welche Batterie
Hallo Leute!
Gibt es eine Batterie welche qulitativ vergleichbar mit HD ist aber etwas günstiger.
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen berichten.
Die org HD Batterie hält bei mir ca. 6 Jahre.
Gruß aus Österreich
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Dieser Test ist Schrott und diese Intact-Batterie (überspitzt gesagt) auch.Hab sie mir (nur) aufgrund dieses Test gekauft und daher den direkten Vergleich (original HD-AGM in der Dyna, Intact-Testsieger in der Fat Boy), der originale HD-Akku ist um Welten besser, Tests und Messungen hin oder her.
Wo ich die Dyna mal wochenlang stehen lassen kann und sie ohne Murren zuverlässig anspringt, ist bei der Fat Boy längstens nach 2-3 Wochen Schluss, dann muss sie erstmal wieder ans Ladegerät.
Die 50 Euro Aufpreis zum originalen HD-Akku werde ich das nächste Mal unbedingt wieder investieren.....
Komisch, meine HD sprang nach knapp 5 Monaten ohne Probleme mit der Intact Batterie an und ich hatte sie kein einziges mal am Ladegerät.
Aber wenn du sagst die Batterie und der Test sind Scheisse, dann ist das natürlich so😁
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harleyjag
Eine 10 bis 20k(teuere) Harley fahren und dann wg. 50€ rumscheissen.
Man muss das Geld ja nicht zum Fenster rausschmeissen. Außerdem geht es um Erfahrungen anderer Fahrer bzgl. Batterien.
Man will eben "BESTE QUALITÄT" zum "BESTEN PREIS"!😉
(Pech oder Glück kann man mit jeder Batterie haben).
Hallo,
probier es doch mal mit einer Odyssey Hawker PC 545. Hab die jetzt schon ein paar Jahre in meiner FatBoy, nachdem der OEM Akku nach 3 Hahren den Geist aufgegeben hat (soviel zur Qualität der OEM).
Gruß Uwe
Wo bekommt man eigentlich die yuasa batterie her?
Louis, hein gericke und polo haben die scheinbar nicht im programm...
Ähnliche Themen
.... wüßte ich auch gern, glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass die originale HD-AGM eigtl. eine Yuasa ist.
Von den Hawker-Teilen hat man auch schon alles gelesen, Gutes und Schlechtes, die scheinen eine ziemlich große Streuung in der Produktqualität zu haben .....
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
.... wüßte ich auch gern, glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass die originale HD-AGM eigtl. eine Yuasa ist.Von den Hawker-Teilen hat man auch schon alles gelesen, Gutes und Schlechtes, die scheinen eine ziemlich große Streuung in der Produktqualität zu haben .....
Streiche Yuasa, setze
Deka Power Sports (East Penn manufacturing co.. inc.).
Die Dinger sind, pfleglich behandelt (nicht mit einem Dauerladegerät gequält, nicht mit Alarmanlagen tiefentladen, nur regelmäßig mit einem geeigneten Ladegerät voll geladen), jeden Cent wert. Der Akku der zweiten Generation in meiner Fatboy hat 15 Jahre überstanden (08/1998-05/2013), ohne Pflegemaßnahmen, immer nur in der Maschine, manchmal monatelang ohne Nachladung. Jetzt reichts allerdings nur noch zum leuchten lassen der Kontrolleuchten, nicht mehr zum Starten (nur noch ein müdes "Klack" des Anlassers).
Der originale Akku meiner Fatbob hat nur 4.5 Jahre gehalten, allerdings hab ich ihn über ein halbes Jahr vernachlässigt, er war weit unter Entladeschlusspannung (Alarmanlage dran), als ich ihm eine Ladung gegönnt habe. Das hat er übel vermerkt. Derzeit fristet ein
MotoBatt MBTX20UAGM Akku sein Dasein in der Fatbob. Den gab's günstig beim befreundeten KTM Händler (<130€) mit der Aussage, daß die Dinger in vielen KTMs (u. Buells u. Harleys, die er wartet) sehr zuverlässig ihren Dienst tun würden. Ich lasse mich mal überraschen.
Bzgl. der Hawker Reiblei-Zinn Akkus würde ich die Streuung eher auf der Reglerseite suchen, nicht bei den Akkus. Zudem brauchen sie eine etwas höhere Ladespannung als normale Blei-Säure Akkus, und wenn dann der Regler am unteren Ende der nominell erforderlichen (für AGM-Akkus) abeitet, werden sie nie richtig voll.
Grüße
Uli
...jetzt wirds interessant
Hallo Ulli!
wo kann ich denn diese Deka Batterie kaufen und wieso hast du sie nicht einfach nochmal gekauft?
