Welche Batterie für 1.4 Twinport?
Hi.
Wahrscheinlich langweilt Euch diese einfache Frage, aber ich muss sie trotzdem stellen. In meinem Astra 1.4 Twinport ist eine 44 Ah-Batterie. Wenn ich bei manchen Teilehändlern suche, bieten die bei meinen Schlüsselnummern immer eine 60 Ah oder beide (44 und 60 Ah) an. Hab ich die falsche drin, gehen beide und die großer ist besser oder Möglichkeit 3, von der ich noch nicht mal weiß, wie sie lautet. Wäre nett, wenn mir einer kurz weiterhilft.
Danke im Voraus.
Tom
14 Antworten
Hi,
würde die 60er nehmen.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst oder öfters mal beim Auto waschen das Radio laufen hast, würde ich auf jeden Fall die 60er nehmen.
Gruß Metalhead
Hi Tom-AC,
Du möchtest wisen, ob Deine, Batterie die richtige ist, es geht Dir nicht ums Austauschen. Also: Original hast Du die kleine 44 Ah Batterie verbaut (dies gilt für den 1,4er). Wenn einmal diese ersetzt werden muss, empfiehlt jeder (oder fast jeder), eine Nummer grösser. 44 Ah oder 60 oder was mechanisch reinpasst gehen i.o.. Klar, dass der Hersteller die etwas preiswertere Lösung propagiert (würdest Du bestimmt auch...)
Gute Fahrt!
-Max-
So hatte ich es mir gedacht, hätte mich ohne Eure Antworten aber nicht getraut, einfach eine stärkere Batterie zu kaufen. Von daher: DANKE! Und zur Erläuterung: Den Astra fährt meine Frau. Normalerweise 1x pro Woche zur Arbeit ( hin und zurück: 60 km), den Rest der Woche einkaufen, Kindergarten usw. halt Mama-Taxi. Alles Strecken von 1-2 km. Jetzt hat sie Urlaub, die längere Strecke entfällt und prompt startete der Wagen am Aldi nicht mehr.
Und ist es normal, dass wenn man die Klima anhat bei nicht laufendem Motor, dass die Batterie nach 5 min platt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Tom-AC
Und ist es normal, dass wenn man die Klima anhat bei nicht laufendem Motor, dass die Batterie nach 5 min platt ist?
Hi,
die Klima läuft nicht ohne Motor. Oder meinst du die Nachklimatisierung.
Egal, normal ist's auf jeden Fall nicht (deine Batterie scheint tot zu sein).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Weclhe Batterie würdet ihr für den 1.6er nehmen?
Es gibt irgendwie ne 60Ah aber auch ne 65Ah Batterie.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von redbullfanatic
wuerd auch die groessere nehmen.Hast du immer bissl mehr Power im Ruecken wenn aws sein sollte.
Wobei sich die Frage stellt, ob die Batterie jemals voll aufgeladen wird bei diesem Profil? Wenn nein, ist die größere nicht unbedingt die sinnvollere.
Gruß
T.
Zitat:
Original geschrieben von das_bo3
Weclhe Batterie würdet ihr für den 1.6er nehmen?Es gibt irgendwie ne 60Ah aber auch ne 65Ah Batterie.... 😕
Hi,
man nimmt immer die größte, welche mechanisch hineinpasst.
Allerdings ist die Ah-"Größe" bei einer Starterbatterie nur die zweitwichtigste Größe.
Viel wichtiger ist der Kälteprüfstrom. Er sagt viel mehr über die Qualität einer Batterie aus, als die Ah-Zahl. Wiegesagt, wir reden immer von einer Starterbatterie, nicht von einer Verbraucherbatterie.
Batterien mit einem hohen Kälteprüfstrom sind dann auch nicht ganz billig, aber haben eben auch genug Reserven.
Die Meinung mancher, dass eine große Batterie nicht richtig geladen wird, ist bei intakter Spannungsversorgung eigentlich vernachlässigbar, da die Unterschiede recht gering sind.
Ich hab jetzt eine Originale opel Batterie 60Ah 12V 510 CCA genommen (Teilenummer 1201003) für 70€ neu
Ich finde ein guter Preis 😉
Zitat:
Original geschrieben von das_bo3
Ich hab jetzt eine Originale opel Batterie 60Ah 12V 510 CCA genommen (Teilenummer 1201003) für 70€ neuIch finde ein guter Preis 😉
Ja, da kann man echt nicht meckern.
Es kommt zwar nicht oft vor, aber manchmal sind Ersatzteile sogar beim FOH günstig.
Wie deren Preiskalkulation zustande kommt ist manchmal nicht zu verstehen.
Na, da kann es ja jetzt richtig kalt werden. 😁
Hallo Freunde.
ich nutze mal dieses Thread für meine frage. ich habe einen Astra H 1.6 Kombi 105 PS/77 KW Code: 0035/042.
Mein Auto Stand letzte woche 6 Tage und danch war die Batterie/Startbatterie Tot. Nichts ging nicht mal das Fernbedinung öffnen nur Manuel. So die Letzten tage meine ich startet er schwach(Ich Vermute mal das die Batterie) war gearde am auto und ich sehe das ich eine...cartechnic 55AH 460EN.BJ Ka. habe das auto jetzt 2 Jahre (gebraucht gekauft).. es ist gearde -4C draussen und ich hatte eine spannung von 11.31V..... ich glaube dies ist nicht gut weil dies über 12 V sein sollte oder??
- Also ich würde mir gerne eine neue hollen wieviel AH ist den das beste ich meine ja hier raus gelesen zu haben 600EN
würde mich sehr auf Hilfe freuen,
Da Ich meinen nicht jeden Tag brauche und viel Kurzstrecke fahre hab Ich Ihm auch 'ne größere gegönnt,
und zwar die Exide Premium EA640, also 64Ah und EN640. Die ist zwar 1,5cm höher
als normal, passt aber auf jeden in den 1,6er.
Hab die jetzt ca. 1 Jahr und alles ist bestens, bin sehr zufrieden.
Kostet z.B. in der Bucht um die 90 Euro.
MfG
ok vielen dank. ich bin eigentlich jedentag um die 45km unterwegs aber weil die Bat. den saft verlor, kann das ggf ja alters schwäche sein :-P. wie ich auch ......
Zitat:
Original geschrieben von S3pp3l
cartechnic 55AH 460EN.BJ Ka. habe das auto jetzt 2 Jahre (gebraucht gekauft).. ...
Klingt nach ner Baumarktbatterie, hab meine "Dynalite" jetzt auch gewechselt in eine Originale Opel Batterie 65Ah mit 510CCA 12V für nur
70€neu in der Bucht!!!
Seit dem ist auch dieses Summen von der Servo weg, wieso auch immer.
unter 12,5V sollte ein batterie nicht haben, ich vermute deine Batterie ist Tod 😉