Welche Batterie für meinen Golf?
Hi zusammen,
ich habe vor zwei Jahren einen Golf 7 1.2 TSI mit 86 PS gebraucht gekauft und jetzt hat sich die Batterie verabschiedet und es stellen sich mir ein paar Fragen.
Der Golf hat laut damaliger Beschreibung Start/Stop und ich hatte eine EFB oder AGM Batterie erwartet. Die verbaute Batterie hat jedoch keine Info bzgl. EFB oder AGM und ist von irgendeinem NoName Hersteller. Über Google bekomme ich da keine brauchbaren Informationen zusammen.
Wie bekomme ich ohne zum VW Händler zu fahren heraus, was dort eigentlich für eine Batterie reingehört, damit ich die richtige nachkaufen kann? Kann das jemand hier im Forum anhand der FIN erkennen?
Gruß
41 Antworten
Also etka schlägt beim 1.2 tsi nur efb vor.
Ist ja auch nicht so tragisch, beim Teilehändler seines Vertrauens mit der FIN nachzufragen.
Und genau die habe ich dem TE herausgesucht, genauso wie es auch andere empfohlen haben. Aber man kann es auch kompliziert machen.
Auch wenn Etka nur EFB vorschlägt und golfer0510 dir, eventuell um es nicht unnötig kompliziert zu machen, keine EFB heraus gesucht hatte....
Bitte mal differenzieren....
Es ist nicht unbedingt sicher, welche Batteriebauart bei dem 1,2TSI, um den es hier geht, codiert wurde, denn ein Vorbesitzer hat sich allein durch die Wahl der Batterie offenbar bereits nicht an die werkseitige Ausstattung gehalten.
Was genau codiert ist, weiß übrigens etka noch sonst jemand wirklich....
Man sollte sich daher, wenn man es schon richtig machen will, davon überzeugen, welche Bauart und, weil es ein Abwasch ist, welche Kapazität aktuell codiert ist.
Gut, wenn man es sich nicht kompliziert machen will, ist das selbstverständlich hinfällig.
Wenn man das aber macht, könnte man auch gleich auf die geeignetere AGM-Batterie und vielleicht sogar auf mehr Kapazität umstellen/codieren, sofern man das Fz noch länger behalten will (eine 70Ah-AGM von Exide gibt es z.b. für rund 120€)
Wenn man das Fz voraussichtlich nicht mehr für längere Zeit haben möchte und/oder man es sich "nicht so kompliziert" machen will, würde es auch gut ausreichen, schlichtweg eine 08/15 Starterbatterie (also weder EFB, noch AGM), so wie von golfer0510 heraus gesucht, ein zu bauen, sich nicht um die Codierung kümmern und gut ist.
Lief doch offenbar vorher bereits über einen gewissen Zeitraum in dieser Weise....warum also die Geschichte unnötig teuer machen?
Laut Meinung von golfer0510 spielt die Codierung ja ohnehin, auch wegen unterschiedlicher Bauarten, keine Rolle....
Kleines Update: Es war noch die EFB von der Werksauslieferung im Steuergerät hinterlegt. D.h. die zwischenzeitlich verbaute Batterie war nicht angelernt worden. Ich habe jetzt wieder eine EFB eingebaut und der Golf läuft wieder.
Als netter Nebeneffekt funktioniert jetzt auch wieder die Komfortfunktion der Fensterheber. Diese waren wohl beim letzten Batterietausch des Vorbesitzers nicht neu angelernt worden und ich hatte mich zwei Jahre geärgert, dass mein Golf 5 dies hatte und der gekaufte Golf 7 nicht :D
Ähnliche Themen
Zitat:@navec schrieb am 24. August 2025 um 12:28:36 Uhr:
Dann ist ja jetzt alles ok und die Codierung korrekt.....und welche EFB hast du eingebaut?
Eine Varta N60 EFB mit 60 Ah und 640A. Die hat mich mit Codierung 110 Euro gekostet.
Vielleicht solltest du noch einmal nachlesen. Sehr wohl habe ich die EFB N60 empfohlen und dazu die Moll-Info bezüglich nicht notwendiger Kodierung angehängt.
Für Deinen Golf kannst Du diese Batterie verwenden:
VARTA A8 (D52) Silver Dynamic AGM Autobatterie 12V 60Ah
ca. 120€ inkl. Versand.
Es ist eine Markenbatterie, die all Deinen Anforderungen genügt.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. August 2025 um 12:53:15 Uhr:
@navec
Vielleicht solltest du noch einmal nachlesen. Sehr wohl habe ich die EFB N60 empfohlen und dazu die Moll-Info bezüglich nicht notwendiger Kodierung angehängt.
Du hattest m.E. nach, eine Varta Batterie konkret mit Link empfohlen und wenn man auf diesen Link geht, sieht man eine ganz normale Varta blue dynamic.......ohne den Zusatz EFB.
Wenn es sich um eine Varta blue dynamic als EFB Ausführung handelt, die es ja durchaus gibt, steht "EFB" auch deutlich auf der Batterie und im Beschreibungstext
der niedrige Preis von (aktuell in dem Link gerade rund 73€) ist ein weiterer Hinweis dafür, dass es sich nicht um eine EFB-Ausführung handelt und "N60" steht auch nicht drauf....sondern D24....kannst ja mal nach Varta "N60" und "D24" suchen und über die Unterschiede dieser beiden 60Ah-Blue dynamic-Batterien berichten.
Eine Blue dynamic EFB mit 60Ah liegt aktuell so bei 100€.
6N1 hatte dich schon vorher konkret darauf aufmerksam gemacht, dass die von dir verlinkte Varta Batterie keine EFB-Ausführung ist.
-----
über die Moll-Info bezüglich nicht notwendiger Codierung, in die du, obwohl in der Info davon gar nichts steht, frei hinein interpretiert hattest, dass sich dies auch auf die Batteriebauart bezieht, habe ich mich (und z.b. Frosty1170) schon deutlich geäußert...hattest du auch das komplett ignoriert?
------
Niemand ist davon frei, aber ich denke mal, dass du, auch aus Rücksicht gegenüber anderen Forumsteilnehmern, durchaus mal aufmerksamer lesen solltest......
@navec danke für die Klarstellung:)