Hi Max1340,
ich habe selber nie eine originale Deka verwendet (nur immer originale solche von H-D), sondern nur auf die Herkunft der H-D Akkus hingewiesen. Ansonsten gibt's Deka Akkus z.B. hier.
Daß ich grad eine MotoBatt verwende, anstelle einer originalen H-D/Deka, ist einzig der Tatsache geschuldet, daß meine Fatbob seit mehr als 5 Monaten TÜV-fällig war, wg. Erneuerung meiner Garagenauffahrt ohnehin in der Garage meiner Tochter stand, und damit extrem viel näher beim befreundeten KTM H Dealer zum "tüven", als bei H-D H (und ich nicht, mit länger abgelaufenem TÜV, mehr als überflüssig durch die Gegend eiern wollte, zudem an dem Morgen an jeder Straßenecke grün-weiß/blau-silber rumstand, also "so da" -Rum-Soda" sozusagen 😉 ).
Die MotoBatt ist also ein Test. Wenn gut, dann gut, ansonsten wird's wieder ein H-D/Deka Akku (unabhängig von den Erstehungskosten), aber ich vertraue da auf die Aussagen/Erfahrungen des befreundeten KTM Dealers.
Grüße
Uli
Hallo ulli!
Die motobatt ist natürlich auch eine alternative.
Wie sieht das mit der passforrm und den anschlusslaschen aus, sind die nicht etwas filigran?
Danke.
Gruß max
Hier eine günstige Alternative: www.ebay.de/itm/230840984136
Zitat:
Original geschrieben von max1340
Hallo ulli!
Die motobatt ist natürlich auch eine alternative.
Wie sieht das mit der passforrm und den anschlusslaschen aus, sind die nicht etwas filigran?
Danke.
Gruß max
Hi Max,
hab ich im ersten Augenblick auch gedacht. Die "U"s sind allerdings alles andere als filigran, aus >1-2mm hartem Messing, und die Schrauben zum Anschließen der Kabel lassen sich mehr als ausreichend fest anziehen, trotz der nur kurzen Gewinde in den "U"s. Zudem passen die Dinger in jeder Stellung (Anschlussgewinde zur Längsseite/Anschlussgewinde zur Schmalseite, egal auf welcher Seite der Plus-/Minuspol liegt), und, nicht zu vergessen, auf der anderen Seite des Akkus kann dann zus. ein Set angeschraubt werden, so daß man nicht gezwungen ist, Leitungen zusätzl. Verbraucher zusammen mit den fetten Kabeln zum Anlasser/zum Rahmen anzuschließen.
Wenn sie von Lebensdauer/Preis her auch nur annähernd mit denn originalen Akkus mithalten, sind sie m.M. nach erste Wahl. Die Zeit wird's zeigen 😉.
Grüße
Uli
ich verstehe das ganze Tam Tam nicht.
Meine original HD Batterie hat genau 3 Jahre überlebt. Danch wurde eine günstige Hein Gericke Gel-Batterie verbaut.
Das war vor 14 Jahren!!!!!!!
Das Moped steht im Winter in der Garage (unbeheizt). Frischhaltegeräte waren noch nie angeschlossen.
Die Batterie hat damals glaube ich so um die 60 D-Mark gekostet.
Noch Fragen?
..... dann wird es ja sehr bald Zeit für ne neue, gut dass Du hier mitliest......
BTW: innerhalb der letzten 17 Jahren hat sich sicher einiges in der Entwicklung der Batterietechnik getan, will heißen, der aktuelle originale HD-Akku ist nicht mehr mit dem von damals zu vergleichen.....
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
..... dann wird es ja sehr bald Zeit für ne neue, gut dass Du hier mitliest......BTW: innerhalb der letzten 17 Jahren hat sich sicher einiges in der Entwicklung der Batterietechnik getan, will heißen, der aktuelle originale HD-Akku ist nicht mehr mit dem von damals zu vergleichen.....
Klar doch hat sich einiges getan. Dennoch ist der schwarze Kasten seit 14 Jahren in Betrieb. Da lässt sich nichts dran rütteln.
Alllerdings hat sich ja auch bei den Mopeds einiges getan. Wenn meine aus ist, dann isse auch aus. Keine Verbraucher die heimlich Strom saugen, keine Alarmanlage, keine Elektronik,.....
Es hat halt alles 2 Seiten.
By the way: Wenn die Batterie den Geist aufgeben sollte, wird wieder der nächstmögliche Distributionspunkt angefahren. Wahrscheinlich wieder HG oder tante Louise. Da habe ich keine Zeit um in Ebay oder sonstirgendwo ne neue zu erwerben und 3 Tage zu warten. Ich will ja schliesslich fahren.