Batterie nach Anbau einer AHK ständig entladen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe Leute,

ich habe vor wenigen Tagen eine 13-polige Anhängerkupplung an meinem Sharan 7N nachgerüstet.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass sich die Batterie sehr schnell entlädt (innerhalb eines Tages) und das Auto nicht mehr gestartet werden kann.

Ich habe mich beim Einbau an die Anleitung des E-Satzes gehalten und ihn durch eine weitere Person nachträglich überprüfen lassen. Leider ohne Erfolg.

Hier die Anleitung für den E-Satz (danke an bigtuni, der die Anleitung in seiner Frage zum BSG hochgeladen hat):

https://www.dokumente.xyz/137291_v1.pdf

Auf Seite 26 geht es mit der Verkabelung los.

Ich muss jedoch gestehen, dass mich die Bezeichnung unterhalb der Bilder etwas verwirrt hat und ich mit rd + 30 -> freie Kammer nichts anfangen konnte. Auch weiß ich nicht, weshalb ich den kleinen Teil des Sicherungkastens herausnehmen sollte.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich rd (rot) und rd/bk /rot/schwarz) neu in den Sicherungskasten stecken muss und dann mit der entdprechenden Sicherung versehen muss.

Im BSG II habe ich dort die Methode 1 angewandt und die Pins entsprechend der Farbcodierung "umgepint". Zu sehen laut Anleitung auf den Bildern 95-106.

Falls jemand eine Lösung für mein Problem hat, bitte nicht zögern zu antworten!

Vielen Dank

Sicherungskasten unterhalb Lenkrad
3 Antworten

@mister_666 Der kleine Teil des Sicherungskasten muss zur Seite geschoben werden, sonst kannst du die Stecker nicht einstecken. Das verhindert die Verriegelung sonst. Die beiden Kabel die eingesteckt werden müssen versorgen wohl das Steuergerät. Ich würde erstmal die Sicherungen, einmal die 15 und einmal die 20er dann ziehen und schauen ob der Stromverbrauch weg ist, vielleicht hat das Steuergerät eine Macke..

Hast du den Zusatz Dauerplus Leitung auch mit verlegt?

Hallo Stemar24,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe beide Kabel laut Anleitung im Sicherungskasten verbaut. Auch wenn ich fast wahnsinnig geworden bin um die Arritierung zu lösen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Durch einen Nachbarn bin ich heute Nachmittag noch in der Lage gewesen alles durch zu messen. Die Werte stimmen! Alles so wie es sein soll!

Den optionalen Dauerplus habe ich nicht verbaut.

Es kam dann doch noch eine andere Idee auf. Die verbaute Batterie ist noch die originale vom Werk. Mein Auto ist Bj 2014... Es kann also auch stark mit dem Zufall zusammenhängen, dass diese beiden Ereignisse gerade auseinander trafen.

Morgen wird jedenfalls ersteinmal eine neue Batterei gekauft und dann der Fehler weiter beobachtet. Ich drücke mir aber die Daumen, dass es wirkich nur daran liegt. Berichten werde ich dann aber erst in 2 Wochen...

Das eventuell defekte Steuergerät behalte ich aber im Hinterkopf!

@mister_666 Ja Batterie ist in dem Alter auch eine Möglichkeit, bitte bedenken das die Batterie dann angelernt wird am Auto! Dazu gibt es auch schon Themen im Forum, da bitte lesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen