welche batterie?

hi,

werden jetzt demnächst endlich mal wieder an meinem auto rumbasteln...
aus platzgründen muss die zusatzbatterie in den doppelten boden im kofferraum - wo aber nur eine sehr flache/schmale batterie reinpasst....
deshalb bin ich auf die kinetik batterien gekommen...

nur welche brauch ich?

ausstattung steht in meiner signatur, ein batcap hängt vor den endstufen - sonst nix...

60 Antworten

nach hinten wurden damals zwei kabel vom acr gelegt...(vor langer langer zeit als ich noch jung war)
sehen aus als wenn die zusammen 35 ergeben 🙂 ok? 🙂

also 35iger müsste reichen, sind alle der meinung? ich spare ja schon gut geld wenn ich statt 50iger 35 iger nehme 🙂

Machs wie ich.

Leg 2 * 25mm² nach Hinten, das entspricht einem 70er Kabel.
Und von dort aus, wenn der Weg wirklich kurz gehalten wird, reicht auch 20iger , aber das dann wirklich unterste Grenze wenn ich sag mal pauchal bis 30 cm.

Zitat:

Original geschrieben von BEYMA-Man


nach hinten wurden damals zwei kabel vom acr gelegt...(vor langer langer zeit als ich noch jung war)
sehen aus als wenn die zusammen 35 ergeben 🙂 ok? 🙂

also 35iger müsste reichen, sind alle der meinung? ich spare ja schon gut geld wenn ich statt 50iger 35 iger nehme 🙂

35mm² von ACR sind in Wirklichkeit nur max.22mm² wurde schonmal nachgewogen Kupferanteil von billig Kabeln und von guten Herstellern wie Alfatec Ditz usw. vondaher ist ACR eine schlechte Wahl

ok, das es eine schlechte wahl ist das weiß ich jetzt seit ca. 2 jahren 😉 😁

Ähnliche Themen

@ Olli
2 x 25mm² ergibt 70mm²???
Bitte eine kurze Erklärung, bevor ich meinen Mathelehrer verprügeln muß 😉

Ja da war mal irgendwas.

also 2 mal 25 entspricht zwar rechenrisch 50mm², aber physikalisch, wegen besserer Leitfähgkeit, weniger Verlustleistung(Wärme) einen Durchschnitt wie 70mm².

Warte wenn ichs finde, schreib ichs grad hier rein.

Stimmt aber echt.

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


@ Olli
2 x 25mm² ergibt 70mm²???
Bitte eine kurze Erklärung, bevor ich meinen Mathelehrer verprügeln muß 😉

also net mathelehrer verprügeln 🙂

dann eher physiklehrer, weil er dir sowas nie gesagt hat 😁

http://img145.imageshack.us/img145/8845/scannen0004smallwt9.jpg
😁

Zitat:

Original geschrieben von D00M_


http://img145.imageshack.us/img145/8845/scannen0004smallwt9.jpg
😁

Danke. 🙂

Ich habe bewußt vom Mathelehrer gesprochen, weil 2x25mm² nicht 70mm² ergibt, wie es sich Stromtechnisch auswirkt, kann man ja sehr gut den einschlägigen Tabellen entnehmen.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Ja da war mal irgendwas.

also 2 mal 25 entspricht zwar rechenrisch 50mm², aber physikalisch, wegen besserer Leitfähgkeit, weniger Verlustleistung(Wärme) einen Durchschnitt wie 70mm².

Warte wenn ichs finde, schreib ichs grad hier rein.

Stimmt aber echt.

ja aber dann hast du rein physikalisch 86qmm² liegen ..... nicht 70 😉

*edit

jezt mal ne frage..
bei mir will das einfach nicht in den kopf das ich dann mit sagen wir mal 2 mal 20 qmm² genau das selbe erreiche wie mit 70@mm² die 20er müssten dann aber auch viel höher abgesichert werden oder nicht? und die 2 sicherungswerte ergeben dan den einen sicherungswert den ich zum beispiel für 70qmm² genommen hätte?

dan bekomm ich doch viel weniger Strom durch da zwar beide sicherungen zusammen gerechnet den großen ergeben den ich für ein dickes kabel genommen hätte aber einzeln lassen die doch net soviel durch weil doch dann die sicherung verreckt....
außer ich sicher meine 20er mit 150 ampere oder so ab? damit ich wieder aufs gleiche komme?

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


Ich habe bewußt vom Mathelehrer gesprochen, weil 2x25mm² nicht 70mm² ergibt, wie es sich Stromtechnisch auswirkt, kann man ja sehr gut den einschlägigen Tabellen entnehmen.

Greetz

Des hab ich auch verstanden 🙂 (war wohl der einzigste) 😁

Ach ups, doch 86mm²
naja hab nicht genug geschlafen die Nacht.

also Beyma machs so 😉

Ja aber die Kabelsicherungen sind ja auch träge.
Leiten also kurzzeitg auch mehr A als abgesichert.

Wie gesagt physikalisch sind diese Werte erreichbar.
Selbstverständlich nur unter optimalen Einbau Bedingungen.
Selbstverständlich auch wenn die Bat dies auch so "schnell" in der Dimensionierung liefern kann.

Wie gesagt NUR rein physikalisch.

Alles KANN nichts MUSS 😁

aha also is das nur son theoretischer bla bla.... 😁
also is man mit 50qmm² besser bedient.. weil das mit den 2 mal 20qmm² nur theoretisch geht und dann auch nur kurzzeitig?

Naja das is mit 50er doch genauso.
Die Physik lässt sich ja nicht überwinden so oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen