welche batterie mit domstrebe

Audi 80 B3/89

hallo

will jetzt mal meine domstrebe einbauen die schon seit 2 jahren bei mir rum liegt

habe aber beim anhalten gemerkt das ich dann die 55Ah batterie garnciht mehr raus nehmen kann .

jetzt meine frage welche passt den oder muss ich zum wechseln immer die strebe abschrauben ?

gruß jonas

47 Antworten

Bei was für einem Wagen denn?

Ich habe eine größere Batterie drin und Domstrebe. Passt beides.

Bei meinem 20V quattro (89Q) hab ich auch ne 70Ah mit Wiechers-Strebe drin.

is ein typ 89 ja passen tut das schon aber bekommt man die batterie mit eingebauter domstrebe auch ausgebaut

Ähnliche Themen

ja, bekommst Du noch raus, ist zwar etwas schwieriger, geht aber.

weißt du auch zufällig die maße von deiner batterie ?

für die strebe einzubauen mmüssen doch die federbeine raus oder kommt man vorbei also auf der beifahrer seite viellecht aber die fahrerseite ...mhh.... und der ansauggummi und benzinleitung muss auch raus bzw. auf seite gedrückt werden zum löscherbohren oder ?

gruß

Ist eine Standartbatterie, die ich verbaut habe.
Um die Domstrebe einzubauen müssen die Ferderbeine nur oben gelöst werden, dann kannst Du diese soweit runterdrücken, daß Du die Schrauben mit etwas fummelleieinsetzen kannst.

wenn du ja deine 70Ah rausbekommst werde ich meine 55Ah ja auch wieder da rausbekommen

oke danke

hat vielleicht noch jemand bilder an welcher stelle er sie fest gemacht hat weil man kann sie ja ein wenig schieben deswegen

gruß

Hab auch die Wiechers-Streb drin. Wenn du die Abdeckung leicht einkürzt bekommst du die sogar auch noch drauf.
Hatte damals die grösste Batterie drin, die reingepasst hatte (glaub 76Ah), Inzwischen sitzt sie ja im Kofferraum, da ich den Platz für andere Spielereien brauchte

messe doch die höhe der batterie wenn ich mich recht entsinne gibt es 2 bauhöhen.

die höhe uist mir egal nur wie ich die an der spritzwand und der strebe vorbei griegen soll frag ich mich immer noch

ne die abdeckung will ich garnicht drauf machen

gruß

Hier kann man etwas von den Befestigungen sehen.

Ich hatte die Strebe in 35min. drin.
Ich habe dazu die Federbeine nicht lösen müssen.

Sams-audi-4

wo wir grade dabei sind....

Bekanntlich ist der Vorderwagen der B3 und B4er recht weich - ne Domstrebe erscheint also logisch. Was mir dazu neulich durch den kopf schoß:
- wenn jetzt die Dome durch die Strebe verstärkt werden dürfte sich der Kraftfluß im Vorderwagen ändern. Da die Frontscheibe aber als tragendes Teil sowieso schon anfällig gegen Verzug ist, siehe die ganzen Risse an der Verklebung bei gebrauchtfahrzeugen, wieviel stärker (oder schwächer !) mag die Belastung auf die Scheibe nach Montage der Domstrebe wohl sein ? Hat sich da schon mal jemand Gedanken zu oder gar Erfahrungen damit gemacht ?

DIe Belastung dürfte wenn eher geringer ausfallen, da die Domstrebe ja den Sinn hat, den Vorderwagen zu stabilisieren - Sprich: Verwindungssteifer zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen