Welche Batterie für den E61

BMW 5er E61

hallo zusammen

habe mir am samstag einen 530 d E61 zugelegt und schon mal vorrausschauend nach batterien geschaut...

kann mir jemand sagen da es beim 5er ja gerne mal probleme mit den batterien bzw entladung gibt welche wirklich gut ist?

ich frage aus dem grund hier ist eine Varta für 500 euro zu bekommen und aber auch eine für 120 euro wo ist denn da so ein starker unterschied????

500 euro siehe hier

http://www.ebay.de/.../271325586415?...

115 euro

http://www.ebay.de/.../250876468835?...

bitte mal um infos warum da so preisunterschiede sind oder kosten die bei bmw auch soviel???

14 Antworten

Bei der E60 Baureihe muss die Batterie angelernt werden.
Dann gibt es bei Batterien selber noch Blei-Akkus und die AGM-Akkus, letztere sind für Start&Stop gedacht.

Hallo,

einfach mal nachschauen, welche Bauart (konventionell oder AGM?) und welche Kapazität verbaut ist. Dann solltest Du wieder genau diese Bauart und Größe kaufen.

Im Internet findest Du konventionelle Markenbatterien ab ca. 100 €, AGM für ca. 160 € (z. B. Exide oder Banner).

Dann muss nur noch der Batterietausch registriert werden und die Sache ist erledigt. Alles zusammen sollte sich der Batterietausch bei Selbsteinbau für unter 200€ erledigen lassen.

Gruß Rainer

Würde auf jeden Fall eine 90ah AGM Batterie verbauen und gegebenenfalls neu codieren! Dann hast in der Richtung keine Probleme. Und wenn du ne Standheizung hast, dann erst recht!

Gruß

Mal ne doofe Frage....

Aus welchem Grund muss eine neue Batterie angelernt werden? Das hab ich ja noch nie gehört! !

Ähnliche Themen

ojee regestrieren? kann ich das selber ? codieren ? für eine batterie? was habe ich da für ein auto? der ist ja dann wie ein baby was immer neu angelernt werden muss.

macht das BMW?

Looooool du meinst wohl eher wie ne Blondiene, die, wenn die Mittagspause zu lange ist, neu angelernt werden muss.......

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Mal ne doofe Frage....

Aus welchem Grund muss eine neue Batterie angelernt werden? Das hab ich ja noch nie gehört! !

Damit dein Auto weis das wieder volle kapazität vorhanden ist. Diese sch.... regelt der IBS.

Nehmen wir an du hast ne defekte batterie jetzt. Der IBS erkennt diesen defekt.

Jetzt baust du eine neue batterie ein. Der ibs weiss das nicht und obwohl du eine neue batterie verbaut hast denkt der IBS das diese noch immer defekt ist. Die batterie regiestrierung ist so wie wenn du einen neuen Partikelfilter verbaust, du musst den steuergerät mitteilen, he pass auf das Teil ist neu.

Zitat:

Original geschrieben von happut


ojee regestrieren? kann ich das selber ? codieren ? für eine batterie? was habe ich da für ein auto? der ist ja dann wie ein baby was immer neu angelernt werden muss.

macht das BMW?

Wenn du rheingold oder INPA hast, kannst du die batterie selbst anlernen. Was ich weis brauchst du fürs codieren NCS. Wenn du dich mit der materie auskennst kannst du auch das codieren selber machen.

Und ja. BMW macht das. musst aber mit kosten von 50 euro aufwärts rechnen.Und das für paar minütchen arbeit.

grüsse
Chris

wahnsinn danke für die antworten dann bin ich mal gespannt wie oft die batterieleuchte aufleuchtet in der mitte bis ich eine neue brauche ist bisher einmal passiert aber wie gesagt nach 5 minuten zündung an ohne motorlauf.

schaun wa mal was noch kommt......

danke erst mal an alle...gruss

TECHNIK DIE BEGEISTERT!!! Aber irgendwie keiner braucht...

Zitat:

Original geschrieben von happut


wahnsinn danke für die antworten dann bin ich mal gespannt wie oft die batterieleuchte aufleuchtet in der mitte bis ich eine neue brauche...

Hi,

wie ich schon in meiner Antwort auf Deinen anderen (sinngleichen) Beitrag geschrieben habe: Das Warnsymbol heisst nicht "Batterie muß neu", zumindest nicht zwingend!

Also erstmal schauen was genau im Check-Control angemeckert wird und dann schauen warum dem so ist.

Gemessen an der tatsächlichen Notwendigkeit ist der Austausch der Batterie beim E6x die am häufigsten unnötig gemachte "Wartung". Das liegt einfach daran das die Fehlermeldungen falsch interpretiert werden.

Wenn ein Motor plötzlich mehr Sprit braucht als sonst, dann wird automatisch am Motor gesucht, übertragen auf die Battieremeldungen, würden erstmal alle nen neuen Tank einbauen.

Ich stehe gerade vor dem gleichen Thema, weil die Batterie meines 2004er e61 525d gestern nach 15 min. eingeschalteter Zündung kaum noch den Motor an bekam, dabei ist es noch nicht kalt...
Wenn man kurz im Auto Musik hört ohne das der Motor läuft, kommt schon nach 5 min. die Meldung; Batterie stark entladen, das kann bzw. darf doch nicht sein, oder ???

Welche Batterie würdet ihr Aktuell empfehlen, ich tendiere zur Varta Silver Dynamic.
Wir fahren eher Kurzstrecken bis 10 km, obwohl es für einen Diesel eigentlich nicht lohnt...

Ich wollte die Batterie selbst wechseln und wollte die neue mit meinen Interface Carsoft BMW 6.5 anmelden.
Aber unter welchen Menü wird das gemacht?

Ich habe mir die Software mit OBD Stecker gebraucht bei Ebay gekauft,- der Laptop war leider Kaputt, das Programm habe ich jetzt auf meinem alten Rechner. Bin damit aber noch nicht so bewandert.

MFG Schaffert

Oben steht mit welcher Software das gemacht werden muss.

Beim Tausch der Batterie am besten die gleiche wieder verwenden. Habe letzten Freitag bei meinem 645 die Registrierung der neuen 110 Ah-Bleibatterie mit INPA folgendermaßen durchgeführt:
E 60 ----> Motor -----> f 5 -----> IBM --------> Batterietausch registrieren ----> ok !
Von der "Umrüstung" auf die 95 Ah-Gelbatterie raten viele, die das ausprobiert haben, ab, da durch das erforderliche neue codieren, was aufwendiger ist, als das Registrieren, einige Steuergeräte defekt gingen (vgl. Batterietausch im 7er Forum).
Alle Funktionen waren trotz kurzzeitigem Abklemmen der Batterie wieder intakt, mit Ausnahme Uhrzeit und "Ausfall Aktivlenkung". Aber die Lenkung konnte ich nach mehrmaligem Einschlagen der Lenkung nach beiden Seiten bis zum Anschlag und nachfolgender Kurvenfahrt wieder anlernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen