welche batterie mit domstrebe

Audi 80 B3/89

hallo

will jetzt mal meine domstrebe einbauen die schon seit 2 jahren bei mir rum liegt

habe aber beim anhalten gemerkt das ich dann die 55Ah batterie garnciht mehr raus nehmen kann .

jetzt meine frage welche passt den oder muss ich zum wechseln immer die strebe abschrauben ?

gruß jonas

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


DIe Belastung dürfte wenn eher geringer ausfallen, da die Domstrebe ja den Sinn hat, den Vorderwagen zu stabilisieren - Sprich: Verwindungssteifer zu machen.

schon klar - da dabei Belastungen von einem Dom zum anderen weitergeleitet werden.

Die auftretenden Kräfte bleiben gleich - das ist sicher. Wirken tun sie von unten in die Domlager hinein.

Nur ist "einfach steifer" ja im Zweifel nicht das Optimum. Die Frage ist, ob eine versteifter Bereich um die Dome mehr Kräfte in die Scheibe (oder meinetwegen andere Teile der Karosse die dafür nicht ausgelegt sind) fliessen lässt.

Man visualisiere ein Stöckchen, beispielsweise essstäbchen. Ein Stöckchen gebogen bricht an der schwächsten Stelle. Wenn ich nun diese Stelle mit weiteren Stöckchen umlege, fixiere und dann wieder kraft auf die gleiche Stelle ausübe wird das Stöckchen nicht mehr an der dann verstärkten Stelle brechen sondern wahrscheinlich direkt daneben.

hmmm ... müsste man mal die auftrenden kräfte genauer betrachten...

Die Kräfte verteilen sich auf mehrere Komponenten und treten dort überall dann geringfügiger auf als an einer Stelle eben.

Wenn du deinen Vergleich mit den Stöckchen nimmst: wenn du ja eines Brichst und das zweite dann neben den angebrochenen nimmst, verteilst sich logischer weise mehr Kraft auf´s ganze stöckchen und nicht auf das defekte.
Hast du aber beide ganz, dann verteilt sich die Kraft eben auf beide gleich. Sie sind eben Belastbarer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Die Kräfte verteilen sich auf mehrere Komponenten und treten dort überall dann geringfügiger auf als an einer Stelle eben.

Wenn du deinen Vergleich mit den Stöckchen nimmst: wenn du ja eines Brichst und das zweite dann neben den angebrochenen nimmst, verteilst sich logischer weise mehr Kraft auf´s ganze stöckchen und nicht auf das defekte.
Hast du aber beide ganz, dann verteilt sich die Kraft eben auf beide gleich. Sie sind eben Belastbarer. 😉

stimmt natürlich in diesem idealisierten Zusammenhang. Problem dabei ist, dass ja gar nicht beide Stöckchen gleich belastet werden - da nicht über die ganze breite des Stöckchens verstärkt.. und somit stimmt meine Verdeutlichung. gehen wir mal von den Stöckchen weg.

Die Domstrebe wirkt als Steife Kräften von unten bzw seitlich entgegen. Da kräfte ja nicht nur idealisiert richtungsgebunden auftreten reden wir also auch von Momenten. Ohne jetzt groß über die Thematik nachdenken zu wollen (ich mag das Thema nicht wirklich ) :
Am Beispiel des linken Rades (eure Bilder)- die Domstrebe macht da einen Knick nach unten. Die Räder haben darüberhinaus an der Basis einen Vorlauf. Die Kräfte kommen also grob im Winkel des Vorlaufs im Domlager an. Dazu kommt noch der Sturz. Da die Domstrebe versteifend den Kräften entgegenwirkt - dürfte sich zum einen die Lebensdauer der Domlager verringern ( da überschüssige Kräfte nicht im unverdomlagerten Umfang in die Karosserie abgeleitet werden), die Quelernker und Traggelenke wegen dem Sturz stärker belastet werden, zum anderen dürften die Momente die beispielsweise beim Durchfahren eines Schlaglochs auftreten sich verschieben. Ungünstigenfalls tatsächlich in einen Bereich der dafür nicht ausgelegt ist.

ich mag da nicht weiter drüber nachdenken. schüttel.. mag das Thema nicht. Und habe auch zu wenig Ahnung von den auftretenden Kräften bzw dem aufbau des Fahrzeugs an der Stelle um das beurteilen zu können.

Einfache Frage : ist irgendwann mal jemand die Scheibe direkt nach dem Einbau der Domstrebe gerissen ? 😁

Ich habe jetzt die Domstrebe seit einem Jahr drin und dazu noch tiefergelegt.

Nicht zu vergessen: es gibt auch 80er, die die Strebe Serie drin haben! 😉

Ähnliche Themen

und sam du hast auch kein proplem mit dem ausbauen von deiner batterie ?

Ist etwas fummelig, gebe ich zu, aber es geht! 😉

also habe gestern miene strebe reingebaut abber gleube nciht das cih die batterie wieder raus bekomme ohne die strebe zu lösen

hattet ihr auchdas proplem das ihr beim bohren der oberen löcher ind diese wulst gekommen seit ? habb mir 3 bohrer abgebrochen 🙁

gruß

Is ja doof, da muss man ja bohren...
Tu ich mir lieber ned an..

Ja, es lässt sich nicht vermeiden, das man beim Bohren an diese Wulst oben kommt. Wenn man da vorsichtig bohrt, geht das.
Die Löcher dann mit Farbe/Korrosionschutz einpinseln, evtl. Mit etwas Silikon einsetzten.

Zitat:

Is ja doof, da muss man ja bohren...

Man wird es kaum glauben, aber beim Räder wechseln muß man sogar schrauben, beim Radio einbau umstecken, bei Spurstangen wechseln evtl. brennen und beim A.T.U. Teile einbauen sogar fluchen! 😰

Glaube mir, es gibt überall vor und nachteile! 😉
Und da ist Löcher bohren noch das schönste übel! 😁

ja ich weiß aber bis ich gemerkt ahbe das ich auf der wulst war naja

aber als ich es gemerk hatte ist auch keiner mehr gebrochen aber waren sowiso 5 bohrer für 3 € deswegen macht das nix

ja hab mir rost schutz eingepinselt

und mit den löchern ja tut irgenwie ein bischen weh da rein zu bohren aber wenn man sauber arbeitet und so dann rostet da auch nix war nämlich meine größte sorge

hinten habe ich auch eine drin aber weiß nicht ob die was bringt

auto wird erst im april angemeldet , erste mal nach 5 jahren wieder und bis zum april hab ich auch meinen führerschein endlich

gruß

Ich hab meine Strebe jetzt das 4.Jahr drin- da rostet nix!
Allerdings ist bei der Montage wichtig, das die Vorderachse auf beiden Seiten den gleichen Zustand hat.

da hab ich dran gedacht auf beiden seiten gleich hoch auf zu bocken

habt ihr einen großen unterschied gemerkt ?

Ja, im positivem Sinne.
Kurvenfahrten machen nun mehr Spaß! 😉

kannst du vielleicht beschreiben wies sich geändert aht normal geht er ja gerne über die vorderachse aus der kurve raus ist das jetzt anders ?

Puh, bist du schwierig! 😉

Ich habe keine Problem damit. Ganz im Gegenteil.

Entweder bist du nun überzeugt, das sie gut ist und baust sie ein oder lässt es.

Denn jeder wird wohl andere Erfahrungen vortragen können. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen