich glaube nicht dass du irgendein Sondermodell hast bei dem es nicht passt. Zumindest bei meinen beiden bj 14 mit 140 ps und 16er mit 150 ps passt es ohne Probleme
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 7. August 2025 um 09:36:52 Uhr:
Meinst du nur wegen der Filzabdeckung? Eigentlich wäre auch interessant zu wissen um welchen Motor es sich handelt
Bei Fahrzeugen mit dem Kunststoffdeckel kann man direkt sagen, dass dort nur maximal 70Ah (immer auf EFB/AGM bezogen) reinpassen.
Den gibt es nur mit dem "kleinen" Sockel.
Wenn nur eine Filzabdeckung um die Batterie vorhanden ist, könnte es sowohl der kleine, als auch der große Sockel sein.